Werbung

Nachricht vom 27.04.2018    

„Zurückfinden zur Natur und dem Wesentlichen“

Wildnispädagoge Ansgar Küchle aus Eichelhardt und Uwe Steiniger, Wirt der Marienthaler Kostergastronomie, bieten künftig gemeinsam Wildnistage an. Das Klosterdorf Marienthal bietet hierfür beste Voraussetzungen. Die Zusammenarbeit von Küchle und Steiniger ist letztlich auch deshalb eine logische Konsequenz.

Uwe Steiniger und Ansgar Küchle kooperieren bei den Wildnistagen in Marienthal. (Fotos: Steiniger/Küchle)

Marienthal. Wildnispädagoge Ansgar Küchle und Klosterwirt Uwe Steiniger sind sich einig, dass das Vertrauen in die Natur und das Geistige in ihr gerade in der heutigen Zeit von vielen Menschen wieder gesucht wird. Das Klosterdorf Marienthal bietet hierfür beste Voraussetzungen, die Zusammenarbeit von Küchle und Steiniger ist letztlich auch deshalb eine logische Konsequenz.

Sein Wissen um die Natur samt ihren Möglichkeiten bietet Ansgar Küchle je nach Themenbereich in verschiedenen Lehrgängen und Workshops an. Diese kann man ganz individuell für sich buchen, gerne aber auch als Gruppe. Die Kooperation bietet reichlich Möglichkeiten für die Kursteilnehmer. So kann man in dem ehemaligen Franziskaner-Kloster nicht nur übernachten, sondern sich vor und nach den Naturerlebnissen auch hervorragend stärken. Der Marienthaler Küchenmeister Uwe Steiniger ist zudem IHK-zertifizierter Kräuterexperte und die „Speisekammer Natur“ bestimmt einen großen Teil seiner Küche. Verschiedene Räumlichkeiten bieten sich weiterhin für Seminare, Tagungen und die Theorie an. Im historischen Gewölbekeller kann man sich zum Abschluss der Wildnistage noch einmal in geselliger Runde austauschen oder schon die weiteren Schritte planen. Wie wäre es mit dem Bau von Schwitzhütten oder von Rahmentrommeln? Ob Räucherzeremonien oder Kräuterwanderungen, als ein- oder mehrtägiges Seminar, ob allein oder mit Freunden, mit der Abteilung oder dem Verein: Die Wildnistage in der Klostergastronomie Marienthal sind ein Naturerlebnis der ganz besonderen Art.



Das Klosterdorf Marienthal liegt in der reizvollen Mittelgebirgslandschaft des Westerwaldes. Neben dem bekannten Marienwanderweg führen der Westerwaldsteig, der Siegsteig sowie weitere ausgewiesene Erlebnisstrecken durch den idyllischen Wallfahrtsort oder verlaufen in unmittelbarer Nachbarschaft.

Informationen zum gemeinsamen Angebot gibt es telefonisch bei Ansgar Küchle (Tel. 02681-9830860/www.wildnistage.com) oder in der Klostergastronomie Marienthal (02682 - 9660966/www.klostergastronomie-marienthal.de). (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

In Burbach geht es wieder los: Die achte Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" steht vor der Tür

Anzeige| Am Mittwoch, 19. Februar, ist es wieder so weit und die Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" findet ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Gemeinschaft im Fokus: Wäller Sport spendet 600 Euro an die Tafel Altenkirchen

Im vergangenen Jahr organisierte Wäller Sport, ehemals Intersport Hammer, zahlreiche Veranstaltungen, ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf lockte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher an

Schon am Freitag (6. Dezember) strömten zahlreiche Besucher auf den Kirchplatz in Bendorf, wo sich die ...

Weitere Artikel


Wolfsriss bei Leutesdorf war weibliches Tier

Der Wolf, der im März dieses Jahres ein Tier bei Leutesdorf gerissen hat, ist eine bisher bundesweit ...

Was macht eigentlich ein Klimaschutzmanager?

Er kommt aus dem Münsterland, studierte Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik. Jetzt ist er im Westerwald ...

Erstmals Tag der Städtebauförderung in Montabaur

Am 6. Mai gibt es in Montabaur erstmals den Tag der Städtebauförderung: Viele Informationen zu Förderprogrammen ...

VG Selters ehrt Menschen aus der Region für ihre Verdienste

Die Verbandsgemeinde (VG) Selters führte auch in diesem Jahr eine Ehrung von Bürgern aus der VG durch, ...

Kochduell in Höhr-Grenzhausen

Das Quartiersmanagement Höhr informiert über eine besondere Attraktion auf dem Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen: ...

Neue Wehrführungen in Weidenhahn und Marienrachdorf

Die Verbandsgemeindeverwaltung Selters informiert per Pressemitteilung über die Neuwahl der Feuerwehrführungen ...

Werbung