Werbung

Nachricht vom 06.04.2018    

Kannenbäckerland-Tourismus präsentiert Gastro-Flyer

Der Flyer „Gastronomie im Kannenbäckerland” ist das jüngste Produkt der touristischen Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach. Der 20-seitige kostenfreie Flyer gibt in einem handlichen Format eine Orientierung zu Restaurants, Cafés und Bäckerien oder Kneipen und ist nicht nur für Gäste, sondern auch für die heimische Bevölkerung vor Ort interessant.

Der 20-seitige kostenfreie Flyer gibt in einem handlichen Format eine Orientierung zu Restaurants, Cafés und Bäckerien oder Kneipen und ist nicht nur für Gäste, sondern auch für die heimische Bevölkerung vor Ort interessant. (Foto: Kannenbäckerland-Touristik-Service)

Ransbach-Baumbach/Höhr-Grenzhausen. Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach, der Kannenbäckerland-Touristik-Service, hat ein weiteres touristisches Produkt herausgegeben: Der Flyer „Gastronomie im Kannenbäckerland” gibt in einem handlichen Format eine Orientierung zu Restaurants, Cafés und Bäckerien oder Kneipen. Geordnet nach Städten und Gemeinden findet man dort übersichtlich die Adressen und die Öffnungszeiten der rund 70 Anbieter.

Der 20-seitige kostenfreie Flyer ist nicht nur für Gäste, sondern auch für die heimische Bevölkerung vor Ort interessant. Er ist erhältlich in den Rathäusern beider Verbandsgemeinden, der Tourist-Information Höhr-Grenzhausen im Gebäude des Keramikmuseums Westerwald, der Stadthalle Ransbach-Baumbach und in zahlreichen Geschäften. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Weltgesundheitstag: Rentenversicherung unterstützt Prävention

Anlässlich des von der Weltgesundheitsorganisation WHO ins Leben gerufenen Weltgesundheitstages am 7. ...

CDU-Skatturnier lockte zahlreiche Spieler

Bei Skatturnier des CDU-Ortsverbandes Elbbachtal in Kaden gab es attraktive Preise zu gewinnen. Entsprechend ...

Wäller B-Jugend-Kicker gewinnen die „Copa Costa Brava“

Im sechsten Anlauf hat es geklappt: Die B-Jugend der JSG Atzelgift/Nister/Hattert/Müschenbach/Hachenburg/Merkelbach ...

Fahranfänger baut Unfall und wird eingeklemmt

Er hatte seinen Führerschein erst kürzlich erworben. Am Morgen des 6. April baute er einen Alleinunfall. ...

SGD-Beschäftigte spenden an Hospizverein Westerwald

700 Euro spenden die Beschäftigten der Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz ...

Aktion „Saubere Landschaft“: Landrat gibt Startschuss

Im vergangenen Jahr wurden im Rahmen der Aktion „Saubere Umwelt“ von den über 3.000 Teilnehmerinnen und ...

Werbung