Werbung

Nachricht vom 27.04.2018    

Wolfsriss bei Leutesdorf war weibliches Tier

Der Wolf, der im März dieses Jahres ein Tier bei Leutesdorf gerissen hat, ist eine bisher bundesweit noch unbekannte Fähe, also ein weibliches Tier. Das hat das Senckenberginstitut für Wildtiergenetik am 27. April nach der genetischen Individualisierung mitgeteilt. Damit ist klar, dass zwischen den Nutz- und Wildtierrissen aus dem Jahr 2016 und dem aktuellen Fall kein Zusammenhang besteht. Dies teilt das Umweltministerium in einer aktuellen Presseerklärung mit.

Es war ein Weibchen, das im März in Leutesdorf war. Foto: Wolfgang Tischler

Leutesdorf. Die Herkunft der Fähe ist bislang noch unklar. Sollten sich hierzu weitere Hinweise ergeben, wird das Senckenberglabor die Landesregierung in Mainz informieren, heißt es aus dem Ministerium in Mainz.

Wölfe können pro Nacht bis zu 80 Kilometer zurücklegen. Daher ist es durchaus möglich, dass Einzeltiere Rheinland-Pfalz durchstreifen, ohne sich hier niederzulassen. Nicht zuletzt weil der Wolf eine hochmobile Art ist, hat Rheinland-Pfalz im März dieses Jahres ein gemeinsames Vorgehen zum Herdenschutz und Wolfsmanagement mit Baden-Württemberg, Hessen und dem Saarland beschlossen. Die Kooperation umfasst die länderübergreifende Zusammenarbeit bei Fang und Besenderung von Wölfen, den Umgang mit auffälligen Tieren sowie einen regelmäßigen Informationsaustausch.



Zum Hintergrund:
Der im Jahr 2015 beschlossene Managementplan zum Umgang mit Wölfen in Rheinland-Pfalz sieht die Möglichkeit für Präventions- und Ausgleichsmaßnahmen vor. So werden Schäden an Nutztieren zu 100 Prozent von der Landesregierung übernommen, wenn der Wolf als Verursacher nicht ausgeschlossen werden kann. Für alle Fälle im Umgang mit Wölfen hat das Umweltministerium unter der Telefonnummer 06306 911199 eine zentrale Hotline eingerichtet. Derzeit befindet sich auch ein Termin für den nächsten Runden Tisch Großkarnivoren in Planung.


Weitere Informationen zum Managementplan sind online abrufbar.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Was macht eigentlich ein Klimaschutzmanager?

Er kommt aus dem Münsterland, studierte Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik. Jetzt ist er im Westerwald ...

Erstmals Tag der Städtebauförderung in Montabaur

Am 6. Mai gibt es in Montabaur erstmals den Tag der Städtebauförderung: Viele Informationen zu Förderprogrammen ...

Regionaler Arbeitsmarkt: Seit 2005 keine bessere April-Quote

Die Zahl der Menschen ohne Job sinkt im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur auf 5.598. Die Arbeitslosenquote ...

„Zurückfinden zur Natur und dem Wesentlichen“

Wildnispädagoge Ansgar Küchle aus Eichelhardt und Uwe Steiniger, Wirt der Marienthaler Kostergastronomie, ...

VG Selters ehrt Menschen aus der Region für ihre Verdienste

Die Verbandsgemeinde (VG) Selters führte auch in diesem Jahr eine Ehrung von Bürgern aus der VG durch, ...

Kochduell in Höhr-Grenzhausen

Das Quartiersmanagement Höhr informiert über eine besondere Attraktion auf dem Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen: ...

Werbung