Werbung

Nachricht vom 28.04.2018    

Erfolgreiche Fahndungsmaßnahmen entlang der Autobahnen

Die Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz führte am Donnerstag, 26. und am Freitag, 27. April, intensive Fahndungsmaßnahmen zur Kriminalitätsbekämpfung auf den Bundesautobahnen durch. Hierfür wurden auf der BAB 3 auf dem Rastplatz Montabaur und auf der BAB 61 auf dem Gelände der Polizeiautobahnstation Mendig ganztägig Kontrollstellen eingerichtet, bei welchen neben einer Vielzahl von Einsatzkräften aus verschiedenen Polizeidienststellen aus Rheinland-Pfalz auch Fahndungskräfte aus Hessen, Bayern, der Bundespolizei, des Zolls und auch den Niederlanden eng zusammenarbeiteten.

Symbolfoto

Region. Insgesamt waren nahezu 150 Einsatzkräfte in das Geschehen auf und entlang der Autobahnen eingebunden. Mit dieser besonderen Fahndungsmaßnahme setzte die Polizei einen Impuls zur Bekämpfung der Kriminalität, bei welcher in häufigen Fällen die Bundesautobahnen als Reise- und Fluchtwege genutzt werden. Die dort agierenden sogenannten "Reisenden Täter" sind oftmals polizeibekannte Mehrfach- und Intensivtäter, welche in den verschiedensten Deliktsbereichen, wie beispielsweise Diebstähle von/aus Kfz oder Einbrüche in Wohn- und Geschäftsräume entlang der Autobahn, auffällig werden.

Die Täter treten nicht selten als Tätergruppen auf, sind zumeist gut organisiert und gehen professionell bei ihren Beutezügen vor. Die Anonymität auf dem grundsätzlich stark befahrenen Verkehrsweg "Autobahn" kommt ihnen bei ihrem Tun zugute.

Im Rahmen der durchgeführten Kontrollmaßnahmen wurden schwerpunktmäßig PKW, aber auch Transporter kontrolliert, welche als Transportmittel für eventuelle Diebesbeute in Frage kommen konnten.



Die Ergebnisse:
- 1086 Personen kontrolliert
- 612 Fahrzeuge überprüft
- Drei Personen mit Haftbefehlen festgenommen
- 28 Strafanzeigen erstattet.

Die Strafanzeigen verteilten sich auf sechs Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, fünf Urkundenfälschungen (Führerscheine und KFZ-Kennzeichen), zwei Verdacht der Hehlerei von Diebesgut, acht Verstöße Pflichtversicherungsgesetz, vier Fahren ohne Fahrerlaubnis, ein Verdacht der Geldwäsche – 9.000 Euro sichergestellt, mehrere Handys als Diebesgut sichergestellt, ein fest verbautes Navigationsgerät als Diebesgut sichergestellt, zehn Fahrzeugführer führten ihr Kfz unter Drogeneinwirkung, drei Ordnungswidrigkeiten wegen Verstoß gegen das Waffengesetz.

Darüber hinaus wurden auch diverse Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen erstattet, darunter neun Fälle wegen des Verstoßes gegen das Personenbeförderungsgesetz, wobei vier Sicherheitsleistungen in der Gesamthöhe von 6.600 Euro einbehalten wurden. (PM Polizei)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Handwerkskonjunktur: Die Zeichen stehen auf Wachstum

Die der Handwerkskammer (HwK) Koblenz legt die Ergebnisse ihrer neuesten Konjunkturumfrage vor. Klar ...

Stadtfest Altenkirchen: Haus Felsenkeller ist dabei

Mit einem Stand am Marktplatz stellt das Haus Felsenkeller seine anlässlich des Altenkirchener Stadtfestes ...

Einbruch in Nistertaler Tankstelle

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (28./29. April) kam es zu einem Einbruch in die Tankstelle in Nistertal. ...

Wieder 24-Stunden-Grillen in Ingelbach

Am Mittwoch, dem 9. Mai, um 18 Uhr geht es los: Das „24-Stunden-Grillen 2.0“ auf dem Sportplatz in Ingelbach ...

Eröffnung von „ww-Lit“ 2018: Schreiben gegen das Vergessen

Auch wenn Autorin Natascha Wodin krankheitsbedingt nicht an der Eröffnung der 17. Westerwälder Literaturtage ...

Gewaltbereiter Asylbwerber wurde abgeschoben

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises berichtet von der Abschiebung eines 54-jährigen Mannes aus ...

Werbung