Werbung

Nachricht vom 02.04.2018    

In eigener Sache: Führungswechsel bei den Kurieren

Von Andreas Schultheis

INFORMATION | Bei den Kurieren geht in diesen Tagen eine Ära zu Ende: Helga Wienand-Schmidt hat die Chefredaktion der drei Nachrichten-Portale für die Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald abgegeben. Neuer Chefredakteur ist Andreas Schultheis aus Wissen.

Andreas Schultheis folgt auf Helga Wienand-Schmidt in der Chefredaktion der Kuriere. (Foto: privat)

Wissen/Region. Seit dem Monatswechsel ist Andreas Schultheis aus Wissen neuer Chefredakteur der Kuriere. Sein Stellvertreter ist Wolfgang Tischler aus Dierdorf, der diese Funktion auch bisher schon ausgefüllt hat und als Redaktionsleiter die Ausgabe NR-Kurier verantwortet. Die langjährige „Chefin“ der drei regionalen Nachrichten-Portale, Helga Wienand-Schmidt, zieht sich zurück. Für sie hat nun die Gesundheit Vorrang. Und das Rentenalter ist erreicht. Gleichwohl bleibt sie den Kurieren erhalten und gehört neben Geschäftsführer Peter Blaeser und Björn Schumacher weiterhin zur Verlagsleitung.

Andreas Schultheis arbeitet seit vielen Jahren in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit und ist den Kurieren seit ihren Gründertagen verbunden. Als freier Journalist arbeitete der gebürtige Wissener für regionale Medien, Mittelstandsmagazine und Online-Portale. Unter anderem war er für verschiedene Kommunikationsagenturen tätig, zu deren Kundenkreis mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation, Informations-, Gebäude- und Elektrotechnik zählen. Zudem verfügt der 43-Jährige über langjährige kommunalpolitische Erfahrung und vielfältige Kontakte in der Region. Schultheis ist verheiratet und hat drei Söhne.

Neues Redaktionsbüro
Das neue Redaktionsbüro in der Rathausstraße 77 in Wissen ist ab sofort Sitz der Redaktion. Dort wird Andreas Schultheis zukünftig als verantwortlicher Chefredakteur die drei Kuriere entsprechend bearbeiten. Die Stadt Wissen und die Kuriere sind untrennbar miteinander verbunden: Hier entstand die Idee, eine Online-Netzzeitung zu gründen, hier schlug die Geburtsstunde des AK-Kuriers. Das war vor mehr als zehn Jahren. Die weiteren Ausgaben WW-Kurier und NR-Kurier entstanden in den Folgejahren und sind heute ebenso etabliert. Dafür steht ein Mitarbeiterteam von rund 20 Redakteuren und Medienberatern. Sie sind die Garanten dafür, dass die Kuriere lebendig, informativ und für die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald ein unverzichtbares und kostenfreies Nachrichtenmedium bleiben.



Dank an Mitarbeiter und Kunden
„Unser Team wird die neuen Herausforderungen im digitalen Zeitalter einer immer schneller werdenden Nachrichtenwelt hervorragend meistern. Dazu zählen auch unsere Mitarbeiter/innen, die unterwegs sind: Egal ob beim Konzert, der Ratssitzung oder bei Unfällen und sonstigen Ereignissen, sie sind unverzichtbar für unsere Ausgaben. Daher gehört ihnen mein Dank und meine Hochachtung, denn nicht immer ist der Job einfach. Mein persönlicher Dank gilt auch den vielen Anzeigenkunden, die uns immer wieder unterstützen, manche sind vom ersten Tag an dabei“, sagt Helga Wienand-Schmidt zum Abschied – auch wenn es schwer fällt, allen zu danken, die es aus ihrer Sicht verdient haben.

Es gibt noch ein paar Geschichten zu erzählen
„Ein persönliches Wort sei erlaubt, wenn man Abschied aus dem aktiven Berufsleben nimmt: ‚Helga kümmert sich, Helga weiß das bestimmt, Helga macht das öffentlich, Helga kann man auch nachts anrufen‘. Solche Sätze und vieles mehr wurden in mehr als 20 Jahren zum geflügelten Wort und mich erreichen immer wieder Anrufe und Mails aus der Bürgerschaft, mittlerweile weit über die Grenzen des AK-Landes hinaus, mit Geschichten. Mit dem Blick auf die Vergangenheit geschah vieles und die Öffentlichkeit erfuhr von Behördenversagen und sonstigen unsäglichen Dingen. Manchmal änderte sich schnell was, manchmal auch nicht. Es gab Lob und Kritik, es gab Geschenke und es gab Gewaltandrohungen - je nach Veröffentlichung. Nah bei den Menschen zu sein, das macht Lokaljournalismus aus. Gestern, heute und auch in Zukunft. Objektivität und keine Verbrüderung mit den Mächtigen, egal wo auch immer sie waren, war und ist mir immer Verpflichtung gewesen“, sagt die langjährige Chefredakteurin. Jetzt müsse und wolle sie sich um ihre Gesundheit kümmern. „Das heißt nun aber nicht, dass Helga Wienand-Schmidt ganz weg vom Geschehen der Kuriere ist.“ Es gibt ja auch viel interessante Arbeit im Hintergrund. Und die eine oder andere Geschichte gibt es mit Sicherheit noch zu erzählen. (hws/as)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Hachenburg bleibt auf dem Teppich

„Wieder mal gelacht?“ Na klar war das ein Aprilscherz. Hachenburg bekommt keine Seilbahn vom Innenstadtbereich ...

Westerwaldkreis probt den „KATWARN“-Ernstfall

Seit September 2015 sendet der Westerwaldkreis im Katastrophen- oder Gefahrenfall offizielle Warnungen ...

80 Tage bis zum Jugendkirchentag

In Weilburg läuft der Countdown: In 80 Tagen startet in der Stadt an der Lahn der 9. Jugendkirchentag ...

Märchenhafte Geschichten und Klänge im Hospiz St. Thomas

Einen entspannten Einstieg in die Karwoche erlebten die Besucher des Hospiz St. Thomas am Sonntag, dem ...

Dieses Jahr gleich vier Headliner bei Rock am Ring

Nach der Bestätigung der dritten Bandwelle für Rock am Ring und Rock im Park stehen nun 73 Bands und ...

Rheinlandpokal: Eisbachtal empfängt TuS Rot-Weiß Koblenz

Sie wollen endlich wieder ins Finale des Rheinlandpokals, die Sportfreunde Eisbachtal. Dazu müssen sie ...

Werbung