Werbung

Nachricht vom 17.04.2018    

Thomas Krekel als Kreisjugendfeuerwehrwart im Amt bestätigt

Am Montag, den 16. April waren 49 Jugendfeuerwehrwarte aus dem gesamten Kreisgebiet der Einladung von Landrat Achim Schwickert in den Peter-Paul-Weinert-Saal im Kreishaus gefolgt. Grund war, dass die Amtszeit des bisherigen Kreisjugendfeuerwehrwartes Thomas Krekel sowie des Stellvertreters Uwe Hanz Anfang Juni ausläuft und damit Neuwahlen erforderlich wurden.

Kreisfeuerwehrinspekteur Axel Simonis und Erster Kreisbeigeordneter Schüler dankten Uwe Hanz für seine geleistete Arbeit und freuten sich mit Michael Stahlhofen und Thomas Krekel über das gute Wahlergebnis. Zu den ersten Gratulanten zählte auch der weitere stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart Florian Bach (v.l.n.r.). Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Bei den von dem Ersten Kreisbeigeordneten Kurt Schüler geleiteten Wahlen wurde Thomas Krekel aus Steinefrenz durch die anwesenden Jugendwarte ohne Gegenkandidat im Amt bestätigt. Er steht nunmehr für weitere zehn Jahre der Kreisjugendfeuerwehr des Westerwaldkreises vor. Neben dem bereits gewählten Stellvertreter Florian Bach wurde Michael Stahlhofen aus Nister mit einem eindeutigen Votum zum weiteren stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart gewählt.

Stahlhofen folgt im Amt auf Uwe Hanz aus Rennerod, der aus persönlichen Gründen nach Ablauf der regulären Amtszeit nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung stand. Nachdem beide Kandidaten die Wahl angenommen hatten, konnten sie aus den Händen des Ersten Kreisbeigeordneten Schüler ihre Ernennungsurkunden in Empfang nehmen.




Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


„Lernen durch Abenteuer“ macht weiterhin Schule

Fulpi Fuchskaute! Fulpi Fuchskaute ist neben dem Projektleiter Timo Schattner, fester Bestandteil des ...

Hannappel und Duchscherer kehren zu Eisbachtal zurück

Die Saison in der Fußball-Rheinlandliga geht in den nächsten Wochen in ihre mit Spannung erwartete Endphase. ...

Farmers sind zum Saisonauftakt Außenseiter gegen Hurricanes

Es gibt im Leben einer Sportmannschaft Dinge, die man nicht planen kann. Einen Aufstieg etwa. Oder einen ...

Unfall auf der Autobahn mit fünf Fahrzeugen

Am 17. April, um 5:42 Uhr, kam es auf der Autobahn A 48, Fahrtrichtung Trier, in Höhe der Gemarkung Weitersburg ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Vielbach mit tödlichem Ausgang

Am Dienstagmorgen, den 17. April im Berufsverkehr kam es auf der Landstraße 307 Mogendorf - Selters zu ...

CDU-Kritik: Verwaltung setzt Beschlüsse der Stadt nicht um

Harte Kritik an der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg üben CDU-Stadtratsfraktion und CDU-Ortsverband ...

Werbung