Werbung

Nachricht vom 30.04.2018    

Verbandsgemeinde Wallmerod zeichnet sportliche Erfolge aus

Sportlerehrung in der Verbandsgemeinde Wallmerod: da gab es jede Menge Auszeichnungen für viele aktive Sportlerinnen und Sportler, die über die Verbandsgemeinde hinaus durch Top-Leistungen glänzen- zum Beispiel Tina Sorowski und Lena Sorowski aus Wallmerod, die beide für das Tanz-Showteam „Ragazzi“ der Tanzschule Josat Dörr in Limburg starten und im vergangenen Jahr beim Showdance-World-Cup im sächsischen Riesa den ersten Platz errangen.

Zu einer schönen Tradition gehört es in der Verbandsgemeinde Wallmerod erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler auszuzeichnen. In diesem Jahr wurde der Sportverein Salz mit der Durchführung der Sportlerehrung beauftragt. (Foto: kdh)

Salz. Es gehört in der Verbandsgemeinde Wallmerod seit vielen Jahren zu einer schönen Tradition, erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge im Vorjahr zu ehren. Dabei geht es nicht darum, dies in Form einer wertvollen Medaille zu dokumentieren. Es geht vielmer darum, Danke den Sportlerinnen und Sportler zu sagen, die in ihren Einzeldisziplinen wie auch in der Mannschaft den Namen ihrer Gemeinde und den der Verbandsgemeinde über die Grenzen des Westerwaldkreises getragen haben. Und es geht auch nicht darum, den Kreis der Aktiven eng zu betrachten, und diesen auf die Verbandsgemeinde Wallmerod zu begrenzen. Denn es gibt auch wieder Sportlerinnen und Sportler, die für Vereine starten, die nicht in der Verbandsgemeinde Wallmerod anzutreffen sind, die aber ihre persönliche Heimat hier haben. Und in diesem Jahr waren zwei Sportlerinnen darunter, die im vergangenen Jahr bei einem World-Cup erfolgreich waren. Die Rede ist von Tina Sorowski und Lena Sorowski aus Wallmerod, die beide für das Tanz-Showteam „Ragazzi“ der Tanzschule Josat Dörr in Limburg starten und im vergangenen Jahr beim Showdance-World-Cup im sächsischen Riesa den erstenPlatz errangen.

Zahlreiche Erfolge auf vielen Ebenen
Daneben gab es Erfolge auf Deutschen Meisterschaften, Meisterschaften in Rheinland-Pfalz wie auch auf Kreisebene, die bei der Sportlerehrung auf dem Sportplatz in Salz Erwähnung fanden. Ein erster Dank ging durch ürgermeister Klaus Lütkefedder an den Salzer Sportverein, der in diesem Jahr diese Ehrungszeremonie übernommen hat. Die Ehrung wird in jedem Jahr an eine andere Gemeinde oder einen anderen Sportverein übergeben, der sich in irgendeiner Form hervorgehoben hat. Im vergangenen Jahr war es der Sportverein Salz, der mit einer großen Feier sein Kleinspielfeld einweihte. Die ersten Medaillen gingen dann an Sportlerinnen und Sportler, die für den Schützenverein Niedererbach starten. Dies waren Gottfried Pethke und Johanna Pethke, die beide an den Deutschen Meisterschaften im Luftgewehr an den Start gingen. Wie in jedem Jahr war wieder der Schützenverein aus Hundsangen der Verein mit den meisten Geehrten. Dazu gehörten Jannis Sturm, Niklas Brod, Katharina Jung, Jonas Theis, Bernd Weidenfeller, Stefan Hannappel, Martin Beinstein, Manfred Auer, Helmut Noll, Augustin Götz, Ralf Herbst, Arthur Wagner, Hannes Lemberg, Tatjana Meudt, Christoph Weidenfeller, Cornelia Krausenbaum, Dirk Kauch, Volker Müller, Theo Weyer. Ebenfalls aus Hundsangen, aber vom Tischtennisverein des Sportvereins „Rot-Weiß“, kam die zweite Tischtennismannschaft die für ihren Aufstieg in die erste Kreisklasse geehrt wurde.



Emma Wörsdörferin der DLV-Bestenliste
Mit Tennis ging es weiter. Ehrungen gab es für die Damen des Tennisclub Steinefrenz/Weroth für ihren Aufstieg in die A-Klasse, für die Herrenmannschaft 55+ für den Aufstieg in die A-Klasse und die Herrenmannschaft 30 für die Meisterschaft in der Winterrunde 2017, und für die Herschbacher TC Damen 40, die in die Rheinlandliga aufsteigen. Erfolge gibt es in der Verbandsgemeinde auf im Fußball. Den Anfang machte hier die JSG Unterwesterwald A-Jugend (Kreis- und Hallenkreismeister), dem sich die JSG 2008 D1-Jugend (Aufstieg in die Bezirksliga), JSG 2008 B1-Jugend (Kreismeister, Aufstieg in die Bezirksliga), der TuS Niederahr 2. Mannschaft (Meister Kreisliga D, Aufstieg in die Kreisliga C) und der SV „Rot-Weiß“ Hundsangen mit der zweiten Fußballmannschaft (Aufstieg in die B-Liga) anschlossen. Es gab an diesem Nachmittag aber auch Sportlerinnen und Sportler, die durch sportliche Termine nicht anwesend sein konnten. Dazu gehörten vom Triathlon-Team des SC Dreikirchen Ida Wendland, Luis Diefenbach, Tamara Neuburger und Michael Meuer. Den Abschluss bildeten dann Sportlerinnen und Sportler der Leichtathletikabteilung des TuS Wallmerod. Hier bekamen Mascha Rüb, Kolja Rüb, Christian Hannappel, Norbert Wüst, Andreas Schütz, Emma Wörsdörfer unter dem Beifall der vielen Anwesenden ihre Medaillen. Hier wurde Emma Wörsdörfer besonders durch Klaus Lütkefedder hervorgehoben, die nicht nur im Speerwurf Platz 5 in der DLV-Bestenliste belegt. Sie wurde auch mit der DLV-Bestennadel in Gold ausgezeichnet. (kdh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


„WilsMiss“ aus Wilsenroth gewinnen Herschbacher Dance-Night

Die Gruppe „WilsMiss“ aus Wilsenroth ist Sieger der zehnten Auflage der „Night of Dance“ des Herschbacher ...

Tobias Schuth wird Co-Trainer bei den Sportfreunden Eisbachtal

Tobias Schuth verstärkt ab der kommenden Saison das Trainerteam der Sportfreunde Eisbachtal. Das gibt ...

Landesstraßen: CDU kritisiert Wäller Abgeordnete

Das Abstimmungsverhalten der Westerwälder Landtagsabgeordneten von SPD und FDP im Mainzer Landtag zum ...

Frühjahrs-Modellbahntag in Westerburg

Das hat Tradition in Westerburg: Am ersten Mai-Sonntag startet der Erlebnisbahnhof Westerburg mit dem ...

JSG Wisserland holt drei Punkte in Hattert

Die derbe Pokalschlappe gegen Trier hat keine Spuren hinterlassen bei der JSG Wisserland. Beim C-Jugend-Meisterschaftsspiel ...

Westerwälder erreichen Änderung des Landeskirchengesetzes

In der letzten Tagung des Dekanats Bad Marienberg im vergangenen Herbst, kurz vor der Fusion mit dem ...

Werbung