Werbung

Nachricht vom 05.05.2018    

Daubacher Eulen werden 675 Jahre

Kirmesbaumstellen, Festgottesdienst, Frühstück, Frühschoppen und Hitparade, Kirmesumzug: Das wird ein fröhliches Wochenende vom 11. bis 14. Mai, wenn in Daubach die Zeltkirmes über die Bühne geht. Im Jubiläumsjahr – die Daubacher Eulen werden 675 Jahre alt – gibt es einige Besonderheiten.

Die Daubacher Kirmesgesellschaft im Jahr 2018. (Foto: Gros Fotografie)

Daubach. 675 Jahre besteht die kleine 470-Seelengemeinde auf den Gelbachhöhen bereits. Das nimmt sich die Dorfgemeinschaft zum Anlass, das Jubiläumsjahr gebührend zu feiern. Los geht es vom Freitag, 11. Mai, bis einschließlich Montag, 14. Mai, mit einer Zeltkirmes. Am Freitag, 11. Mai, wird um 17 Uhr unter tatkräftiger Mithilfe der Kirmesgesellschaft sowie freiwilliger Helfer der Kirmesbaum gestellt. Ab 20 Uhr lädt die Dorfgemeinschaft zum gemütlichen Beisammensein im Festzelt auf dem Dorfplatz ein. Die Abendgestaltung wird von den Daubacher Vereinen organisiert, die einige kleine Darbietungen vorbereitet haben. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Blasorchester Daubach.

Festgottesdienst und Dämmershoppen
Weiter geht es am Samstagnachmittag, 12. Mai, ab 15 Uhr, wenn auch der Schaustellerbetrieb und der Bierwagen auf dem Dorfplatz geöffnet haben. Für den feierlichen Rahmen sorgt um 18 Uhr der Festgottesdienst in der Dreifaltigkeitskapelle der Gemeinde Daubach. Anschließend geht es mit einem Dämmerschoppen auf dem Dorfplatz weiter und ab 20.30 Uhr heizt die aus der Region stammende, aber überregional bekannte Coverband „Klangfabrik“ den Besuchern im Festzelt bis spät in die Nacht ein.

Den Sonntag, 13. Mai, beginnen die Daubacher um 10.30 Uhr mit dem gemeinsamen Frühschoppen auf dem Festplatz. Ab 11 Uhr können sich alle Kinder für eine Stunde über Freifahrten auf dem Kettenkarussell freuen. Um 14.30 Uhr startet dann der Kirmesumzug unter musikalischer Begleitung durch das Blasorchester Daubach auf dem Festplatz. Im Anschluss gibt es für alle Gäste Kaffee und Kuchen im Festzelt. Den Erlös aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf wird die Ortsgemeinde einem noch zu bestimmenden Projekt zugutekommen lassen. Musikalisch begleitet von Entertainer Patrick klingt der Kirmessonntag anschließend beim Dämmerschoppen aus.



Dorffrühstück und Hitparade
Für alle Frühaufsteher beginnt der Montag, 14. Mai, um 10.30 Uhr mit einem gemeinsamen Dorffrühstück. Angeboten wird ein kalt-warmes Frühstücksbuffet, an dem sich die Besucher nochmals so richtig für den anschließenden Frühschoppen, den das Blasorchester Daubach musikalisch begleitet, stärken können. Das Besondere: In diesem Jahr gestaltet das Blasorchester den Frühschoppen als Hitparade. Alle Gäste können abstimmen, welche Stücke gespielt werden. Mit einem gemütlichen Dämmerschoppen dürfen der Tag und die Kirmes dann ausklingen.

Für das Jubiläumsjahr gilt das allerdings noch lange nicht: Weiter geht die Geburtstagfeier des Westerwalddorfes Daubach am Wochenende des 23. und 24. Juni. Die Besucher erwartet neben einem Spieletag – auf und um den Beachvolleyballplatz – am Samstag, 23. Juni, auch ein Traktortreff. Nach der abschließenden Mittsommernachtsparty am Samstagabend ist für Sonntag, 24. Juni, ein vielseitiger Handwerkermarkt geplant. Auch an ein buntes Angebot für die kleinsten Festbesucher ist gedacht. Freuen darf man sich außerdem auf selbstgemachtes Backesbrot und viele andere deftige Leckereien. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


„Schwarzes Café“ Montabaur in Bladernheim

Das „Schwarzes Café“ Montabaur machte Station in Bladernheim. Lokalpolitiker der CDU Montabaur machten ...

Zahnärzte spenden für Familienzentrum „Die Arche“

Die „Zahnärzte auf der Haide“ machen Gold zu Geld und unterstützten die gute Sache: 1.300 Euro spendet ...

Ausstellung „Kleinwagen – Wunderzeit“ im Landschaftsmuseum

Zum Internationalen Museumstag öffnet auch das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg seine Pforten. ...

Energieatlas Rheinland-Pfalz: Jetzt mit Infos zu Mobilität

Der Energieatlas der Energieagentur Rheinland-Pfalz ist das zentrale Datenportal des Landes, auf dem ...

Sanierung des alten Rathauses in Selters fast abgeschlossen

Die Stadt Selters nutzte den vierten Tag der Städtebauförderung, um das denkmalgeschützte Gebäude an ...

Zoo Neuwied hat nun Asiatische Wollhalsstörche

Einen Fuß vor den anderen setzend stelzen sie durch ihre neue Heimat und begutachten alles ganz genau. ...

Werbung