Werbung

Nachricht vom 27.04.2018    

evm unterstützt soziales Engagement

Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich gleich vier Vereine aus der Verbandsgemeinde Wirges freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Am Donnerstag, 26. April, übergab Ulrich Botsch, Kommunalbetreuer bei der evm, gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Michael Ortseifen, den Spendenbetrag an die begünstigten Vereine.

Ulrich Botsch übergibt den Spendenbetrag zusammen mit dem Bürgermeister Michael Ortseifen an die Vereine. Zusätzlich zu der Geldspende gibt es neue evm-Sitzwürfel. Foto: evm/ Ditscher

Wirges. „Alle Vereine leisten einen wertvollen Beitrag für unsere Verbandsgemeinde“ erklärt Michael Ortseifen. „Ich freue mich, dass wir die Vereine und deren Jugendarbeit mit der Spende der evm unterstützen können“.

Jeweils 400 Euro gehen an den Förderverein Freiwillige Feuerwehr Wirges e.V., das DRK Ortsverein Wirges und das DRK Ortsverein Siershahn. Alle drei Vereine möchten mit der Spende die Jugendarbeit fördern. Die Jugendfeuerwehr der VG Wirges erhält 800 Euro für die Durchführung ihres Zeltlagers, das alle zwei Jahre stattfindet, so auch wieder in 2018.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Aktion, Sport und Wissenschaft in den Osterferien

Reichlich Spiel und Spaß erlebten die Kinder direkt am ersten Tag der Osterferien in der Grillhütte in ...

Kreis-Offensive für „Digitale Bildung“ beschlossen

Der Westerwaldkreis hat das Projekt „Digitale Bildung“ auf den Weg gebracht. Damit stellt der Landkreis ...

Kein Kupfer: Gewerbegebiet B 413 bekommt Glasfaseranschlüsse

Die geplanten Kupferleitungen für das Gewerbegebiet an der B 413 in Hachenburg sind Geschichte. Die Stadt ...

Projekt „Bioeffekt“ soll fortgesetzt werden

Die CDU-Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz und Dr. Peter Enders informierten sich über das Projekt „Bioeffekt“. ...

Regionaler Arbeitsmarkt: Seit 2005 keine bessere April-Quote

Die Zahl der Menschen ohne Job sinkt im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur auf 5.598. Die Arbeitslosenquote ...

Erstmals Tag der Städtebauförderung in Montabaur

Am 6. Mai gibt es in Montabaur erstmals den Tag der Städtebauförderung: Viele Informationen zu Förderprogrammen ...

Werbung