Werbung

Nachricht vom 28.03.2018    

Positive Prüfung für Fachmarktzentrum

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat die so genannte raumordnerische Prüfung mit Blick auf das geplante neue Einkaufszenzentrum in Höhr-Grenzhausen positiv abgeschlossen. Damit können die weiteren Schritte zur Vorbereitung der Bauleitplanverfahren eingeleitet werden. Geplant ist die Ansiedlung eines Einkaufs- und Fachmarktzentrums auf dem Rastal-Gelände mit einer Gesamtverkaufsfläche von 9.000 Quadratmetern, um Höhr-Grenzhausen als Mittelzentrum zu stärken.

Symbolfoto: SGD Nord

Höhr-Grenzhausen. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat als Obere Landesplanungsbehörde die vereinfachte raumordnerische Prüfung für das geplante Einkaufszentrum in Höhr-Grenzhausen (Landkreis Westerwald) mit einem positiven Entscheid abgeschlossen. Damit können die weiteren Schritte zur Vorbereitung der Bauleitplanverfahren eingeleitet werden. Die SGD Nord führte das Prüfverfahren auf Antrag der Rastal Fachmarktzentrum GmbH durch. Dieses umfasst die Ansiedlung eines Einkaufszentrums auf dem Rastal-Gelände. Auf einer Gesamtverkaufsfläche von 9.000 Quadratmetern soll hier ein Einkaufszentrum, das aus mehreren Fachmärkten besteht, angesiedelt werden. In der Gesamtverkaufsfläche sind auch Verlagerungen bereits bestehender Lebensmitteldiscounter in Höhr-Grenzhausen an den neunen, zentralen Versorgungsbereich auf dem Rastal-Gelände berücksichtigt.

Die SGD Nord hat im Prüfverfahren über 30 Stellen angehört. Darunter fallen beispielsweise die Standortkommune sowie benachbarte Kommunen, die IHK Koblenz, der Einzelhandelsverband und betroffene Träger öffentlicher Belange, wie der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) Rheinland-Pfalz. Im Ergebnis hat die SGD Nord entschieden, dass das Vorhaben raumverträglich ausgestaltet werden kann, wenn bestimmte Einschränkungen in den geplanten Verkaufsflächen und Warengruppen umgesetzt werden. Diese stehen auch in Verbindung zu den Festlegungen des Einzelhandelskonzeptes der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Mit den von der SGD Nord geforderten Projektmodifizierungen wird auch den Bedenken Rechnung getragen, die im Verfahren von benachbarten Kommunen und öffentlichen Stellen erhoben und in einen Erörterungstermin mit dem Antragsteller besprochen worden waren.



Mit der Entwicklung des Rastal-Geländes soll die Funktion der Stadt Höhr-Grenzhausen als Mittelzentrum gestärkt und bisher in die benachbarten Kommunen abfließende Kaufkraft vor Ort gehalten werden. Zudem sollen wichtige Impulse für die Innenstadtentwicklung in Höhr und Grenzhausen geschaffen werden. Die Entwicklung des Rastal-Geländes wurde über das Einzelhandelskonzept der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen bereits im Jahr 2016 vorbereitet. Die bauliche Entwicklung des Geländes wird von der Stadt und der Verbandsgemeinde unterstützt. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Rundwanderung bei Müschenbach

Der Frühling lugte nur zaghaft hervor, aber die 13 Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. ...

Parkplatz wird für Kita-Pavillondorf gesperrt

Der Parlplatz Buchenstraße in Montabaur-Horressen wird gesperrt. Die Fläche wird für ein Pavillondorf ...

SPD im Westerburger Land lud zum Heringsessen ein

Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD) und Hachenburgs Bürgermeister Peter Klöckner waren die Referenten ...

Roßbacher Grundschule geht in Ganztagsbetrieb

Die dritte Ganztagsgrundschule im Bereich der Verbandsgemeinde Hachenburg wird in Roßbach realisiert. ...

Sichere Schützen in Montabaur: 510 Ostereier geschossen

Die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur hatte zum Ostereierschießen geladen. Und über 50 Teilnehmer ...

Präventionsprogramm stärkt psychische Gesundheit Jugendlicher

Das neue Programm „Verrückt? Na und!“ soll die psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern in ...

Werbung