Werbung

Nachricht vom 19.04.2018    

ADG-Absolventen unterstützen Knochenmarkspenderdatei

Von der Akademie Deutscher Genossenschaften auf Schloss Montabaur erreichte die Kuriere eine Pressemitteilung, in dem sie über eine Spende an die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS). Das Geld stammt von Absolventen des 466. Genossenschaftlichen Bank-Führungsseminars GBF. Die jeweiligen Gruppenteilnehmer wachsen demnach während ihrer gut 15-wöchigen Qualifikation eng zusammen und engagieren sich traditionell mit einer Spende.

Die Absolventen des 466. Genossenschaftlichen Bank-Führungsseminars GBF an der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) auf Schloss Montabaur haben 1.466 Euro an die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) gespendet. (Foto: ADG)

Montabaur. Die Absolventen des 466. Genossenschaftlichen Bank-Führungsseminars GBF an der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) auf Schloss Montabaur haben 1.466 Euro an die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) gespendet. Nur wenige Tage vor ihrer Abschlussprüfung haben sie auf Schloss Montabaur Ingrid Dolate, ehrenamtliche Mitarbeiterin der DKMS Deutschland, symbolisch einen Spendenscheck über 1.466 Euro überreicht. „Wir freuen uns sehr über diese tolle Spende. Eine Typisierung kostet die DKMS pro Aufnahme in die Kartei 35 Euro. Mit der Spende des GBF lassen sich also rund 42 potenzielle Knochenmarkspender in unsere Datei aufnehmen“, freute sich Ingrid Dolate. Seit ihrer Gründung 1991 steht die Deutsche Knochenmarkspenderdatei dafür, jedem Menschen, der an Blutkrebs erkrankt ist, Zugang zu geeigneten Therapien zu ermöglichen und passende Stammzellenspender aus ihrer Mitgliederdatei zu vermitteln. Zu Beginn gab es rund 3.000 registrierte Spender – mittlerweile sind es rund 8 Millionen weltweit, davon 5,5 Millionen in Deutschland. Eine Registrierung ist kinderleicht: mittels Wattestäbchen wird ein Abstrich der Mundschleimhaut genommen und dieser per Post an die DKMS geschickt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Genossenschaftliche Bank-Führungsseminar GBF ist seit mehr als 40 Jahren eines der zentralen und renommiertesten Managementprogramme der genossenschaftlichen FinanzGruppe und zugleich ein Fundament der erfolgreichen genossenschaftlichen Unternehmensführung. Seit 1974 haben weit über 8.000 Absolventen das GBF bei der ADG erfolgreich absolviert und als Vorstände und Führungskräfte in den Genossenschaftsbanken und den Unternehmen der genossenschaftlichen FinanzGruppe Verantwortung in gestaltenden Rollen übernommen. Die jeweiligen Gruppenteilnehmer wachsen während ihrer gut 15-wöchigen Qualifikation eng zusammen und engagieren sich traditionell mit einer Spende. „Wir sind dankbar, dass es uns gesundheitlich so gut geht und wollen Menschen helfen, die weniger Glück haben. Die DKMS passt mit ihrem starken sozialen Engagement perfekt zu unseren genossenschaftlichen Werten. Das möchten wir gerne mit unserer Spende unterstützen“, sagte Gisbert Beckmann, Präsident des 466. GBF. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Der Countdown läuft: Höhr-Grenzhäusener Wochenmarkt startet

Noch eine Woche heißt es warten. Dann startet der neue Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen – jeweils freitags ...

Selters freut sich auf den Städtebautag

Selters hat Grund, am Städtebautag am 5. Mai zu feiern: Die Eröffnung der Gebäude Kirchstraße 10 a und ...

Montabaurer Stadtgeschichte: Zeit der Glaubenskriege

Während die Bürgerschaft im 16. Jahrhundert damit befasst war, ihre Stadt nach dem großen Brand 1534 ...

Speedmarathon: Polizeipräsidium Koblenz meldet 619 Verstöße

Das Polizeipräsidium Koblenz meldet die regionalen Ergebnisse des europaweiten Speedmarathons vom 18. ...

Energieversorger evm unterstützt soziales Engagement

3.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Montabaur. ...

Ereignisreiche Familienfahrt ins Odysseum nach Köln

Das Odysseum in Köln war Ziel einer gemeinsamen Fahrt der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, des ...

Werbung