Werbung

Nachricht vom 24.04.2018    

Demokratie kinderleicht: Grundschüler besuchten den Landtag

Es wurde gewählt, es wurde debattiert, es wurde schließlich abgestimmt: Die Viertklässler der Grundschule am Schloss Hachenburg waren zu Gast im rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz. Dort machten sie Politik wie die Großen. Das Thema: „Hausaufgaben abschaffen?“

Die Viertklässler der Grundschule am Schloss Hachenburg waren zu Gast im rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz. (Foto: Torsten Silz)

Mainz/Hachenburg. Politik machen wie die Großen. Diese Erfahrung durften die vierten Klassen der Grundschule am Schloss Hachenburg machen. Im Rahmen des Besuchsprogramms des Landtages von Rheinland-Pfalz in Mainz wurde im Plenarsaal das Thema „Hausaufgaben abschaffen?“ nach demokratischen Spielregeln debattiert. Nach Auswahl des Debattenthemas wurden Landtags- und Regierungsspitze gewählt, ebenso die Vorsitzendend er einzelnen Landtagsfraktionen. Die beiden Vorsitzenden der Parteien AHP (Anti Hausaufgaben Partei) und FDH (Für die Hausaufgaben) eröffneten die Sitzung mit zuvor erarbeiteten Thesenpapieren und die Diskussion konnte beginnen.

Dieses Bildungsangebot wurde bisher für Jugendlichen ab den Klassenstufen 8 und 9 angeboten. Die Erweiterung auf die rheinland-pfälzischen Grundschulen steckt zurzeit noch in der Pilotphase und wird durch die Universität Gießen wissenschaftlich begleitet. Den Schülerinnen und Schülern der Grundschule am Schloss hat laut Pressemitteilung jedenfalls „sehr gut gefallen“. Sie erhielten wichtige Einblicke in die Aufgaben und Arbeitsweise des Landesparlaments. Und was die Hausaufgaben angeht, so hat am Ende die Mehrheit der „Abgeordneten“ tatsächlich dafür gestimmt. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Christian Geimer absolvierte den Ironman in Südafrika

Triathlon in Südafrika: Mit dabei Christian Geimer von „Die MANNschaft e.V. Verein zur Förderung des ...

Teilnehmer-Rekord beim Wäller Frühjahrsputz

Frühjahrsputz im Westerwaldkreis im Zuge der „Aktion Saubere Landschaft“: „So viele Teilnehmer hatten ...

„Die Meinungsmaschine“ und wie man ihr entkommen kann

Wie unabhängig kann man berichten, wenn man unter der Aufsicht von Parteien, Kirchen, Gewerkschaften ...

Kanzleramtsminister beim CDU-Frühlingsempfang

Die CDU im Westerwaldkreis und der CDU-Ortsverband Siershahn laden gemeinsam zum Frühlingsempfang mit ...

Montabaurer Verbandsgemeindehaus hat nun ein Gesicht

Die Montabaurer Verbandsgemeindeverwaltung bekommt ein neues Zuhause: Das neue Verbandsgemeindehaus nimmt ...

Das Damwild in Leutesdorf wurde von einem Wolf gerissen

Die genetische Probe des Damwildrisses in Leutesdorf ist ausgewertet. Wie das Umweltministerium in der ...

Werbung