Werbung

Nachricht vom 18.04.2018    

Mit dem Oldtimer durch den Westerwald kurven

Die Kannenbäckerland-Touristik macht auf ein aktuelles Angebot aufmerksam: Wer sich den Traum von einem Wochenende im echten Oldtimer erfüllen möchte, kann dies in den kommenden Monaten im kurvenreichen Westerwald tun. Realisiert wird dies durch eine Kooperation des Hotels Zugbrücke Grenzau und des Oldtimervermieters Nostalgie-Autos mit Sitz in Helferskirchen.

Mit einem kleinen Oldtimer durch das Kannenbäckerland? Das ist möglich. Darauf weist die Kannenbäckerland-Touristik hin. (Foto: Veranstalter)

Höhr-Grenzhausen. Mit einem kleinen Oldtimer durch das Kannenbäckerland? Das geht. Das Vier-Sterne-Hotel Zugbrücke Grenzau und der Oldtimervermieter Nostalgie-Autos mit Sitz in Helferskirchen bieten die „Reise–Zeit“ an. Ford Mustang oder Fiat 500? Wer sich den Traum von einem Wochenende im echten Oldtimer erfüllen möchte, kann dies in den kommenden Monaten im kurvenreichen Westerwald tun. Das Besondere: Zu den zwei Übernachtungen im Designzimmer, viel Wellness und Kulinarik steht dem Gast ein Oldtimer seiner Wahl zur Verfügung. „Es muss nicht immer schnell sein. Die PS sind nicht entscheidend. Eher das Gefühl, das ein klassisches älteres Auto direkt an den Fahrer weitergibt“, so Nostalgie-Auto Inhaber Dominik Büscher. „Die Fahrten mit unseren Autos entschleunigen den hektischen Alltag. Ob es Fahrzeuge sind, mit denen man persönliche Erlebnisse verbindet oder ob man ‘Autos mit Charakter’ vermisst, die man früher nur aus der Ferne bewundern konnte - wir halten eine handverlesene Auswahl von Fahrzeugen aus den 50er, 60er und 70er Jahren bereit.“

Ab sofort können die Oldtimer in Kombination mit einem Hotelaufenthalt gebucht werden. Ein echtes Highlight für eingefleischte Autofahrer sind die kurvigen Straßen und vielen kleinen Nebengassen, die es in der Gegend um Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach gibt. „Ein tolles neues Angebot hier im Kannenbäckerland. Und wer genug gefahren ist, sollte einen Besuch der Keramikwerkstätten und des Keramikmuseum Westerwald oder weiteren Attraktionen einplanen, die unsere Region zu bieten hat“, zeigen sich die beiden Bürgermeister Thilo Becker (Höhr-Grenzhausen) und Michael Merz (Ransbach-Baumbach) begeistert. „Den Picknickkorb gibt es von uns dazu. Und Insidertipps für die Ausfahrten natürlich auch“, ergänzt Olaf Gstettner, Hoteldirektor der Zugbrücke.



Die „Reise-Zeit“ ist ab sofort buchbar. Das Programm beinhaltet eine große Auswahl an Oldtimern wie beispielsweise einen Ford Mustang Cabrio, einen Chevrolet Impala Convertible (von 1963) oder einen „Käfer“ Cabrio aus dem Jahr 1975. Pro Tag können 250 Freikilometer gefahren werden. Kulinarisch erwartet die Gäste das volle Verwöhnprogramm in Form von reichhaltigen Buffets und einem Vier-Gänge Dinner am Abend. Informationen un Buchung: Tel. 02624 - 1050. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Bewegende Bilder besonderer Menschen: „Mein zweites Ich“ in Mainz

Fast ein Jahr ist es her, dass ein für alle Beteiligten ungewöhnliche Foto-Shooting stattgefunden hat: ...

Wie man das Dorfleben auf die Zukunft ausrichtet

Wie Ortskerne erhalten werden und wieder mit Leben gefüllt werden können, wie kleine Orte sich fit machen ...

SPD-Kreistagsfraktion: Musikschule braucht bessere Räume

Mit dem scheidenden Leiter der Westerwälder Kreismusikschule, Robert Wagner, traf sich die SPD-Kreistagsfraktion ...

Vorteil Rückepferd: Vortrag zur Waldarbeit in Rennerod

Die Vereinigung der Freizeitreiter und –fahrer Deutschland e.V. (VFD) „Hoher Westerwald“ beleuchtet in ...

Polizei fragt: Wer kennt die Schmuckstücke?

Im Zusammenhang mit einem komplexen Ermittlungsverfahren der Kriminalinspektion Neuwied gegen eine Einbrecherbande ...

„Musik in alten Dorfkirchen“ startet in Kirburg

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor macht auf den Start der Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ am ...

Werbung