Werbung

Nachricht vom 03.04.2018    

Girls' Day bei der SGD Nord: Anmeldung bis 18. April möglich

Wie sieht eigentlich der Arbeitstag einer Ingenieurin, einer Chemielaborantin, einer Informatikerin oder einer Geomatikerin aus? Diese Fragen beantwortet die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord im Rahmen des diesjährigen „Girls' Day – Mädchen-Zukunftstag“ am Donnerstag, 26. April.

Auch 2018 lädt die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord wieder ein zum „Girls' Day – Mädchen-Zukunftstag“ am Donnerstag, 26. April. (Foto: SGD Nord)

Koblenz/Region. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord lädt zum diesjährigen „Girls' Day – Mädchen-Zukunftstag“ am Donnerstag, 26. April ein. Am Dienstort Koblenz können zehn Mädchen spannende Einblicke in naturwissenschaftliche und technische Aufgabenfelder der SGD Nord gewinnen. Anmeldeschluss ist der 18. April.

Wie sieht eigentlich der Arbeitstag einer Ingenieurin, einer Chemielaborantin, einer Informatikerin oder einer Geomatikerin aus? Was sind die Aufgabenfelder der Gewerbeaufsicht und welche beruflichen Möglichkeiten bietet der Studiengang Bio-Geowissenschaften? Antworten auf diese Fragen bieten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SGD Nord aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik, Gewerbeaufsicht und Naturschutz.

Ziel des bundesweiten Girls' Days ist es, über Ausbildungsberufe und Studiengänge in den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik zu informieren und berufliche Chancen aufzuzeigen. Das soll das Interesse bei jungen Frauen wecken, die sich bisher noch immer oft für typisch weibliche Berufsfelder oder Studienfächer entscheiden. Der Girls' Day – Mädchen-Zukunftstag ist ein Projekt des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie zahlreichen Aktionspartnern gefördert.



Bis zum 18. April können sich interessierte Mädchen anmelden für die Bereiche Naturschutz in einer Behörde, Gewerbeaufsicht bei der SGD Nord oder Informatikerin in einer Behörde. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Zappa-Nacht in Nauroth mit „FIDO“ und „CHATO“

Frank Zappa rockt das Naurother Bürgerhaus. Zumindest tun dies mit „FIDO“ und „CHATO“ zwei Bands in seinem ...

Ein Vierteljahrhundert im Dienst der Union

Auf eine 25-jährige Dienstzeit bei der CDU kann CDU-Kreisgeschäftsführer Harald Orthey zurückblicken. ...

Kannenbäckerland-Tourismus legt Flyer neu auf

Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach hat den Flyer ...

Kammerchor vermittelte wieder die Osterbotschaft

Unter Leitung vor Chordirektor Bernhard Kaufmann gestaltete der Kammerchor Gebhardshainer Land auch am ...

Höhr-Grenzhausen deckt den Tisch

Wahre Menschenmassen zogen an Ostermontag durch Höhr-Grenzhausen, um die Veranstaltung „Höhr-Grenzhausen ...

Buchtipp: Wissenswege als Kulturbrücken

Die momentane Kulturkrise zwischen Europa und der arabisch-islamischen Welt könnte durch eine Wiederaufnahme ...

Werbung