Werbung

Nachricht vom 20.04.2018    

Montabaur: Autobahn-Infrastrukturgesellschaft kommt

Am heutigen Freitag, 20. April, hat in Nürnberg die Bundesregierung den Ländern die Konzeption der Infrastrukturgesellschaft Autobahn vorgestellt. Montabaur wird demnach eine von zehn Niederlassungen, zuständig für Rheinland-Pfalz, Südliches Hessen und das Saarland mit Außenstellen in Bad Kreuznach, Neunkirchen, Darmstadt, Wiesbaden und temporär in Frankfurt. Für die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber ist die Wahl des Standorts Montabaur ein „schöner Erfolg.“

SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber zur Infrastrukturgesellschaft Autobahn: „Für unsere Heimat wichtig ist, dass in Montabaur die Niederlassung West, zuständig für die Bundesautobahnen in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und dem südlichen Hessen, angesiedelt wird.“ (Foto: Büro Gabi Weber, MdB)

Montabaur. Der Bund übernimmt spätestens ab 2021 die Verantwortung für Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung für die Bundesautobahnen. Die gesetzlichen Grundlagen dafür hat der Deutsche Bundestag 2017 geschaffen. Der Bund wird ein Fernstraßenbundesamt und eine Bundesfernstraßengesellschaft gründen. Am heutigen Freitag, dem 20. April, wurden die Länder über das Standortkonzept beider Institutionen informiert. „Für unsere Heimat wichtig ist, dass in Montabaur die Niederlassung West, zuständig für die Bundesautobahnen in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und dem südlichen Hessen, angesiedelt wird. Hiermit wird Klarheit geschaffen, was aus dem derzeitigen Autobahnamt in Verantwortung des Landesbetriebs Mobilität (LBM) in unserer Heimat wird“, teilte Bundestagsabgeordnete Gabi Weber anlässlich dieser Nachricht von der Verkehrsministerkonferenz in Nürnberg per Pressemeldung mit.

Von Montabaur aus werden 1.550 Kilometer Autobahn betreut
Von Montabaur aus werden zukünftig rund 1.550 Kilometer Autobahn betreut werden. „Wichtig ist auch, dass die Bundesregierung zusagt, die Interessen der Beschäftigten hinsichtlich des Status, des Arbeitsorts und des Arbeitsplatzes zu wahren und keine Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter gegen eigenen Willen versetzt werden“, so Weber weiter. „Damit wird gleich zu Beginn den Menschen die Verunsicherung genommen, die eine solche Neuordnung mit sich bringen könnte und das ist gut so“, lobte die SPD-Bundestagsabgeordnete die Entscheidung der Regierung.



Hauptsitz des Fernstraßenbundesamt wird Leipzig
Das Fernstraßenbundesamt, so die Pressemitteilung, wird nach den Plänen des Bundes seinen Hauptsitz in Leipzig haben. Darüber hinaus wird es für die Regionen Nord (Hannover), West (Bonn), Mitte (Gießen) und Süd (offen) vier Nebenämter geben. Die Standorte sind unter anderem danach ausgesucht worden, um vor Ort gemeinsam mit Universitäten und anderen Wissenschaftseinrichtungen qualifiziertes Personal gewinnen zu können. Dem Fernstraßenbundesamt obliegt die Durchführung von Planfeststellungsverfahren im Autobahnbereich sowie die Fachaufsicht über die Auftragsverwaltungen der Länder, die sich weiterhin um die Mehrheit der Bundesstraßen kümmern wird. Die Bundesfernstraßengesellschaft mit Sitz in Berlin wird zehn Regionalstandorte in der Rechtsform einer Niederlassung haben. Jede regionale Niederlassung wird wiederum zwei bis fünf Außenstellen haben. In der Gesamtzahl wird es bundesweit 30 Außenstellen der Bundesfernstraßengesellschaft geben. Darüber hinaus wird es acht weitere temporäre Außenstellen geben, die beispielsweise bis zur Vollendung eines laufenden großen Autobahnprojektes arbeiten werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Neue Arbeit e. V. leert Rucksäcke voller Probleme

Seit Jahren unterstützt die Westerwald Bank die Neue Arbeit in Altenkirchen. Anlässlich der diesjährigen ...

Wahrscheinlich Aspisviper in Hachenburg gesichtet

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises informiert per Pressemitteilung über die wahrscheinliche Sichtung ...

Die „555er“-Senioren besuchen den Lindenhof

Der Lindenhof in Gackenbach ist Ziel der nächsten Veranstaltung der „555er“-Senioren aus dem Buchfinkenland. ...

Nachwuchs gesichtet: Wildkätzchen im Wald lassen!

Wer junge Wildkatzen im Wald sichtet, möge sie weder anfassen noch mitnehmen. Darauf weist der BUND Rheinland-Pfalz ...

Jugendlicher aus Unnau-Korb seit Sonntag vermisst

Seit Sonntagabend, 15. April, wird Daniel Damian Malinowski aus Unnau-Korb vermisst. Der 15-Jährige hatte ...

Oratorium begeisterte in Wirges

Das Publikum in Wirges erlebte klassische Werke und Gospels: Beim Konzert in der Martin-Luther-Kirche ...

Werbung