Werbung

Nachricht vom 23.04.2018    

Das Damwild in Leutesdorf wurde von einem Wolf gerissen

Die genetische Probe des Damwildrisses in Leutesdorf ist ausgewertet. Wie das Umweltministerium in der heutigen Pressemitteilung (23. April) bestätigt, handelt es sich bei dem Riss eindeutig um einen Wolf. Die Untersuchung des von einem Jagdpächter gefundenen toten Rehs steht noch aus. Es soll sich ebenfalls um einen Wolfsriss handeln. Landrat Hallerbach fordert, dass der Westerwald zum Präventionsgebiet erklärt wird.

Der Nachweis ist erbracht, ein Wolf hat das Damwild in Leutesdorf gerissen. Foto: Wolfgang Tischler

Leutesdorf. Nun ist es amtlich. Das getötete tragende Damtier wurde wahrscheinlich in der Nacht vom 16. auf den 17. März gerissen. „Das Ergebnis einer genetischen Beprobung an einem Damwildriss in Leutesdorf bei Neuwied lässt eindeutig auf einen Wolf schließen – das belegt die DNA-Untersuchung der Wildtiergenetik des Senckenberginstituts“, schreibt der Pressedienst des Umweltministeriums Mainz.

Inwieweit es sich bei diesem Wolf um ein bereits nachgewiesenes Tier aus dem Jahr 2016 handelt wird derzeit noch untersucht. Auch steht das Ergebnis einer weiteren DNA-Untersuchung des gefundenen toten Rehes bei Leutesdorf noch aus. Das erste Untersuchungsergebnis von Landesuntersuchungsamt in Koblenz hat nach einer Sektion einen Wolf nicht ausgeschlossen.



Bisher wurden in sieben Fällen Wölfe in Rheinland-Pfalz nachgewiesen. Dies waren wahrscheinlich fünf oder sechs einzelne Tiere. Traurige Berühmtheit erlangte 2012 der von einem Jäger getötete Wolf im Westerwald. Wir berichten.

Landrat Achim Hallerbach via Facebook: „Wir fordern vom Land Rheinland-Pfalz, dass umgehend der Westerwald (Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis) zum Präventionsgebiet erklärt wird. Damit muss das Land für die Schäden und die Schutzmaßnahmen Verantwortung und die Kosten tragen. Die Schäden an Nutztieren sind umgehend auszugleichen. Ebenfalls sind die nächsten Schritte zum Schutz von Nutztieren abzustimmen, Präventionsmaßnahmen und Schadensausgleiche müssen umgehend auf den Prüfstand.“ (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Montabaurer Verbandsgemeindehaus hat nun ein Gesicht

Die Montabaurer Verbandsgemeindeverwaltung bekommt ein neues Zuhause: Das neue Verbandsgemeindehaus nimmt ...

Kanzleramtsminister beim CDU-Frühlingsempfang

Die CDU im Westerwaldkreis und der CDU-Ortsverband Siershahn laden gemeinsam zum Frühlingsempfang mit ...

Demokratie kinderleicht: Grundschüler besuchten den Landtag

Es wurde gewählt, es wurde debattiert, es wurde schließlich abgestimmt: Die Viertklässler der Grundschule ...

„Vocaholbach“ oder: Die etwas andere Chormusik

Ein erfolgreiches Chorkonzert heute geht so: Es braucht einen kreativen Dirigenten, der viele gute Frauen- ...

Evangelisches Dekanat Westerwald mit neuer Führung

Jetzt ist es soweit: Das Evangelische Dekanat Westerwald hat nun ganz offiziell seine neue Führung. ...

Gestörter Herzrhythmus erhöht Schlaganfall-Risiko

Mehr als 100 Besucher verfolgten einen Vortrag von Privatdozent Dr. Damir Erkapic, Leiter der Elektrophysiologie ...

Werbung