Werbung

Nachricht vom 19.04.2018    

Speedmarathon: Polizeipräsidium Koblenz meldet 619 Verstöße

Das Polizeipräsidium Koblenz meldet die regionalen Ergebnisse des europaweiten Speedmarathons vom 18. April. Ziel der europaweit durchgeführten Geschwindigkeitskontrollen war es, die Unfallursache Nummer eins auf europäischen Straßen zu bekämpfen. Das Polizeipräsidium Koblenz hat an insgesamt 29 Kontrollstellen im gesamten Zuständigkeitsbereich Messungen durchgeführt. Dabei wurden fast 7.000 Fahrzeuge kontrolliert. In 619 Fällen war die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer zu beanstanden, das entspricht einer Quote von 9,07 Prozent.

Symbolfoto: Kuriere

Koblenz/Region. Am diesjährigen europäischen Speedmarathon am 18. April hat gemäß einer aktuellen Mitteilung des Polizeipräsidiums Koblenz auch das Land Rheinland-Pfalz teilgenommen. Ziel der europaweit durchgeführten Geschwindigkeitskontrollen ist es, die Unfallursache Nummer eins auf europäischen Straßen zu bekämpfen. Auch das Polizeipräsidium Koblenz hat an insgesamt 29 Kontrollstellen im gesamten Zuständigkeitsbereich Messungen durchgeführt. Dabei wurden fast 7.000 Fahrzeuge kontrolliert. In 619 Fällen war die gefahrene Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer zu beanstanden, das entspricht einer Quote von 9,07 Prozent.

Im Gegenzug bedeutet dies, so die Mitteilung des Polizeipräsidiums, dass der weit überwiegende Teil der Verkehrsteilnehmer sich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen hält. Schon geringe Geschwindigkeitsüberschreitungen führen oft zu schwerwiegenden Verkehrsunfällen. Dabei können wenige Stundenkilometer mehr als die erlaubte Höchstgeschwindigkeit bei einem Unfall bereits den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten.



Die Kontrollstellen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums gliederten sich wie folgt auf: Die Polizeidirektion Mayen ermittelte an fünf Kontrollstellen 31 Verstöße, die Polizeidirektion Neuwied an acht Kontrollstellen 40 Verstöße, die Polizeidirektion Koblenz kam an vier Kontrollstellen auf 74 Verstöße, die Polizeidirektion Montabaur an sieben Kontrollstellen auf 72 Verstöße. Die Verkehrsdirektion koblenz, die insbesondere an Bundesstraßen und Autobahnen mit höherer Verkehrsdichte misst, kam auf 398 Verstöße an vier Kontrollstellen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


ADG-Absolventen unterstützen Knochenmarkspenderdatei

Montabaur. Die Absolventen des 466. Genossenschaftlichen Bank-Führungsseminars GBF an der Akademie Deutscher Genossenschaften ...

Der Countdown läuft: Höhr-Grenzhäusener Wochenmarkt startet

Höhr-Grenzhausen. Buntes Treiben herrscht ab dem 27. April auf dem Töpfermarktplatz in Höhr-Grenzhausen. Dort haben die Höhr-Grenzhausener ...

Selters freut sich auf den Städtebautag

Selters. Am 5. Mai um 11 Uhr werden die denkmalgeschützten Gebäude in der Kirchstraße 10a und b in Selters offiziell eröffnet. ...

Energieversorger evm unterstützt soziales Engagement

Montabaur. Über insgesamt 3.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich gleich zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Montabaur ...

Ereignisreiche Familienfahrt ins Odysseum nach Köln

Köln/Westerwald. „Oh, wie lange dauert es noch? Wann sind wir endlich da?“ Besonders die kleinen Abenteurer konnten es gar ...

Es war nur eine Frage der Zeit: Neuauflage von „Frühlingserwachen“

Hachenburg. In neue Erfahrungswelten kann man vom 26. April bis 1. Mai im Rahmen des spirituellen Festivals „Frühlingserwachen“ ...

Werbung