Werbung

Nachricht vom 03.04.2018    

Kreative aufgepasst: Jetzt für Kreativsonar bewerben

Nicht nur wegen der Aussicht auf ein individuelles Coaching im Wert von 5.000 Euro lohnt sich die Teilnahme am Kreativsonar 2018. Kreative mit einer guten Idee, Gründer und auch gestandene Unternehmer können sich mit ihrem Geschäftsmodell jetzt bewerben. Rheinland-Pfalz und das Saarland unterstützen mit dem Wettbewerb Kreativsonar kreative Menschen auf ihrem unternehmerischen Weg.

Mainz. Der Wettbewerb Kreativsonar geht in die vierte Runde: Kreative mit einer guten Idee, Gründer und auch gestandene Unternehmer können sich mit ihrem Geschäftsmodell jetzt bewerben. Rheinland-Pfalz und das Saarland unterstützen mit dem Wettbewerb Kreativsonar kreative Menschen auf ihrem unternehmerischen Weg. Als Lohn winkt ein Coaching im Wert von 5.000 Euro. Der Wettbewerb fördert kreative Ideen und Unternehmen und möchte die Kreativbranche stärken, ihre Leistungen herausstellen und sie auf ihrem unternehmerischen Weg unterstützen. „Die Kreativbranche ist mit ihren Ideen, ihrer Experimentierfreude und ihrer Technologieaffinität ein wichtiger Impulsgeber für andere Wirtschaftsbereiche. Das Kreativsonar schafft Öffentlichkeit für die Unternehmen und ihre Produkte“, erklärt Wirtschaftsminister Volker Wissing.

Nicht nur wegen der Aussicht auf ein individuelles Coaching im Wert von 5.000 Euro lohnt sich die Teilnahme am Wettbewerb. Das Kreativsonar bietet außerdem Netzwerke und Veranstaltungen an, die Kontakte zu potentiellen Partnern und Kunden vermitteln. Unter den 29 Preisträgern der vergangenen Jahre finden sich etwa die Modedesignerin Marina Furin aus Pirmasens, die ihre Kollektion auf der Londoner Fashion Week 2017 zeigte. Oder das Saarbrücker Start-Up eventbaxx, das mittlerweile auch Dependancen in Berlin und Istanbul hat. Im Zuge ihrer Auszeichnung im Jahr 2016 entwickelte sich zwischen der saarländischen Firma AspektEins und den MediaApes aus Neustadt an der Weinstraße sogar eine erfolgreiche Kooperation. Die beiden präsentierten ihre gemeinsamen Arbeiten bereits zum zweiten Mal auf der internationalen Fachmesse für Musik, Film und interaktive Medien SXSW in Austin, Texas.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Zweiländer-Wettbewerb wird in diesem Jahr zum vierten Mal durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ausgelobt und gefördert. Durchgeführt wird das Kreativsonar durch das KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof e. V. mit dem Projekt kreativzentrum.saar. Kooperationspartner sind das Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH (bic), das Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) sowie die Wirtschaftsjunioren des Saarlandes (WJS). Bewerbungen sind ab sofort möglich. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


350 Besucher beim Hachenburger Mode-Event

Die Familienunternehmen Modehaus Gross und Schuhhaus Enners aus Hachenburg präsentierten in einer Abendveranstaltung ...

TTVR lädt zum Vereinsservicetag am 26. Mai ein

Gute Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein muss nicht immer kostspielig sein. Unter diesem Motto findet ...

Feierliche Verabschiedung bei der Diplomverleihung

Eine Reise geht zu Ende: Die Katharina Kasper Akademie veranstaltete am Montag, 19. März 2018, die jährliche ...

Die Neudefinition der Blasmusik

„Ein Spiel zwischen Rausch und Attacke, zwischen Tradition und Revolution, zwischen Ernst und Ironie.“ ...

Gestern und heute: Frauen in der Kommunalpolitik

100 Jahre Frauenwahlrecht, Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten ...

Hauptzollamt Koblenz kontrollierte 550 Bauunternehmen

Nach einer Pressemitteilung der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) müssen sich Bauunternehmen ...

Werbung