Werbung

Nachricht vom 31.03.2018    

BUND Westerwald diskutierte Umsetzung der Pariser Klimaziele

Der „Fahrplan Energiewende“ für Rheinland-Pfalz stand unter anderem auf der Agenda der Mitgliederversammlung des BUND Westerwald. Dabei ging es um die Frage, wie die Pariser Klimaziele erreicht werden können und wie jeder selbst etwas dazu beitragen kann. Die BUND-Kreisgruppe zählt aktuell fast 500 Mitglieder.

Kreisgebiet. In seiner diesjährigen Mitgliederversammlung berichtete Ralf Kneisle für den dreiköpfigen Sprecherrat - außerdem im Sprecherrat: Monika Arnold und Marvin Schnell - von den vergangenen Aktivitäten und Veranstaltungen der Kreisgruppe Westerwald des BUND. Dabei wurde auf das breite Spektrum der Themen des Natur- und Umweltschutzes besonderer Wert gelegt. Kneisle dankte allen Förderern für ihre Unterstützung, welche neben den Mitgliedsbeiträgen und Spenden für eine solide Finanzlage der Kreisgruppe sorgen. Die BUND-Kreisgruppe Westerwald kann auf eine stabile Basis von fast 500 Mitgliedern bauen.

Der stellvertretende BUND-Landesvorsitzende Michael Carl informierte über den neuen „Fahrplan Energiewende“ des BUND Rheinland-Pfalz. Hier zeigt der BUND für Rheinland-Pfalz einen Weg auf, wie die in Paris beschlossenen Klimaziele erreicht werden können und wie jeder daran mitwirken kann. Wer sich über weitere Einzelheiten des informativen „Fahrplanes Energiewend“e informieren möchte findet, diesen online bei www.bund-rlp.de. Die Versammlung diskutierte den Themenbereich „Klimaschutz“ und darüber, wie jeder selbst beispielsweise durch Wechsel des Stromanbieters zu lokalen Ökostrom-Angeboten etwas zur notwendigen Beschleunigung der Energiewende tun kann. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Vortragsreihe „Amerikaner in Rheinland-Pfalz“

„Amerikaner in Rheinland-Pfalz“ ist der diesjährige Titel der Vortragsreihe des Instituts für Geschichtliche ...

Belegte Brötchen gibt es jetzt per App

Es ist kinderleicht: Mit einer Smartphone-App lassen sich jetzt belegte Brötchen, Snacks, das zweite ...

Countdown: Bis 22. April beim Dance-Contest anmelden

Der Anmeldeschluss für den Dance-Contest der DAK-Gesundheit wurde verlängert. Tanzteams können sich noch ...

Kultur im Hospiz: Lyrikabend zugunsten Hospiz St. Thomas

Ihre Sprache polarisiert – bis heute. Und doch sind die Werke Else Lasker-Schülers Klassiker der Weltliteratur. ...

48 belgische Skiurlauber saßen an der A 3 fest

Die Fahrt in den Skiurlaub endete für 48 Belgier schon im Westerwald: Aufgrund eines technischen Defekts ...

Ein Flöckchen zu Ostern

Flöckchen war erst wenige Minuten alt, als unsere Mitarbeiterin Gaby Wertebach die Schäfer Frank und ...

Werbung