Werbung

Nachricht vom 18.04.2018    

Polizei fragt: Wer kennt die Schmuckstücke?

Im Zusammenhang mit einem komplexen Ermittlungsverfahren der Kriminalinspektion Neuwied gegen eine Einbrecherbande aus Bendorf erfolgte am 14. Dezember 2017 deren Festnahme. In den Wohnräumen der Beschuldigten wurden an die 300 Schmuckstücke sichergestellt. Um die 80 Schmuckstücke konnten Geschädigten aus Wohnungseinbruchsdiebstählen bereits zugeordnet werden.

Symbolfoto

Neuwied/Bendorf. Der Tatzeitraum erstreckt sich laut Ermittlungserkenntnissen von Dezember 2016 bis Dezember 2017. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die hier vorliegenden Schmuckstücke auch aus Einbrüchen vor diesem Tatzeitraum stammen könnten.

Die oben genannte Bande agierte in den Bereichen Neuwied, Bendorf und Koblenz. Auch hier ist nicht auszuschließen, dass sich Tatorte über diesen räumlichen Bereich hinaus erstrecken.

Sollten Sie eines oder mehrere der Schmuckstücke wiedererkennen, melden Sie sich unter Angabe der Vorgangsnummer 066067/24042017/2341 bei der Kriminalinspektion Neuwied unter den nachfolgenden Rufnummern. KOK' in J. Dörr: 02631/878-228 KHK S. Bach: 02631/878-251.

Abbildungen der Schmuckstücke finden Sie hier.

Sollten Sie sich mit dem einen oder anderen Schmuckstück nicht sicher sein, können Sie auch gerne einen Termin vereinbaren und sich das Schmuckstück im Original ansehen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Vorteil Rückepferd: Vortrag zur Waldarbeit in Rennerod

Die Vereinigung der Freizeitreiter und –fahrer Deutschland e.V. (VFD) „Hoher Westerwald“ beleuchtet in ...

Mit dem Oldtimer durch den Westerwald kurven

Die Kannenbäckerland-Touristik macht auf ein aktuelles Angebot aufmerksam: Wer sich den Traum von einem ...

Bewegende Bilder besonderer Menschen: „Mein zweites Ich“ in Mainz

Fast ein Jahr ist es her, dass ein für alle Beteiligten ungewöhnliche Foto-Shooting stattgefunden hat: ...

„Musik in alten Dorfkirchen“ startet in Kirburg

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor macht auf den Start der Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ am ...

Volltreffer beim Gewinnsparen für Matthias Bär

Matthias Bär aus Hellenhahn-Schellenberg hat beim Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbanken einen ...

Farmers sind zum Saisonauftakt Außenseiter gegen Hurricanes

Es gibt im Leben einer Sportmannschaft Dinge, die man nicht planen kann. Einen Aufstieg etwa. Oder einen ...

Werbung