Werbung

Nachricht vom 17.04.2018    

„Lernen durch Abenteuer“ macht weiterhin Schule

Fulpi Fuchskaute! Fulpi Fuchskaute ist neben dem Projektleiter Timo Schattner, fester Bestandteil des Modellprojekts „Lernen durch Abenteuer“ der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises. In diesem Jahr geht die erfolgreiche pädagogische Lehreinheit in die 23. Runde.

Fulpi Fuchskaute und Timo Schattner sind fester Bestandteil des Modellprojekts „Lernen durch Abendteuer“. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Im Fokus des Projekts steht die Gewalt- und Suchtprävention. Besonders die Entwicklung von körperlicher und seelischer Gewalt sind im Schulalltag wiederkehrende Phänomene, die auch in Grundschulen festgestellt werden müssen. Die Gründe dafür können vielfältig sein.

An dieser Stelle setzt das Projekt „Lernen durch Abenteuer“ mit seiner erlebnispädagogischen Ausrichtung an. Innerhalb gemeinschaftlicher, kooperativer Aufgaben soll die Kommunikations- und Teamfähigkeit der Schüler verbessert werden. Sie lernen wie wichtig es ist Konflikte mit Sprache, Achtsamkeit und gegenseitigem Respekt zu lösen und wachsen über sich hinaus, um so ihr Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zu stärken. Wichtige Eigenschaften bei der Ablehnung von Angeboten beziehungsweise dem Einnehmen von Betäubungsmitteln und der Anwendung von Gewalt.



Im Projektjahr 2017 nahmen 47 Schulen des Westerwaldkreises mit insgesamt 3.988 Schülerinnen und Schülern am Projekt teil. Auch in diesem Jahr werden rund 50 Schulen von der Teilnahme am Projekt „Lernen durch Abenteuer“ profitieren. Kurz nach Anmeldebeginn sind häufig alle Termine für das ganze Jahr vergeben. Gute Voraussetzung dafür, dass es auch in Zukunft heißt „“Fulpi Fuchskaute“, „Lernen durch Abenteuer!?“ „Klar, das war cool!“.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Hannappel und Duchscherer kehren zu Eisbachtal zurück

Die Saison in der Fußball-Rheinlandliga geht in den nächsten Wochen in ihre mit Spannung erwartete Endphase. ...

Farmers sind zum Saisonauftakt Außenseiter gegen Hurricanes

Es gibt im Leben einer Sportmannschaft Dinge, die man nicht planen kann. Einen Aufstieg etwa. Oder einen ...

Volltreffer beim Gewinnsparen für Matthias Bär

Matthias Bär aus Hellenhahn-Schellenberg hat beim Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbanken einen ...

Thomas Krekel als Kreisjugendfeuerwehrwart im Amt bestätigt

Am Montag, den 16. April waren 49 Jugendfeuerwehrwarte aus dem gesamten Kreisgebiet der Einladung von ...

Unfall auf der Autobahn mit fünf Fahrzeugen

Am 17. April, um 5:42 Uhr, kam es auf der Autobahn A 48, Fahrtrichtung Trier, in Höhe der Gemarkung Weitersburg ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Vielbach mit tödlichem Ausgang

Am Dienstagmorgen, den 17. April im Berufsverkehr kam es auf der Landstraße 307 Mogendorf - Selters zu ...

Werbung