Werbung

Nachricht vom 29.04.2018    

Pokalprotest: Sportfreunde Eisbachtal gehen in Berufung

Die Sportfreunde Eisbachtal legen Berufung ein gegen die Entscheidung der Verbandsspruchkammer anlässlich ihres Protestes zum Pokalhalbfinale gegen Oberligist TuS Rot-Weiß Koblenz ein. Die Eisbachtaler hatten gegen den Einsatz des Koblenzers Tobias Oost trotz vorhergehender roter Karte protestiert. Per Pressemitteilung kündigt der Verein die Berufung und weitere Schritte an.

Gegen seinen Einsatz im Pokalspiel der Eisbachtaler gegen Koblenz richtet sich der Protest der Sportfreunde: Durfte Tobias Oost spielen oder nicht? (Foto: Sportfreunde Eisbachtal)

Nentershausen. Nachdem der Protest der Sportfreunde Eisbachtal gegen die Wertung des verlorenen Rheinlandpokal-Halbfinales gegen Oberligist TuS Rot-Weiß Koblenz von der Verbandsspruchkammer unter anderem als unbegründet abgelehnt wurde, hat der Vorstand der „Eisbären“ sich hierüber ausführlich beraten. Rechtzeitig vor dem Ablauf der siebentägigen Berufungsfrist, die einen Tag, nachdem die schriftliche Urteilsbegründung erst den Verein verspätet erreichte, endete, hat der Verein nunmehr Berufung gegen das Urteil eingelegt. Die Berufung wird nun vor dem Verbandsgericht des Fußballverbandes Rheinland verhandelt. Darüber informieren die Sportfreunde Eisbachtal in einer aktuellen Pressemitteilung.

Ticketverkauf trotz schwebenden Verfahrens?
„Wir haben uns unter anderem von einem auf Sportrecht spezialisierten Rechtsbeistand beraten lassen. Hiernach sind wir weiterhin der Ansicht, dass wir gute Chance haben, mit unserem Protest gegen das Pokalhalbfinale Erfolg zu haben“, erklärt Roger Perne vom geschäftsführenden Vorstand der Eisbachtaler den Grund für die nun eingelegte Berufung. Sollte das Verbandsgericht die Berufung zurückweisen, haben die „Eisbären“ bereits beschlossen, gemäß Paragraf 19 der Satzung des Fußballverbandes Rheinland das ständige Schiedsgericht für eine abschließende Entscheidung zu konsultieren. „Die hier zunächst anfallenden Kosten von 1.000 bis 2.500 Euro werden wir sicher irgendwie zusammenbekommen“, erklärt Perne.

Irritiert zeigen sich die Sportfreunde Eisbachtal laut Pressemitteilung unterdessen über das Verhalten des Fußballverbandes (FV) Rheinland in Bezug auf das Rheinlandpokal-Finale. „Trotz eines schwebenden Verfahrens lässt der Fußballverband Rheinland Rot-Weiß Koblenz bereits den Ticketvorverkauf für den eigenen Stadionbereich im Finale durchführen. Das kann einfach nicht sein. Diese Aktion wirkt nach Außen so, als ob der Verband die Entscheidung in Sachen unseres Protestes seinen unabhängigen Rechtsorganen bereits vorweggenommen hätte“, sagt Roger Perne.



Zum Hintergrund des Eisbachtaler Protestes
Die Sportfreunde hatten unmittelbar nach der bitteren 8:9-Pokalniederlage nach Elfmeterschießen gegen TuS Rot-Weiß Koblenz mündlichen Protest bei Schiedsrichter Fabian Schneider gegen den Einsatz von Tobias Oost bei den Koblenzern eingelegt und diesen später gegenüber dem FV Rheinland schriftlich begründet. Besonders sauer aufgestoßen war den Eisbachtalern, dass ihr früherer Jugend- und Seniorenkeeper Oost im Halbfinale trotz roter Karte im Ligaspiel zuvor im Pokal spielen durfte, während „Eisbären“-Verteidiger Andreas Hundhammer ebenfalls unmittelbar vorher im Rheinlandliga-Spiel gegen Badem den roten Karton gesehen hatte. Der gebürtige Wirgeser wurde anschließend allerdings für ein Pflichtspiel gesperrt und musste somit im Pokal zusehen. In der ersten Instanz hatte die Spruchkammer des Fußballverbandes Rheinland den Eisbachtaler Protest als unbegründet abgelehnt. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Vom Fensterbrett auf den Teller: Küchenkräuter selber ziehen

Sie sind viel mehr als schnöde Gewürze: Kräuter sind seit vielen Jahrhunderten geschätzte Helfer in der ...

Chor-Geburtstagsparty im Kulturwerk war voller Erfolg

Die 08/13 Chor-Geburtstagsparty von Klangfarben und Rise Up sorgte nicht nur für ein volles Kulturwerk, ...

Konzertgottesdienst mit barockem Glanz

„Wir haben mit diesem Format im Dekanatskantorat Westerwald Süd bereits beste Erfahrungen gemacht“, resümiert ...

Einbruch in Nistertaler Tankstelle

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (28./29. April) kam es zu einem Einbruch in die Tankstelle in Nistertal. ...

Stadtfest Altenkirchen: Haus Felsenkeller ist dabei

Mit einem Stand am Marktplatz stellt das Haus Felsenkeller seine anlässlich des Altenkirchener Stadtfestes ...

Handwerkskonjunktur: Die Zeichen stehen auf Wachstum

Die der Handwerkskammer (HwK) Koblenz legt die Ergebnisse ihrer neuesten Konjunkturumfrage vor. Klar ...

Werbung