Werbung

Nachricht vom 29.03.2018    

SPD im Westerburger Land lud zum Heringsessen ein

Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD) und Hachenburgs Bürgermeister Peter Klöckner waren die Referenten beim Heringsessen der SPD im Westerburger Land. Zwei andere standen aber ebenso im Mittelpunkt: Wolfgang Ferger aus Winnen wurde für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Und dann war da noch der 82-jährige Dieter Kaiser, der nach langem kommunalpolitischem Wirken im vergangenen Jahr aus dem Stadtrat Westerburg ausgeschieden war.

Bei den Mitgliedern der SPD im Westerburger Land herrschte gute Stimmung anlässlich des Heringsessen 2018. (Foto: SPD)

Stahlhofen/Wiesensee. Das Buffett war reich gedeckt, als sich die SPD-Mitglieder aus dem Westerburger Land im Dorfgemeinschaftshaus in Stahlhofen am Wiesensee einfanden. Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD) sowie Hachenburgs Bürgermeister Peter Klöckner waren als Redner geladen. Für die Ausrichtung zeichnete einmal mehr der SPD-Ortsverein Westerburg unter der Führung von Harald Ulrich verantwortlich. Ehrengast des Abends war jedoch der 82-jährige Dieter Kaiser, der nach langem kommunalpolitischem Wirken im vergangenen Jahr aus dem Stadtrat Westerburg ausgeschieden war.

GroKo-Neuauflage: Nicht die sozialdemokratische Vision
Hering ging in seinem Vortrag vor allem auf die Herausforderungen im Vorfeld der neuen Großen Koalition ein. Es sei an der SPD gewesen ihrer staatsbürgerlichen Verantwortung gerecht zu werden. Neuwahlen hätten lediglich der AfD genutzt. Ihm sei klar, dass die momentane, politische Situation im Zeichen der Groko-Neuauflage nicht die sozialdemokratische Vision wiedergebe. Eine gerechtere Gesellschaft sei mutiger und freiheitsliebender. Außerdem besäßen auch wohlhabende Menschen ein Interesse an einem handlungsfähigen Staat. Peter Klöckner ging in seiner Rede vor allem auf lokalpolitische Themengebiete ein. Vor allem das im Dezember 2016 in der Verbandsgemeinde Hachenburg eingeführte Seniorentaxi sei auf breite Resonanz gestoßen. So wurde seit Beginn der Aktion bereits 1.300 Ausweise an nutzungsberechtigte Personen ausgestellt. Auch das Jugendtaxi, dessen Ziel es sei, Jugendlichen der Verbandsgemeinde an Wochenenden und Feiertagen eine sichere Heimfahrt zu gewährleisten, werde gerne genutzt. .

Dank am Wolfgang Fenner und Dieter Kaiser
Zwölf Neueintritte hat die SPD im Westerburger Land seit Ende des vergangenen Jahres verzeichnet. Einige davon erhielten aus den Händen von Hendrik Hering und Harald Ulrich ihr Parteibuch. Einer, der bereits vor 40 Jahren sein Parteibuch erhielt, wurde im Beisein aller Gäste geehrt. Wolfgang Ferger aus Winnen. Hendrik Hering betonte in seiner Laudatio, dass es etwas Besonderes sei Menschen zu ehren für die es in bestimmten Bereichen des Lebens nicht immer einfach war, sich in konservativen Stunden zu ihrer Mitgliedschaft zu bekennen. „Selbstverständlich ist diese Mitgliedschaft ja nicht und auch nicht immer leicht. Ich danke dir für deinen Mut. Ich danke dir für dein Rückgrat. Ich danke dir für deinen unermüdlichen Einsatz und das jahrelange Engagement“.



An diesem Abend ließen die Gästen jedoch vor allem ein Mitglied hoch leben, dass bereits im Jahr 1955 in der SPD seine politische Heimat gefunden hatte: Dieter Kaiser aus Westerburg. Ihm dankten seine Genossen für sein langjähriges Engagement in der Gemeinde und in der Partei von Herzen. Seine langjährige Mitgliedschaft in der SPD begründete Kaiser in eindrucksvollen Worten: „Ich stamme aus einem sozialdemokratischen Haus. Schon mein Vater war über 50 Jahre Mitglied der SPD und hat sich auch während der Zeit des Dritten Reiches nicht von seiner Linie abbringen lassen. Dies hat mir sehr imponiert.“

An die SPD-Errungenschaften erinnern
Kaiser fand aber auch für seine Partei lobende Worte. Keine der heutigen Parteien blickt auf eine solche Tradition und zurück wie die SPD. Und keine Partei habe so viele Opfer an Menschen gebracht, wie die SPD. Keine Partei wurde so bekämpft, so beschimpft wie die SPD. Kaiser wörtlich: „Ohne den beständigen Kampf und den beständigen Willen der Arbeitnehmerschaft zu helfen, wäre heute manches schlechter. Leider denken heute zu wenige Menschen an die Errungenschaften der SPD, nehmen alles so selbstverständlich hin.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Susanne Marose stellt in der Hachenburger Stadtbücherei aus

Die Hachenburgerin Susanne Marose stellt bis Ende Mai Bilder in der Stadtbücherei Werner A. Güth aus. ...

Krankenhaus Selters ist „Zertifiziertes Diabeteszentrum“

Das Evangelische Krankenhaus Selters hat erneut die Zertifizierung als anerkanntes Diabeteszentrum der ...

In Höhr-Grenzhausen gibt es „Ćevapčići to go!“

Am 20. April gibt es „Ćevapčići to go!“ Es wird angerichtet von Boris Stijelja. Der Halbkroate ...

Parkplatz wird für Kita-Pavillondorf gesperrt

Der Parlplatz Buchenstraße in Montabaur-Horressen wird gesperrt. Die Fläche wird für ein Pavillondorf ...

Rundwanderung bei Müschenbach

Der Frühling lugte nur zaghaft hervor, aber die 13 Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. ...

Positive Prüfung für Fachmarktzentrum

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat die so genannte raumordnerische Prüfung mit Blick ...

Werbung