Werbung

Nachricht vom 04.05.2018    

Albert Speer und seine Legende beim Marienthaler Forum

Er wurde nicht, wie andere aus der Führungsriege des Hitler-Staates, zum Tode verurteilt. Die Nürnberger Prozesse endeten für Albert Speer mit einer Haftstrafe. Dem Architekten des Dritten Reiches, Rüstungsminister und Organisator der Kriegsmaschinerie gelang es, eine Legende zu spinnen, wonach er unpolitisch und kein „richtiger“ Nazi gewesen sei. Das Marienthaler Forum befasst sich mit Speer und einem aktuellen Buch über ihn. Der Autor, Professor Dr. Magnus Brechtken vom Institut für Zeitgeschichte in München, referiert am 16. Mai im Hotel-Restaurant Germania in Wissen.

Professor Dr. Magnus Brechtken vom Institut für Zeitgeschichte in München spricht beim Marienthaler Forum am 16. Mai über Albert Speer. (Foto: Veranstalter)

Wissen. Er war der Architekt Hitlers, der Baumeister eines Reiches, das 1.000 Jahre überdauern sollte, Rüstungsminister und Organisator des Rassenstaates und der Kriegsmaschinerie: Albert Speer. Bereits seit 1931 Mitglied der NSDAP, behauptete er nach Kriegsende, stets distanziert, ja eigentlich unpolitisch und gar kein „richtiger“ Nazi gewesen zu sein. Zur Überraschung der breiten Öffentlichkeit wurde er vom Nürnberger Kriegsverbrechertribunal „nur“ zu einer Haftstrafe verurteilt.

Am Mittwoch, dem 16. Mai, geht es beim Marienthaler Forum um Albert Speer. Auf der Grundlage vieler bisher unbekannter Quellen zeigt der renommierte Zeithistoriker Professor Dr. Magnus Brechtken, stellvertretender Direktor des Instituts für Zeitgeschichte in München, wie es Speer gelang, seine Legende zu verbreiten, und wie Millionen Deutsche nach 1945 sie begierig aufnahmen - auch um sich selbst zu entschulden. Sein Buch „Albert Speer: Eine deutsche Karriere“ erschien 2017 im Siedler-verlag. „Die gut lesbare Biographie dürfte als die späte Hinrichtung des Albert Speer in die historische Literatur eingehen“, urteile die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Der Vortrag im Hotel-Restaurant Germania in Wissen (Oststraße) beginnt um 19 Uhr. Natürlich besteht wie immer ausreichend Gelegenheit zur Diskussion. Der Eintrittspreis liegt bei 10 Euro.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Dreijähriges Kind in Bendorf von Auto überfahren

Die Polizei Bendorf meldet einen schweren Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Kleinkindes. Der Unfall ...

Diebesbande dingfest gemacht

Der Polizei in Neuwied und Höhr-Grenzhausen ist es gelungen eine Diebesbande mit Hilfe von Ladeninhabern ...

Neues Kooperationsprojekt von MS-Electronics GmbH und Hochschule Trier

An der Hochschule Trier ist unter Leitung von Professor Dr. Michael Schuth ein neues Förderprojekt mit ...

Geisterfahrer auf der A 48 mit 2,08 Promille gestellt

Über Notruf teilte ein PKW-Fahrer mit, dass er soeben die A 48 von Mayen kommend in Richtung Koblenz ...

Westerwälder Literaturtage: Als das Internet Geschichte war

Josefine Rieks beschreibt in ihrem Debütroman „Serverland“ eine Zeit, in der das World Wide Web Geschichte ...

Emmanuel Walderdorff Galerie zeigt "Präzision Wildnis"

"Präzision der Wildnis", so lautet der Titel einer Ausstellung, die ab diesem Wochenende auf dem Hofgut ...

Werbung