Werbung

Nachricht vom 06.04.2018    

Aktion „Saubere Landschaft“: Landrat gibt Startschuss

Im vergangenen Jahr wurden im Rahmen der Aktion „Saubere Umwelt“ von den über 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern enorme Abfallmengen gesammelt und vom Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) entsorgt. Dabei entstanden Kosten von rund 33.000 Euro. In diesem Jahr wird Landrat Achim Schwickert am 21. April in Ebernhahn den Startschuss für die Aktion 2018 geben.

Landrat Achim Schwickert freut sich über viele helfende Hände, wenn es am 21. April heißt: „Raus in die Natur zum Frühjahrsputz“. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Ebernhahn/Kreisgebiet. „Raus in die Natur zum Frühjahrsputz“ soll das Motto des Tages am Samstag, 21. April, in möglichst vielen Ortsgemeinden des Westerwaldkreises sein. Dann startet wieder die Aktion „Saubere Landschaft“.

Auch in diesem Jahr sind sehr viele Gemeinden des Kreises dem Aufruf von Landrat Achim Schwickert gefolgt und haben sich angemeldet. Viele tüchtige Helferinnen und Helfer sind bereit, unsere Westerwälder Landschaft von Müll und Unrat zu befreien. Oftmals gedankenlos, manchmal aber auch mit voller Absicht entsorgen manche Zeitgenossen dort ihren Müll und wissen oftmals nicht, was sie damit anrichten können. Nicht selten handelt es sich um Abfälle, deren ordnungsgemäße Entsorgung durch den Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) sehr kostengünstig, manchmal sogar völlig kostenlos möglich gewesen wäre. Als kleiner Anreiz werden auch in diesem Jahr wieder unter den teilnehmenden Gemeinden Gutscheine für Obstbaum-Hochstämme im Wert von 1.000 Euro verlost. Hinzu kommt ein „kleines Verzehrgeld“ für jede teilnehmende Ortsgemeinde. Der gesammelte Müll soll an einer zentralen Stelle im Ort zusammengetragen werden, sodass die Abholung durch die WAB-Fahrzeuge problemlos erfolgen kann.



Im vergangenen Jahr wurden von den über 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an diesem Aktionstag wieder enorme Abfallmengen gesammelt und vom WAB entsorgt. Dabei entstanden Kosten von etwa 33.000 Euro. In diesem Jahr wird Landrat Achim Schwickert um 9.30 Uhr in Ebernhahn am Place Marolles an der Rosenheckhalle den Startschuss für die diesjährige Aktion geben. Die Umweltabteilung der Kreisverwaltung appelliert an alle Autofahrer, Rücksicht auf die ehrenamtlichen Müllsammler am Straßenrand zu nehmen. Weitere Informationen können auf Wunsch aus dem Kreishaus von Marco Metternich, Simone Ritz, Tel. 02602 124-568 oder Anna-Lena Eisel Tel. 02602 124-372 erfolgen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


SGD-Beschäftigte spenden an Hospizverein Westerwald

Montabaur. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz in Montabaur ...

Fahranfänger baut Unfall und wird eingeklemmt

Westerburg. Am Freitag, gegen 7.40 Uhr, kam ein 18-jähriger Fahrer auf der L300 zwischen Westerburg und Winnen mit seinem ...

Kannenbäckerland-Tourismus präsentiert Gastro-Flyer

Ransbach-Baumbach/Höhr-Grenzhausen. Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach, ...

Kulturhistorische Wanderung zu Esel und Mammut

Hachenburg. Die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz lädt alle Interessierten für Sonntag, den 15. April 2018 , zu einer spannenden ...

„Wasser ist Leben“: Bewerbungsstart für Umweltpreis 2018

Mainz. Umweltministerin Ulrike Höfken lädt Vereine, Einzelpersonen, Initiativen, Firmen, Institutionen, Kommunen und Verbände ...

30 Jahre „HÜTER Happy Family Day“ in Wirges

Wirges. Alljährlich lockt das HÜTER Einkaufszentrum in Wirges mit seinem schon über die Grenzen bekannten „HÜTER Happy Family ...

Werbung