Werbung

Nachricht vom 18.04.2018    

DFB-Aktion für Kindertagesstätten: „Spielen-Erfahren-Erleben“

Die frühzeitige Begeisterung für ‚Bewegung mit dem Ball‘ bei Kindern zu wecken, das ist die Intention des DFB. Mit einem neuen (fußball-)orientierten Angebot möchte der DFB Erzieherinnen und Erzieher an Kindertagesstätten befähigen, Kinder mit dem entwicklungsgemäß mit dem Ball zu bewegen. Mit dieser Offensive startet der DFB über seine 21 Landesverbände eine Aktion, die nebenbei auch einen Brückenschlag zum lokalen Fußballverein bilden soll.

V.l.: FVR-Referenten Manfred Rehbein, Klaus Pörtner, FVR-Vizepräsident Alois Stroh, Zauberstein-Kita Leiterin Lena Schäfer. Foto. Willi Simon

Alpenrod. Dazu ist es erforderlich, die Erzieherinnen an den Kindertagesstätten zu sensibilisieren und zu schulen. Der Tatendrang der vertrauten Kids ist groß. Das erfuhr man bei der Kick-Off-Veranstaltung an der Kita ‚Zauberstein‘ Alpenrod. Deren Leiterin Lena Schäfer konnte noch Kolleginnen der Kitas in Hattert, Höchstenbach und Roßbach für die Veranstaltung gewinnen.

Mit ‚großen Aufgebot‘ war der Fußballverband Rheinland in den Fußballkreis Westerwald/Sieg angereist, der sich damit erneut als Leader im Bereich des FVR für Auftaktveranstaltungen im Bereich Schulungen und Fortbildungen (Schulen, Jugend) aller Art bewies.

FVR-Vizepräsident Alois Stroh, die Verantwortlichen beim FVR Michael Hilpisch und Marcel Mohr (Schulfußball) und die FVR-Referenten Manfred Rehbein und Klaus Pörtner, die als Trainer für die Präsentation an den Kitas speziell geschult wurden, waren nach Alpenrod gekommen.

Das ‚Phänomen Ball‘ sollt im Mittelpunkt stehen, sagte Rehbein bei seinen Übungen mit den Kita-Zöglingen. Aber es ging zunächst spielerisch zu beim Spiel mit und durch „brennende Reifen“. Die Erzieherinnen aus den vier Kitas wurden dabei in das Programm mit eingebunden. Alois Stroh dankte den beiden FVR-Referenten für den Praxisteil mit den Kindern, an die sich theoretische Lerneinheiten für die Erzieherinnen anschlossen. Dazu gab es Lernbroschüren, um die Theorie später vertiefen zu können.



Für die weitere Arbeit stellte der FVR den Kindergärten, die sich an der Aktion beteiligen, ein tolles Materialpaket mit (Soft)Bällen, Markierungshemdchen, Hütchen, Luftballons, Aufkleber und mehr. zur Verfügung.

Das Fazit zog Kreisjugendleiter Heinz Salzer: Die Erzieherinnen waren begeistert und wollen das Erlernte und Vermittelte gerne in die tägliche Arbeit mit einbeziehen. Willi Simon



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Freibad Ransbach-Baumbach öffnet am 1. Mai

Das sonnige Wetter lockt bereits, aber zugänglich wird das Freibad in Ransbach-Baumbach ab 1. Mai. Öffnungszeiten: ...

Neuer Kiosk am Quendelberg eröffnet

Der neue Kiosk an der Freizeitanlage Quendelberg in Montabaur ist eröffnet. Das alte Kiosk-Gebäude in ...

Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehren in der VG Montabaur

Da treffen sich die Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur zum Ehrenabend - und prompt wird ...

Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ startet wieder

„Unser Dorf hat Zukunft“ startet wieder: Vom 2. bis 7. Mai besucht die Jury die teilnehmenden Wäller ...

SPD-Kreistagsfraktion: Musikschule braucht bessere Räume

Mit dem scheidenden Leiter der Westerwälder Kreismusikschule, Robert Wagner, traf sich die SPD-Kreistagsfraktion ...

Wie man das Dorfleben auf die Zukunft ausrichtet

Wie Ortskerne erhalten werden und wieder mit Leben gefüllt werden können, wie kleine Orte sich fit machen ...

Werbung