Werbung

Nachricht vom 27.04.2018    

VG Selters ehrt Menschen aus der Region für ihre Verdienste

Die Verbandsgemeinde (VG) Selters führte auch in diesem Jahr eine Ehrung von Bürgern aus der VG durch, die sich im sportlichen und kulturellen, sowie wissenschaftlichen Bereich Verdienst erworben haben. In der gut besuchten Festhalle von Selters begrüßte Verbandsbürgermeister Klaus Müller die vielen Gäste, die zu der Ehrung erschienen waren. In einer kurzen Ansprache würdigte er die zu Ehrenden für ihr andauerndes Engagement in allen Bereichen.

Verbandsbürgermeister Klaus Müller begrüßt die vielen Gäste. Fotos: wear

Selters. Im Besonderen begrüßte Klaus Müller Stadtbürgermeister Rolf Jung, den Kreisvorsitzenden des Sportkreises Westerwald Albrecht Gehlbach, den Kreisvorsitzenden des Fußballkreises Westerwald-Wied Mike Leibauer und den Kreisvorsitzenden des Leichtathletikkreises Westerwald Jürgen Keser.

Zunächst wurde Lutz Schnug aus Wahlrod geehrt, der als Innungsbester seine Ausbildung zum Fleischer beendet hat. Anschließend wurden Helmut Eberz und Josef Görg-Reifenberg zur Ehrung auf die Bühne gebeten. Eberz ist seit über 65 Jahren in verschiedenen Funktionen Mitglied in der Burgkapelle Hartenfels; Josef Görg-Reifenberg ist seit 45 Jahren Mitglied in der Burgkapelle Hartenfels, unter anderem war er zehn Jahre Vorsitzender der Burgkapelle. Beide Herren haben bereits die Verdienstmedaille des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz erhalten. Es folgten Grußworte von Mike Leibauer und Albrecht Gehlbach. Danach nahmen Leibauer und Klaus Müller die Ehrung der B-Junioren der SG Herschbach-Schenkelberg vor, die als Meister in die Leistungsklasse aufgestiegen sind. Die C-Jugend der Spvgg Saynbach errang 2017 die Kreismeisterschaft und wurde Kreispokalsieger, auch ihre Erfolge wurden gewürdigt.

Nach den Fußballern waren die anderen Sportarten an der Reihe: Diese Ehrungen nahmen Klaus Müller und Albrecht Gelhard vor. Von der TSG Westerwald-Mittelrhein erhielten die „DD-Diamond-Dancer“, Ricarda Kessler und Leonie Küchler Urkunde und Pokal für mehrere Meisterschaften. Die Herrenmannschaft und die Jugendmannschaft U15 des TC Blau-Weiß Herschbach wurden jeweils Meister in ihren Altersklassen. Jonas Klein, Emily Blum Enya Carty und Mia Marie Schmidt verzeichneten Erfolge beim Turnen und wurden ausgezeichnet. Beim Judo-Sport errichten Laura und Jonas Klein, Gino Chiabudini, Enya Carty, Fabienne Baade und Lisa-Marie Höhngen hervorragende Platzierungen bei verschiedenen Wettbewerben.



Auszeichnungen gingen auch an folgende Schwimmerinnen und Schwimmer des SC Selters: Kathleen Fuchs, Marcel Hoffmann, Diana Kling, Svenja Oehlert, Luis Ries, Philipp und Sebastian Tourbier, Marie Wieth, Louisa Jösch, Mick Graf, Eddie Gratopp, Benjamin Wende, Caroline und Nathalie Schönberger. Aus der Kategorie Radsport erhielt Christian Noll aus Wölferlingen die verdiente Ehrung.

Marvin Rose, Vanessa Platz, Arne Langer, Rainer Müller, Peter Frank, Christian Sturm, Andres Stumpf und Ursula Grötzbach von der Schützengesellschaft Selters wurden als Nächste geehrt, für zahlreiche Erfolge bei mehreren Meisterschaften. Vom SC Selters kehrten die nun genannten Sportlerinnen und Sportler mit zahlreichen Titeln und Medaillen von ihren Wettkämpfen nach Hause. Es waren dies: Norbert Hoffmann, Felix Keser, Nils Konrad, Kimberley Schneider, Isabell Aller, Michelle Dickopf, Simon Rodloff, Jill Hehl, Janik Weber, Johanna Strödter, Anna Wörsdörfer, Aaron Neuroth, Marita Brenk.

Zuletzt zeichnete Bürgermeister Müller die Schüler der IGS Selters Dustin Eichner, Kerim Tütüncü und Tim Schneider, sowie ihren Projektbetreuer Kevin Keßler aus, die beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ zum Thema Physik den 2. Platz belegt hatten. In seinem Schlusswort bedankte sich Müller nochmals bei allen Erschienen und lud die Gäste zu einemkleinen Imbiss und Umtrunk ein. wear



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


„Zurückfinden zur Natur und dem Wesentlichen“

Wildnispädagoge Ansgar Küchle aus Eichelhardt und Uwe Steiniger, Wirt der Marienthaler Kostergastronomie, ...

Wolfsriss bei Leutesdorf war weibliches Tier

Der Wolf, der im März dieses Jahres ein Tier bei Leutesdorf gerissen hat, ist eine bisher bundesweit ...

Was macht eigentlich ein Klimaschutzmanager?

Er kommt aus dem Münsterland, studierte Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik. Jetzt ist er im Westerwald ...

Kochduell in Höhr-Grenzhausen

Das Quartiersmanagement Höhr informiert über eine besondere Attraktion auf dem Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen: ...

Neue Wehrführungen in Weidenhahn und Marienrachdorf

Die Verbandsgemeindeverwaltung Selters informiert per Pressemitteilung über die Neuwahl der Feuerwehrführungen ...

Änderung des Bebauungsplanes „Obere Hofhaide“ in Sessenbach

Der Rat der Ortsgemeinde Sessenbach befasste sich mit der Änderung des Bebauungsplanes „Obere Hofheide“ ...

Werbung