Werbung

Nachricht vom 07.05.2018    

E-Junioren-Mini-WM im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Da lachte nicht nur der Himmel, sondern auch das „Fußballerherz“. Tolle Spielszenen, akrobatische Einsatz, technisches Raffinessen, und das schon bei den E-Junioren. Was erfahrene Jugendtrainer ihren Schützlingen beigebracht haben, davon zeugte das Qualifikationsturnier des Fußballverbandes Rheinland zur E-Junioren-Mini-WM. Gleich zehn Teams hatten sich dazu im Fußballkreis Westerwald/Sieg gemeldet.

„Anschauungsunterricht“ beim Achtmeterschießen. Fotos: Willi Simon

Elkenroth. Auf der schönen Sportanlage der „Hildburg“ in Elkenroth gab es eine Demonstration von dem, was Junioren im E-Jugendalter bereits parat haben. Herzerfrischend! Gespielt wurde in zwei Gruppen, wobei die jeweils beiden Erstplatzierten um die Plätze spielten. Schließlich gab es nicht nur einen Sieger, sondern gleich drei. Diese dürfen zur Endrunde der Rheinlandmeisterschaft am 10. Juni fahren. Der Endspielort steht noch nicht fest. Dort treten dann 64 Teams an.

Im „kleinen Finale“ gewann die JSG Wolfstein/Norken knapp mit 1:0 gegen die JSG Lautzert/Oberdreis. Im Endspiel zwischen der JSG Altenkirchen und der JSG Daaden fielen zunächst keine Tore. Im spannenden Achtmeterschießen siegten die „Kreisstädter“ mit 7:6. Kreisjugendleiter Heinz Salzer und Jugendstaffelleiter Frank Niklaus nahmen die Siegerehrung vor und waren voll des Lobes über die gezeigten Leistungen aller Teams.



Am Endturnier des FVR am 10. Juni nehmen dann 64 Teams teil. Durch den Turniertag führt ein professioneller Moderator. Es wird eine prominente Fußballpersönlichkeit anwesend sein. Willi Simon


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Waldbegang auf den Gelbachhöhen

Stadtrat und Umweltausschuss von Montabaur trafen sich zum jährlichen Revier- und Waldbegang auf den ...

Wirgeser Sozialdemokraten sehen sich im Aufschwung

Der SPD-Ortsverein Wirges informiert per Pressemitteilung über seine Jahreshauptversammlung. Der regelmäßige ...

Nach dem Hachenburger Barcamp: Arbeitsgruppen treffen sich

Hachenburgs Stadtbürgermeister Stefan Leukel lädt zu weiteren Veranstaltungen im Zuge des Barcamp-Prozesses ...

Knapper Sieg für JSG Wisserland gegen Niederahr

Mit 1:0 gewann die JSG Wisserland gegen die JSG Niederahr im Spiel der C-Jugend-Bezirksliga Ost. Schon ...

Ehrennadeln für Hans-Jörg Sievers und Mario Siry

Hans-Jörg Sievers aus Hachenburg und Mario Siry aus Großholbach erhielten die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ...

Zukunftsversprechen für den ländlichen Raum

Die weitere Entwicklung des ländlichen Raums, die Friedens- und Sicherheitspolitik und die Herausforderungen ...

Werbung