Werbung

Nachricht vom 24.04.2018    

Ranga Yogeshwar erzählt Geschichten aus einer Welt im Wandel

Die digitale Revolution, Fortschritte in der Gentechnik oder die Entwicklungen der künstlichen Intelligenz greifen laut Ranga Yogeshwar auf fundamentale Weise in unser Leben ein. Der Wissenschaftsjournalist ist am 9. Mai bei den Westerwälder Literaturtagen im Wissener Kulturwerk zu Gast. Mit seinem Buch „Nächste Ausfahrt Zukunft“ will er unter anderem dazu anregen, kritisch über eine Welt im Wandel nachzudenken und den Fortschritt in seinem Gesamtzusammenhang zu begreifen.

Ranga Yogeshwar kommt am 9. Mai ins Wissener Kulturwerk. (Foto: Herby Sachs/WDR)

Wissen. Mit Ranga Yogeshwar referiert am 9. Mai einer der bedeutendsten und bekanntesten Wissenschaftsjournalisten Deutschlands anlässlich der Westerwälder Literaturtage 2018 im Wissener Kulturwerk. Sein Vortrag trägt den Titel seines aktuellen Buches: „Nächste Ausfahrt Zukunft“. Mit dem Leitthema Industrie-Kultur lehnen sich die Literaturtage erneut an das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz an. Industrie-Kultur ist für die Kulturschaffenden in Wissen, den Arbeitskreis Kultur „Wissener eigenART“ und die „kulturWERKwissen“ gGmbH nicht verklärter Blick zurück, sondern entsteht durch Wandel und erklärt diesen, gestern wie morgen. So wird nun auch der Blick auf das bedeutendste Thema der Arbeitswelt der kommenden Jahre, die Digitalisierung gewagt. Folgt man den wissenschaftlichen Prognosen, so vermag die digitale Revolution die Veränderungen der Industrialisierung sogar zu übertrumpfen und bereitet damit auch den Weg zu einer Digital-Kultur.

Innovationssprünge sind häufig gleichbedeutend mit Krisen
Die digitale Revolution, Fortschritte in der Gentechnik oder die Entwicklungen der künstlichen Intelligenz greifen laut Ranga Yogeshwar auf fundamentale Weise in unser Leben ein. Innovationssprünge sind häufig gleichbedeutend mit Krisen. Wir erfahren derzeit eine epochale Umbruchphase so wie einst, als das Mittelalter durch die Renaissance abgelöst wurde oder die Moderne das Bürgertum erschütterte. Doch oft betrachten wir das Neue mit alten Augen und verkennen, dass der Fortschritt uns selbst verändert. Ranga Yogeshwar erzählt von seinen persönlichen Erfahrungen mit dem Fortschritt weltweit, von seinen Besuchen in einem Klonlabor in Südkorea, in einer Auswilderungsstation auf Sumatra, von unterirdischen Eishöhlen auf Spitzbergen oder den zerstörten Atomanlagen in Fukushima. Er regt dazu an, kritisch über die Welt im Wandel nachzudenken und den Fortschritt in seinem Gesamtzusammenhang zu begreifen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Yogeshwar machte Wissenschafts-TV populär
Ranga Yogeshwar, geboren 1959, Diplomphysiker, arbeitete von 1987 bis 2008 als Wissenschaftsredakteur beim WDR in Köln und ist inzwischen als freier Journalist und Autor tätig. Er entwickelte und moderierte zahlreiche Sendungen, in denen Wissenschaft populär vermittelt wird. Ausgezeichnet mit über 50 Ehrungen und Preisen, darunter der Georg-von-Holtzbrinck-Preis für Journalistik (1998), der Grimme-Preis (2003) und der Deutsche Fernsehpreis (2011) und viele Journalistenpreise in verschiedenen Kategorien, wurde Ranga Yogeshwar 2009 die Ehrendoktorwürde der Universität Wuppertal verliehen.

Tickets im Vorverkauf
Der Vortrag am 9. Mai beginnt um 20 Uhr im Wissener Kulturwerk. Der Einlass und Abendkasse – Tickets kosten dann 15 Euro – beginnen um 19 Uhr. Im Vorverkauf gibt es die Eintrittskarten für 12 Euro, ermäßigt für 9 Euro, im Online-Shop www.kulturwerk-wissen.de, bei den bekannten Vorverkaufsstellen (der buchladen, Wissen; Buchhandlung Mankelmuth, Betzdorf; Seite 42, Altenkirchen; Hähnelsche Buchhandlung, Hachenburg; OKAY-Veranstaltungen, Herdorf; Buchhandlung Lesebuch, Morsbach) oder unter der Ticket-Hotline 0180 6050400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. Festnetz, 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus allen Mobilfunknetzen). Veranstalter ist die „kulturWERKwissen" gGmbH in Kooperation mit der „Wissener eigenART“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Gestörter Herzrhythmus erhöht Schlaganfall-Risiko

Mehr als 100 Besucher verfolgten einen Vortrag von Privatdozent Dr. Damir Erkapic, Leiter der Elektrophysiologie ...

Evangelisches Dekanat Westerwald mit neuer Führung

Jetzt ist es soweit: Das Evangelische Dekanat Westerwald hat nun ganz offiziell seine neue Führung. ...

„Vocaholbach“ oder: Die etwas andere Chormusik

Ein erfolgreiches Chorkonzert heute geht so: Es braucht einen kreativen Dirigenten, der viele gute Frauen- ...

1,2 Tonnen Müll illegal entsorgt

Das war ein außergewöhnlicher Fund für die Helfer der „Aktion Saubere Landschaft“ in der Ortsgemeinde ...

Ritter Rost kommt in die Stadtbibliothek Montabaur

Am 2. Mai kommt Ritter Rost in die Stadtbibliothek Montabaur. Oder besser: Burgfräulein Bö bringt die ...

„Freier Fall“ mit Volker Dützer in Selters

Ein Polizist und eine Frau in Hachenburg: Sie wurde erschossen, mit seiner Waffe. Er hat keine Erinnerungen ...

Werbung