Werbung

Nachricht vom 25.04.2018    

Autorin erkrankt: Literaturtage-Eröffnung ohne Natascha Wodin

INFORMATION | Natascha Wodin ist erkrankt. Daher kann die Autorin nicht wie geplant an der Eröffnung der Westerwälder Literaturtage am Donnerstag, 26. April, in Wissen teilnehmen. Die Programmleitung teilt mit, dass die Veranstaltung dennoch in anderer Form stattfinden wird. Eintrittsgelder werden erstattet.

Natascha Wodin ist erkrankt. Die Autorin von „Sie kam aus Mariupol“ kann daher nicht an der Eröffnungsveranstaltung der Westerwälder Literaturtage am Donnerstagabend, 26. April, teilnehmen. Die Veranstaltung findet allerdings in veränderter Form statt. (Foto: Susanne Schleyer)

Wissen. Die Programmleitung der Westerwälder Literaturtage teilt aktuell mit, dass die am Donnerstag, 26. April, stattfindende Eröffnung der Westerwälder Literaturtage 2018 in Wissen ohne die angekündigte Autorin Natascha Wodin durchgeführt werden muss. Sie ist erkrankt. Das Festival wird dennoch zum geplanten Termin eröffnet, die vorgesehenen Passagen aus Wodins Buch „Sie kam aus Mariupol“ lesen Moderator Berhard Robben und Programmleiterin Maria Bastian-Erll. Die Eintrittsgelder werden demnach erstattet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Siegener Studierende simulierten UN-Alltag in New York

Die Siegener Delegation bei den National Model United Nations (NMUN), einer Simulation der Vereinten ...

Nationalpark-Bildungsboxen jetzt auch im Westerwald

Ab sofort gibt es bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald in Holler die Möglichkeit, so genannte ...

Brasilianische Nacht in Höhr-Grenzhausen

Das wird ein besonderer Abend: Kulturzentrum „Zweite Heimat“ lädt ein zur brasilianischen Nacht in der ...

Krankenhausversorgung: Es braucht auch neue Wege

Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet (SPD) hatten den Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft, ...

Das Fachkräftepotenzial von Migranten nutzen

Informationen rund um die duale Ausbildung waren das Schwerpunktthema einer Berufs-Orientierungsmesse ...

Europäische Impfwoche: Gefahr von Masern wird unterschätzt

Das Kreisgesundheitsamt des Westerwaldkreises ruft anlässlich der Europäischen Impfwoche dazu auf, den ...

Werbung