Werbung

Nachricht vom 24.04.2018    

Evangelisches Dekanat Westerwald mit neuer Führung

Jetzt ist es soweit: Das Evangelische Dekanat Westerwald hat nun ganz offiziell seine neue Führung. Dekan Dr. Axel Wengenroth und sein Stellvertreter Benjamin Schiwietz wurden in Westerburg feierlich eingeführt. Die Pröpstin für Nord Nassau, Annegret Puttkammer, entpflichtete zuvor den ehemaligen Dekan Wolfgang Weik von seinen Aufgaben als Dekan. „Christus ruft uns in die Gemeinschaft der Christen“, sagte Wengenroth, „und jeder Christ ist dazu aufgefordert, dazu beizutragen.“

Im Gottesdienst: (von links) Dekan Dr. Axel Wengenroth, sein Stellvertreter Benjamin Schiwietz, Pröpstin Annegret Puttkammer und Pfarrerin Ulrike Braun-Steinbach. (Fotos: Peter Bongard/Evangelisches Dekanat Westerwald)

Westerburg. Gemischte Gefühle von Abschiedsschmerz und Vorfreude waren beim festlichen Gottesdienst in der Westerburger Schloßkirche und beim anschließenden Empfang in der Westerburger Stadthalle spürbar. Einerseits mussten Kollegen und Wegbegleiter Dekan Wolfgang Weik und zahlreiche Mitglieder der Dekanatssynodalvorstände der ehemaligen Dekanate Bad Marienberg und Selters verabschieden; andererseits konnte mit Dekan Dr. Axel Wengenroth, dem stellvertretenden Dekan Benjamin Schiwietz und einem im Januar gewählten Dekanatssynodalvorstand eine neue Leitung für das Evangelische Dekanat Westerwald begrüßt werden. Die Pröpstin für Nord Nassau, Annegret Puttkammer, entpflichtete Wolfgang Weik von seinen Aufgaben als Dekan. Das Amt hatte er seit Juli 2011 bekleidet. Puttkammer würdigte die großen Verdienste Weiks um die Flüchtlingshilfe, die ökumenischen Kontakte und das geistliche Leben. Auch bei der Fusion der beiden Evangelischen Dekanate sei Weik das geistliche Zusammenwachsen wichtig gewesen, welche Inhalte und Werte verbinden. Sie sei dankbar, dass Wolfgang Weik nach einer Studienzeit ab August die Pfarrstelle in der Evangelischen Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert übernehmen wolle, sagte Puttkammer.

Verabschiedung für Dekanatssynodalvorstände
Als weitere ehemalige Mitglieder der Dekanatssynodalvorstände in Bad Marienberg und Selters wurde verabschiedet: Annette Keßler aus Willmenrod, Pfarrer Ulrich Schmidt aus Alpenrod (Prodekan Dekanat Bad Marienberg), Pfarrerin Ilona Fritz aus Freirachdorf-Roßbach (Prodekanin Dekanat Selters), Michael Müller aus Montabaur (Präses Dekanat Selters), Pfarrer Oliver Sigle aus Dreifelden-Steinen und in Abwesenheit Brigitte Kopold aus Neuhäusel und Pfarrerin Gabriele Frölich aus Kroppach.

Abendmahl auf einem Kreuzfahrtschiff
Danach verpflichtete Pröpstin Puttkammer Dekan Dr. Axel Wengenroth in seinem neuen Amt. Der 54-jährige war bisher Gemeindepfarrer in der Kirchengemeinde Gemünden. Seine Aufgaben seien unter anderem die Unterstützung der Kirchenvorstände in ihren Aufgaben, der Kontakt der evangelischen Kirche in Ökumene und Gesellschaft und die Förderung neuer Entwicklungen, sagte Puttkammer. In seiner Predigt berichtete Dekan Wengenroth von einem Abendmahl, dass er auf einem Kreuzfahrtschiff mit einer philippinischen Crew feierte. Trotz der Unterschiede in Sprache, Herkunft und Kultur sei ihm diese Abendsmahlsfeier besonders eindrücklich in Erinnerung geblieben. Er habe vor Augen geführt bekommen, dass die Einheit der Kirche wahr sei. „Christus ruft uns in die Gemeinschaft der Christen“, sagte Wengenroth, „und jeder Christ ist dazu aufgefordert, dazu beizutragen.“ Die Kirche sei heilig, weil Christus sie berufe, führte Wengenroth aus, deshalb wolle er auch keine „deutschen Christen“. Christen gibt es an dieser Stelle nur ohne Adjektiv und andere Bestrebungen haben in unserer Kirche nichts zu suchen, sagte Wengenroth.



Empfang in der Stadthalle
Danach führte Dekan Wengenroth den neuen Dekanatssynodalvorstand in den Dienst ein: Bernhard Nothdurft aus Neunkirchen (Präses), Pfarrer Benjamin Schiwietz (stellv. Dekan), Margit Limpert aus der Kirchengemeinde Wahlrod (stellv. Präses), Dieter Eller aus Altstadt, Ute Flügel aus Westerburg, Ricarda Schneider aus Wallmerod, Ulrike Haude aus Ransbach-Baumbach-Hilgert, Dr. Frank Griess aus Hachenburg, Pfarrer Winfried Wehrmann aus Wirges, Pfarrerin Swenja Müller (Schulpfarrerin Ev. Gymnasium Bad Marienberg), Pfarrer Axel Elsenbast aus Rennerod und in Abwesenheit Pfarrer Hilmar Lenz aus Hachenburg. Der Gottesdienst wurde musikalisch gestaltet vom Vox Humana Ensemble unter der Leitung von Dekanatskantor Christoph Rethmeier, der Blechblasformation Frechblech unter Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller und Kantorin Eva Maria Mombrei an der Orgel. Im Anschluss waren die Gottesdienstbesucher zu einem Empfang in die Stadthalle Westerburg eingeladen. Hier sprachen zahlreiche Redner ein Grußwort, unter anderem: Landrat Achim Schwickert, Dekan Ulrich Reichart (Dekanat Weilburg), Dekan i.R. Martin Fries sowie Vertreter aus Politik und katholischer Kirche. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


„Vocaholbach“ oder: Die etwas andere Chormusik

Ein erfolgreiches Chorkonzert heute geht so: Es braucht einen kreativen Dirigenten, der viele gute Frauen- ...

Das Damwild in Leutesdorf wurde von einem Wolf gerissen

Die genetische Probe des Damwildrisses in Leutesdorf ist ausgewertet. Wie das Umweltministerium in der ...

Montabaurer Verbandsgemeindehaus hat nun ein Gesicht

Die Montabaurer Verbandsgemeindeverwaltung bekommt ein neues Zuhause: Das neue Verbandsgemeindehaus nimmt ...

Gestörter Herzrhythmus erhöht Schlaganfall-Risiko

Mehr als 100 Besucher verfolgten einen Vortrag von Privatdozent Dr. Damir Erkapic, Leiter der Elektrophysiologie ...

Ranga Yogeshwar erzählt Geschichten aus einer Welt im Wandel

Die digitale Revolution, Fortschritte in der Gentechnik oder die Entwicklungen der künstlichen Intelligenz ...

1,2 Tonnen Müll illegal entsorgt

Das war ein außergewöhnlicher Fund für die Helfer der „Aktion Saubere Landschaft“ in der Ortsgemeinde ...

Werbung