Werbung

Nachricht vom 12.04.2018    

Geselliger Ehrenamtstag der VG Wirges

Zum Ehrenamtstag der Verbandsgemeinde (VG) Wirges hatte Bürgermeister Michael Ortseifen Hilfs- und Rettungskräfte von THW, DLRG, Feuerwehr und DRK eingeladen, ebenso Vertreter der Polizei und der Notfallseelsorge, sowie Helfer und Mitarbeiter der Wäller Heinzelmännchen, des Netzwerks Asyl und des Internet-Treffs in der VG Wirges. Der diesjährige Ehrenamtstag war diesem Personenkreis gewidmet, in jedem Jahr wechseln die Institutionen, die eingeladen werden, denn sonst wären es an einem Tag zu viele.

Fotos: wear

Wirges. Als sich langsam des große Saal des Bürgerhauses füllte, begann der Spielmannszug „Frei Weg“ Wirges die Besucher mit flotten Melodien zu unterhalten. Die offizielle Eröffnung nahm sodann Bürgermeister Ortseifen vor, der sich sehr über eine fast komplett gefüllte Halle erfreute. So konnte er rund 350 Gäste begrüßen. In seiner Laudatio auf das Ehrenamt würdigte er in zutreffenden Worten den Einsatz, und das enorme Engagement, welches die Frauen und Männer in den verschiedenen Organisationen für die Gemeinschaft leisten.

Insgesamt konnte Ortseifen bei den Ehrenamtstagen in den letzten Jahren nahezu 4.000 Menschen begrüßen, die sich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Namentlich erwähnte Michael Ortseifen lediglich Achim Schwickert, den Landrat des WW-Kreises, die Ehrenbürger der VG Wirges, Ulla Schmidt und Harald Schweitzer, sowie den Stadtbürgermeister Andreas Weidenfeller. In seiner Rede vergaß Ortseifen nicht zu erwähnen, dass es auch nicht selbstverständlich sei, dass Familienangehörige, wie Ehepartner oder Kinder, häufig auf gemeinsame Stunden verzichten müssen, wenn die Frauen oder Männer ihren Aufgaben in den Organisationen nachgehen. Er beendete seine Begrüßung mit den Worten: „Bitte erheben Sie ihr Glas und lassen Sie uns auf eine gute gemeinsame Zukunft anstoßen. Auf einen wundervollen Abend – schön, dass Sie hier sind.“



Nachdem der Spielmannszug „Frei Weg“ nochmals aufgespielt hatte, trat Landrat Achim Schwickert an das Mikrofon. Auch er fand nur lobende Worte für das Engagement der ehrenamtlich Tätigen. Der Staat dürfe sich aber nicht nur auf die Ehrenamtlichen verlassen, mancher der Helfer stößt auch dabei an seine Grenzen. Als Landrat ist er sehr stolz auf die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger des Westerwaldes, dass diese bereit sind, in großer Zahl Verantwortung zu übernehmen.

Nach der Rede von Landrat Schwickert betrat die Sängervereinigung „Frohsinn“ Wirges unter der Leitung von Andreas Weidenfeller die Bühne. Die Sänger präsentierten einige schöne Lieder, die beim Publikum bestens ankamen. Anschließend stellte Michael Ortseifen die eingangs erwähnten Vereine und Organisationen nochmals im Detail vor und beschrieb ausführlich deren Wirken für die Allgemeinheit. Damit war der offizielle Teil des Ehrenamtstages beendet, denn im Foyer des Bürgerhauses wartete ein reizvolles Büffet auf die Gäste, die sich natürlich nicht zweimal bitten ließen. Bei leckerem Essen und lockeren Gesprächen, standen die Gäste an den Stehtischen im Foyer oder saßen im Saal und unterhielten sich prächtig. Ein schöner Abend, den sich alle wirklich verdient hatten. wear



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Versuchtes Tötungsdelikt in Westerburg

Wegen des Verdachts des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung führt die Staatsanwaltschaft ...

Atemtherapie für Kinder und mehr im Heilstollen

Im Heilstollen der Grube Bindweide in Steinebach gibt es neue Kurse. Unter anderem richten sich die neuen ...

SPD Hachenburg setzt sich für Kunstrasenplatz ein

Der SPD-Ortsverein Hachenburg besichtigt die Baustelle der Rundsporthalle in Hachenburg. Die im Jahr ...

Vor- und Nachteile: E-Auto-Fahrer tauschen sich aus

Wie sind die Erfahrungen der E-Auto-Fahrer aus der Region? Geschäftsführer Markus Mann der MANN Naturenergie ...

Messerstecherei in Westerburg

Am Donnerstagabend, den 12. April soll es nach Augenzeugenberichten in Westerburg in der Nähe der Regenbogenschule ...

Blutspende ist auch Hilfe gegen Blutkrebs

Die Zahl der Blutspender geht immer weiter zurück. Dabei sind gerade für Menschen, die an Krebs erkrankt ...

Werbung