Werbung

Nachricht vom 18.04.2018    

Freibad Ransbach-Baumbach öffnet am 1. Mai

Das sonnige Wetter lockt bereits, aber zugänglich wird das Freibad in Ransbach-Baumbach ab 1. Mai. Öffnungszeiten: Montag 11 bis 20 Uhr, Dienstag bis Freitag 9 bis 20 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag 9 bis 19 Uhr. Die Einlasszeit endet 60 Minuten vor Ende der Öffnungszeit. Kinder unter acht Jahren erhalten nur in Begleitung Erwachsener Zutritt. Je nach Wetterlage ändern sich die Öffnungszeiten kurzfristig. Das Freibad Ransbach-Baumbach befindet sich in der Freiherr-vom-Stein-Straße, 56235 Ransbach-Baumbach, Telefon 02623/2597, Fax:02623/9249134.

Foto: privat

Ransbach-Baumbach. Eintrittspreise: Kinder bis fünf Jahre haben freien Eintritt. Tageskarten (nur einmaliger Eintritt möglich), Familienkarte (gegen Nachweis Kinderausweis, Personalausweis oder Ähnliches) zehn Euro, Erwachsene vier Euro, Personenkreis mit Anspruch auf Ermäßigung* 3 Euro. Abend-Ticket für Erwachsene ab 18 Uhr 2,50 Euro, Abend-Ticket ermäßigter Tarif* ab 18 Uhr 1,50 Euro. Saisonkarten (Eintritt für die gesamte Sommersaison im Freibad Ransbach-Baumbach) Familienkarte 80 Euro, Erwachsene 70 Euro, Personenkreis mit Anspruch auf Ermäßigung 50 Euro. Zehnerkarten (Eintritt nur im Freibad Ransbach-Baumbach) Erwachsene 35 Euro, Personenkreis mit Anspruch auf Ermäßigung 20 Euro Jahreskarten (Eintritt für ein Jahr im Freibad Ransbach-Baumbach und im Hallenbad Nauort) Familienkarte (Jahreskarte Frei- und Hallenbad) 125 Euro, Erwachsene 100 Euro, Personenkreis mit Anspruch auf Ermäßigung 65 Euro. Ermäßigung erhalten Kinder und Jugendliche von sechs bis 17 Jahre, Schwerbehinderte, ausgebildete Jugendleiter (JuLeiCard), Inhaber einer Ehrenamtskarte, Personen im freiwilligen sozialen Jahr, Bundesfreiwilligendienst sowie Schüler und Studenten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sämtliche Eintrittskarten sind im Freibad Ransbach-Baumbach erhältlich. Die Freibadkasse ist werktags ab dem 18. April von 10 bis 14 Uhr für den Vorverkauf von Dauerkarten geöffnet.

Familiensaison- und Familienjahreskarten werden auf Antrag ausgestellt für Ehepaare, Alleinerziehende und in eheähnlicher Gemeinschaft lebende Personen, die einen gemeinsamen Haushalt mit einem oder mehreren Kindern unter 18 Jahren führen. Kinder vom 19. Lebensjahr bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres werden als solche ebenfalls berücksichtigt, sofern sie sich in Schul- oder Berufsausbildung befinden oder Personen im freiwilligen sozialen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst; und zwar auch dann, wenn sie aufgrund ihrer Schul- oder Berufsausbildung ihren Hauptwohnsitz nicht am Elternwohnsitz begründet haben. Ein entsprechender Nachweis ist beim Kauf der Familienkarte vorzulegen. Die Familiensaison- oder Familienjahreskarten sind natürlich auch weiterhin bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Zimmer 210 zu den bekannten Öffnungszeiten mit den geforderten Nachweisen und einem Foto von jedem Familienmitglied zu beantragen. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Neuer Kiosk am Quendelberg eröffnet

Der neue Kiosk an der Freizeitanlage Quendelberg in Montabaur ist eröffnet. Das alte Kiosk-Gebäude in ...

Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehren in der VG Montabaur

Da treffen sich die Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur zum Ehrenabend - und prompt wird ...

Geburstagsfest für einen tollen Westerwälder

Der Westerwald-Steig wird zehn Jahre alt. Und das wird gefeiert. Den Höhepunkt bildet das Westerwald-Steig-Geburtstagsfest ...

DFB-Aktion für Kindertagesstätten: „Spielen-Erfahren-Erleben“

Die frühzeitige Begeisterung für ‚Bewegung mit dem Ball‘ bei Kindern zu wecken, das ist die Intention ...

Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ startet wieder

„Unser Dorf hat Zukunft“ startet wieder: Vom 2. bis 7. Mai besucht die Jury die teilnehmenden Wäller ...

SPD-Kreistagsfraktion: Musikschule braucht bessere Räume

Mit dem scheidenden Leiter der Westerwälder Kreismusikschule, Robert Wagner, traf sich die SPD-Kreistagsfraktion ...

Werbung