Werbung

Nachricht vom 20.04.2018    

Seenplatte: Hachenburg hofft auf Alternative durch das Land

Die Verbandsgemeinde Hachenburg bedauert die Ablehnung der Europäischen Union (EU) auf Erwerb und Unterhalt der Westerwälder Seenplatte im Rahmen des EU-Förderprogramms „Life“. Dazu nimmt sie in einer Pressemitteilung Stellung. Demnach hofft die Verbandsgemeinde nun, „dass es dem Land gelingt, eine alternative Lösung zu finden, damit die Interessen der Region auf eine dauerhaft gesicherte Zukunft der einzigartigen Seenlandschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz gewahrt bleiben.“

Nach dem „Life“-Aus für die Westerwälder Seenplatte - hier der Haidenweiher - setzt man bei der Verbandsgemeinde Hachenburg nun neben einem möglichen neuen Antrag auf eine alternative Lösung durch das Land. (Foto: Archivfoto/SGD Nord)

Hachenburg. In einer aktuellen Pressemitteilung bezieht die Verbandsgemeinde Hachenburg Position zur Nachricht, dass die Europäische Union die Westerwälder Seenplatte nicht in das Förderprogramm „Life“ aufnehmen wird. Der WW-Kurier hatte hierzu berichtet. In der Stellungnahme der Verbandsgemeinde Hachenburg heißt es: „Mit großem Bedauern haben wir zur Kenntnis genommen, dass der Antrag auf Erwerb und Unterhalt der Westerwälder Seenplatte durch die EU abgelehnt worden ist. Unsere Hoffnungen gehen nun dahin, dass es dem Land gelingt, eine alternative Lösung zu finden, damit die Interessen der Region auf eine dauerhaft gesicherte Zukunft der einzigartigen Seenlandschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz gewahrt bleiben.“

Wunsch der Verbandsgemeinde ist es demnach, „dass das Fürstenhaus weiterhin bereit ist, einem Verkauf der Seenplatte zuzustimmen und dass alsbald über eine neue Inhaberschaft Klarheit besteht. Der Naturschutz, aber auch die Interessen der Gemeinden brauchen eine langfristige Planungssicherheit, damit dieses einzigartige Kleinod bewahrt werden kann.“



Bürgermeister Peter Klöckner bedankt sich laut Pressemitteilung „ausdrücklich bei allen Akteuren auf der Landes - und Stiftungsebene, die mit unglaublichem Fleiß und Leidenschaft für dieses Projekt gekämpft haben. Das Aus aus Brüssel ist nicht endgültig. Neben einer Wiederholung des Antrages prüft das Land nun eine weitere Option.“ Klöckner und die Erste Beigeordnete Gabriele Greis, die in der Vergangenheit federführend die Thematik im Entwicklungsverband Westerwälder Seenplatte und für die Verbandsgemeinde Hachenburg bearbeitet hat, hätten die Hoffnung, „dass nun dennoch eine gute Lösung gefunden wird.“ Über die weiteren Entwicklungen an der Seenplatte, so die Nachricht aus der Verbandsgemeinde-Verwaltung, werden die zuständigen Gremien, Gemeinden und die Bürgerschaft zeitnah informiert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


HSBB-Vortragsabend über Erdoğans Einfluss in Hachenburg

Am vergangenen Donnerstag, 19. April, konnten Interessierte in der Hachenburger Stadthalle einem zweistündigen ...

Feuerwehr Herschbach (Oww): Überdurchschnittliche Entwicklung

Zahlreiche Ernennungen und Beförderungen sowie der Rückblick auf das vergangenen Einsatzjahr standen ...

Oratorium begeisterte in Wirges

Das Publikum in Wirges erlebte klassische Werke und Gospels: Beim Konzert in der Martin-Luther-Kirche ...

McLaren fährt auf A 48 unter LKW - 200.000 Euro Schaden

Am späten Donnerstagabend, den 19. April war eine Frau mit ihrem McLaren auf der Autobahn A 48 unterwegs. ...

Innovative Projekte für nachhaltige Mobilität gesucht

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ hat den Startschuss zum Deutschen Mobilitätspreis 2018 ...

Montabaurer Stadtgeschichte: Zeit der Glaubenskriege

Während die Bürgerschaft im 16. Jahrhundert damit befasst war, ihre Stadt nach dem großen Brand 1534 ...

Werbung