Werbung

Nachricht vom 17.04.2018    

Hannappel und Duchscherer kehren zu Eisbachtal zurück

Die Saison in der Fußball-Rheinlandliga geht in den nächsten Wochen in ihre mit Spannung erwartete Endphase. Für die Sportfreunde Eisbachtal wird sich in dieser Zeit entscheiden, ob sie in der Saison 2018/2019 weiterhin der höchsten Verbandsklasse des Fußballverbandes Rheinland oder der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar angehören. Egal, welche Liga es letztlich sein wird: Die „Eisbären“ haben sich für die kommende Runde bereits mit zwei hoffnungsvollen Talenten aus der Region verstärkt, die beide bereits eine Eisbachtaler Vergangenheit haben

Symbolfoto

Nentershausen. Zum einen kehrt Mittelfeldmann Maximilian Hannappel vom Oberligisten TuS Rot-Weiß Koblenz zu den Eisbachtalern zurück. Hier hatte er bereits in der Jugend bis zum Sommer 2014 gespielt, ehe im Anschluss der Weg über TuS Koblenz zu Rot-Weiß führte. Bei den Sportfreunden wird der 22-jährige Zimmermann ab Sommer der vierte Hannappel im Bunde sein, doch nur mit einem ist er wirklich verwandt: Moritz Hannappel ist der Cousin von Max. Der sportliche Leiter der „Eisbären“, Patrick Reifenscheidt ist froh über die Zusage von Maximilian Hannappel: „Max hat in der letzten Saison Erfahrungen in der Oberliga gesammelt, die wichtig für uns sind, die wir brauchen, um uns weiterzuentwickeln und die Mannschaft zu stabilisieren. Dementsprechend froh sind wir, dass er sich für uns entschieden hat.“

Der zweite Neuzugang hat bei den „Eisbären“ in der Vergangenheit schon für Furore gesorgt: Die Rede ist von Stürmer Julius Duchscherer. Der 24-jährige Hadamarer spielte bereits in der Jugend für die Sportfreunde und wurde in seiner bisher einzigen Saison (2012/2013) in der ersten Mannschaft der Eisbachtaler prompt mit 15 Toren bester Torschütze seines Teams. Danach führte ihn sein Weg zur TuS Koblenz. Hier kam er anschließend nicht für die zweite Mannschaft in der Rheinlandliga zum Einsatz, sondern Duchscherer absolvierte auch 41 Spiele in der Regionalliga Südwest für die erste Garde. Im Sommer 2015 zog es ihn dann in die USA, wo er in den letzten drei Jahren für die North Carolina State University spielte.



„Als bekannt wurde das Julius zurück nach Deutschland will, gab es intensive Gespräche mit ihm und wir standen ständig in Kontakt. Er ist ein Spielertyp mit dem wir uns bei Eisbachtal identifizieren, denn Julius ist neben seiner hohen sportlichen Qualität, sehr bodenständig und sozial kompetent. Durch seine Erfahrungen, die er in Amerika machen konnte, werden wir unsere Qualität weiter steigern können. Er ist derzeit Kapitän und soll auch bei uns Verantwortung im Team übernehmen. Eine absolute Bereicherung für Eisbachtal“, sagt Patrick Reifenscheidt zur Rückkehr Duchscherers zu den „Eisbären“.

Insgesamt zeigt sich der Sportliche Leiter erfreut über die Entwicklung der vergangenen Monate. „Mit Max und Julius kehren zwei Spieler zurück, die Eisbachtaler Vergangenheit haben und bestens in unseren Verein passen. Uns gelingt es derzeit darüber hinaus auch Spieler zum Bleiben zu bewegen, die von anderen Vereinen in der Region umworben sind. Das war lange Zeit nicht so und zeigt, dass wir auf einem sehr guten Weg sind und die Sportfreunde wieder eine ernsthafte sportliche Nummer geworden sind.“ Bisher gibt es für die kommende Saison feste Zusagen von 18 Spielern inklusive der beiden Neuzugänge.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Farmers sind zum Saisonauftakt Außenseiter gegen Hurricanes

Es gibt im Leben einer Sportmannschaft Dinge, die man nicht planen kann. Einen Aufstieg etwa. Oder einen ...

Volltreffer beim Gewinnsparen für Matthias Bär

Matthias Bär aus Hellenhahn-Schellenberg hat beim Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbanken einen ...

„Musik in alten Dorfkirchen“ startet in Kirburg

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor macht auf den Start der Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ am ...

„Lernen durch Abenteuer“ macht weiterhin Schule

Fulpi Fuchskaute! Fulpi Fuchskaute ist neben dem Projektleiter Timo Schattner, fester Bestandteil des ...

Thomas Krekel als Kreisjugendfeuerwehrwart im Amt bestätigt

Am Montag, den 16. April waren 49 Jugendfeuerwehrwarte aus dem gesamten Kreisgebiet der Einladung von ...

Unfall auf der Autobahn mit fünf Fahrzeugen

Am 17. April, um 5:42 Uhr, kam es auf der Autobahn A 48, Fahrtrichtung Trier, in Höhe der Gemarkung Weitersburg ...

Werbung