Werbung

Nachricht vom 16.04.2018    

Piraten enterten die Hachenburger Stadtbücherei

In Kooperation mit der Kindertagesstätte Lieblingsplatz, dem Kinderhaus, der evangelischen und der katholischen Kindertagesstätte wurde das „Büchereipiraten-Projekt“ bereits das achte Mal in Folge durchgeführt. Die Vorschulkinder besuchten von Januar bis März einmal im Monat die Stadtbücherei Werner A. Güth in Hachenburg. Dort erlebten sie neben einer spielerischen Einführung in die Bibliotheksnutzung vieles zum Thema Buch und Sprache.

Zum Abschluss des Sprach- und Leseförderprojektes „Büchereipiraten“ trafen sich die Vorschulkinder der Hachenburger Kindertagesstätten geschminkt und verkleidet im Löwensaal des Vogtshofes in Hachenburg. (Foto: Veranstalter)

Hachenburg. Zum Abschluss des Sprach- und Leseförderprojektes „Büchereipiraten“ trafen sich die Vorschulkinder der Hachenburger Kindertagesstätten geschminkt und verkleidet im Löwensaal des Vogtshofes in Hachenburg. Stolz und gut gelaunt nahmen die bunten Piraten als Anerkennung für ihre Teilnahme an dem Projekt eine Büchereipiraten-Urkunde entgegen. In Kooperation mit der Kindertagesstätte Lieblingsplatz, dem Kinderhaus, der evangelischen und der katholischen Kindertagesstätte wurde das „Büchereipiraten-Projekt“ bereits das achte Mal in Folge durchgeführt. Die Vorschulkinder besuchten von Januar bis März einmal im Monat die Stadtbücherei Werner A. Güth. Dort erlebten sie neben einer spielerischen Einführung in die Bibliotheksnutzung vieles zum Thema Buch und Sprache.

Michel aus Lönneberga durfte nicht fehlen
Im ersten Modul lernten die Kinder die Bücherei kennen. Nach Einübung des Piratenliedes machten sie Bekanntschaft mit Schorschi, dem einzigen Piraten der Lesen konnte. Im zweiten Modul wurde auf die Märchen der Gebrüder Grimm eingegangen. Im dritten Modul erfuhren die Kinder Vieles über die berühmte Kinderbuchautorin Astrid Lindgren und hörten eine Geschichte von Michel aus Lönneberga. Beim vierten Besuch trafen sich alle Gruppen gemeinsam zum feierlichen Abschluss im Vogtshof.



Büchereipiraten-Urkunde bestätigt Teilnahme
Zu Beginn sangen die Vorschulkinder gemeinsam mit den Erzieherinnen und Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei das mittlerweile bekannte „Büchereipiraten-Lied“.Die jungen Piraten staunten nicht schlecht, als ihnen nach dem Lied das Bilderbuchkino „Lieselotte sucht einen Schatz“ gezeigt wurde. Anschließend bekam jedes Kind seine Büchereipiraten-Urkunde und durfte sich danach noch etwas aus der großen Schatztruhe nehmen. Erzieherinnen und Kinder sind sich einig, dass auch nach Abschluss des Projektes viele Besuche in der Bücherei folgen werden, um das attraktive und umfangreiche Angebot der Stadtbücherei weiter zu nutzen. Bereits mit dem Eintritt in die Grundschule dürfen die Büchereipiraten Mitglied im Kinder-Leseclub werden, ein attraktives Angebot für Kinder im Grundschulalter. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal/Wienau weiter erfolgreich

Am Sonntag, den 15. April spielte die erste Mannschaft zu Hause gegen die A-Klassenreserve der SG Puderbach. ...

Frühlingsklänge mit dem Musikverein Weidenhahn

Am nächsten Samstag, 21. April, lädt der Musikverein Weidenhahn unter der Leitung von Dominik Misterek ...

Vier Schulen aus dem Westerwald erhalten begehrte „Tonkiste“

Verbands- und Stadtbürgermeister Micheal Merz hatte zu einer kleinen Feierstunde in das Rathaus von Ransbach-Baumbach ...

Mercedes-Fahrer fuhr nach Autobahnunfall einfach weiter

Regennasse Fahrbahn auf der Autobahn, ein ins Schleudern geratener PKW, ein heftiger Aufprall auf die ...

„Westerwald-Dialog Sozial“: Über die Zukunft der Altenpflege

Die Friedrich-Ebert-Stiftung und das Forum Soziale Gerechtigkeit im Westerwaldkreis widmen sich einer ...

„Firefighter Action Day“ in Marienrachdorf

Mit einem „Firefighter Action Day“ am 29. April wollen die Feuerwehren Krümmel-Sessenhausen und Marienrachdorf ...

Werbung