Werbung

Nachricht vom 07.05.2018    

Freibad Hundsangen: Die Saison „angeschwommen“

Seit dem 1. Mai hat das Freibad in Hundsangen geöffnet. Die ersten Gäste testeten die Wassertemperatur und nutzen die frühsommerlichen Tage, um die ersten Bahnen zu schwimmen - so wie Leonie Jeuck aus Hundsangen, die mit ihren Eltern Christian und Desiree Jeuck immer am ersten Tag der Saisoneröffnung im Freibad anzutreffen ist. „Wir schwimmen jedes Jahr am 1. Mai die Saison an“, war von Mama Desiree zu erfahren

Ursula Ludwig (links) und Leonie Jeuck gehörten am 1. Mai zu den ersten Schwimmerinnen zur Saisoneröffnung des Freibades in Hundsangen. (Foto: kdh)

Hundsangen. Der Badebetrieb im Freibad von Hundsangen ist gleich in zweierlei Hinsicht sehr gut angelaufen. Schon mit Öffnung der Kasse am 1. Mai fanden sich über 50 Freibadfans ein „um sich die Jahreskarte zu kaufen“. Bademeisterin Yvonne Kraus zeigte sich mit Öffnung des Freibades zufrieden mit dem ersten Tag. Denn man wollte eben nicht nur eine Jahreskarte kaufen. Auch wurde die Gelegenheit zu einem ersten Test des Freibadbeckens genutzt. So wie Leonie Jeuck aus Hundsangen, die mit ihren Eltern Christian und Desiree Jeuck immer am ersten Tag der Saisoneröffnung im Freibad anzutreffen ist. „Wir schwimmen jedes Jahr am 1. Mai die Saison an“, war von Mama Desiree zu erfahren, die ebenfalls das 23 Grad warme Wasser testete. So geschehen in den letzten vier Jahren. Lediglich im vergangenen Jahr wurde eine Ausnahme gemacht, da die herrschenden 16 Grad nicht zum Schwimmen einluden.

Auch eine der ersten im Wasser war Ursula Ludwig, die nach den Worten des Schwimmbadpersonals „zum Inventar gehört“. Auch ihr machen die bestehenden noch kühlen Außentemperaturen an diesem Tag nichts aus. „Kalt duschen und dann ins warme Becken“ so die Hundsangenerin. Während Leonie Jeuck und Ursula Ludwig aus Spaß am ersten Tag im Becken anzutreffen waren, nutzte Benedikt Krämer die Gelegenheit, „um drei Kilometer zu trainieren“. Benedikt Krämer zog Bahn um Bahn um für die Hochschulmeisterschaften Ausdauer zu trainieren. Im Winter nutzte er ein Hallenbad in Koblenz und mit dem 1. Mai die Gelegenheit, das Freibadtraining in Hundsangen zu starten.



Während Yvonne Kraus als Bademeisterin mit dem ersten Besuch zufrieden war, zeigt sie sich von den Arbeiten an der Technik des Freibades überzeugt: So sind im Rahmen eines kommunalen Investitionsprogramms Hocheffizienspumpen in der Technik des Freibades eingebaut worden. Die alten Pumpen waren 25 Jahre alt und entsprachen nicht mehr den modernsten Anforderungen. Aus diesem Grund wurde die Maßnahme durch Bürgermeister Klaus Lütkefedder „angeleiert“, der für die 35.000 Euro teure Maßnahme aus dem Investitionsprogramm einen Zuschuss in Höhe von 31.500 Euro bekam. „Mit den neuen Pumpen erreichen wir eine Stromersparniss von 30 bis 40 Prozent gegenüber den alten Pumpen“ so der Bürgermeister. Damit wurde eine Optimierung der Badewassertechnik im Freibad von Hundsangen erreicht.

Mit dem 1. Mai haben nun die Schwimmfans die Gelegenheit, das Bad immer täglich von 9.30 Uhr bis 19.30 Uhr zu nutzen. An Hochsommertagen wird bis 21 Uhr verlängert. Herrscht schlechtes Wetter, ind die Öffnungszeiten am Vormittag von 9.30 Uhr bis 12 Uhr und am Mittag von 16 Uhr bis 18.30 Uhr. Jeden Mittwoch besteht die Gelegenheit von 7 Uhr bis 8 Uhr zum Frühschwimmen. Bei tollem Wetter wird auch Mondscheinschwimmen bis 23 Uhr angeboten. Diese Termine werden aber früh genug bekannt gemacht. Neben freiem W-LAN ist auch eine Freibadhotline unter Telefon (06435) 1515 eingerichtet worden. (kdh)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Neues aus dem Café International: Nachbarschaftsfest

Am Donnerstag dem 3. Mai war es endlich mal wieder soweit. Im Café International wurde gefeiert. Diesmal ...

Geldanlage: Niedrigzinsen erfordern breite Streuung

Breit aufgestellt den Niedrigzinsen trotzen. Das ist eine Botschaft der Anlegermesse der Westerwald Bank. ...

Rudolf Scharping bei der Hachenburger SPD: Distanzen abbauen

Die Hachenburger SPD hatte Rudolf Scharping zu Gast. Der ehemalige Partei- und Fraktionschef war eingeladen, ...

Nach dem Hachenburger Barcamp: Arbeitsgruppen treffen sich

Hachenburgs Stadtbürgermeister Stefan Leukel lädt zu weiteren Veranstaltungen im Zuge des Barcamp-Prozesses ...

Wirgeser Sozialdemokraten sehen sich im Aufschwung

Der SPD-Ortsverein Wirges informiert per Pressemitteilung über seine Jahreshauptversammlung. Der regelmäßige ...

Waldbegang auf den Gelbachhöhen

Stadtrat und Umweltausschuss von Montabaur trafen sich zum jährlichen Revier- und Waldbegang auf den ...

Werbung