Werbung

Nachricht vom 08.05.2018    

Rudolf Scharping bei der Hachenburger SPD: Distanzen abbauen

Die Hachenburger SPD hatte Rudolf Scharping zu Gast. Der ehemalige Partei- und Fraktionschef war eingeladen, deutlich zu machen, wie SPD-Politik in der Großen Koalition umsetzbar und sichtbar wird. Scharping forderte laut Pressemitteilung unter anderem, genau hinzuschauen, was den Menschen wichtig ist, dem Begriff „Heimat“ eine eigene Definition zu geben, mehr Mut zu wirtschaftspolitischen Fragestellungen zu haben und die soziale und innere Sicherheit im Blick zu haben.

Der frühere Partei- und Fraktionschef Rudolf Scharping der Bundes-SPD war zu Gast in Hachenburg. Unter anderem wünschte er sich von seiner Partei mehr Mut zu wirtschaftspolitischen Fragen. Links Bürgermeister Peter Klöckner, rechts der Hachenburger SPD-Ortsvereinsvorsitzende Harald Hericks. (Foto: SPD)

Hachenburg. Unter dem Motto „Zukunftsstrategie der SPD – Wie lässt sich sozialdemokratische Politik in der Großen Koalition umsetzen und sichtbar machen?“ fand Anfang Mai ein Diskussionsabend der Hachenburger SPD mit Rudolf Scharping statt. Darüber informiert die Partei per Pressemitteilung.

Distanzen abbauen
Der frühere Partei- und Fraktionschef begann sein Referat mit einer Erfolgsgeschichte, nämlich der klaren sozialdemokratischen Handschrift in der ersten Großen Koalition 1966 durch die zukunftsweisende Politik Willy Brandts. Heutzutage sei es unabdingbar, die Distanz wieder abzubauen zwischen dem, was den Menschen im Land wichtig ist und dem, worüber die Partei diskutiert. Man müsse als Sozialdemokrat bereit sein, Politik für eine Mehrheit machen zu wollen. Das wiederum ginge nur, wenn neben der sozialen Sicherheit auch das Thema der inneren Sicherheit aufgegriffen würde und die Ängste der Bürger vor Zuwanderung ernst genommen würden.

Der Begriff der „Heimat“ erlebe eine Renaissance. Man dürfe es nicht populistischen Parteien und rechten Strömungen überlassen, diesen Begriff mit Leben zu füllen, sondern müsse selbst mit Haltung und Tatkraft zeigen, was man als Politiker darunter versteht. Außerdem bräuchte die SPD mehr Mut, wirtschaftspolitische Fragen aufzugreifen und diese Kompetenz nach außen zu tragen.

Politische Debatte mit Leben füllen
Fragen und Impulse aus dem Publikum drehten sich beispielsweise darum, wie man es schaffe, bei den Mitgliedern wieder eine Begeisterung für die Sozialdemokratie zu wecken und beim Bürger Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen. Dazu sagte Scharping, dass die SPD vom Bürger als „Teil des Establishments“ beziehungsweise als „Systempartei“ wahrgenommen werde und dies negativ behaftet sei, obwohl dazu kein Anlass bestünde. Politik für die Menschen zu machen ginge nun einmal nur als Teil der Regierung. Man müsse jedoch die politische Debatte mit Leben füllen und nicht länger als „abgehobene Truppe“ agieren.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

MdL Hendrik Hering merkte dazu an, dass dies vor allem die Aufgabe der Kommunalpolitiker und Landtagsabgeordneten vor Ort sei, denn sie seien es, die den unmittelbaren Kontakt zu den Bürgern, Vereinen und zahlreichen Ehrenamtlern pflegten und Nöten und Notwendigkeiten abhelfen könnten. Scharping bekräftigte dies. Politik sei vor allem das Handeln, damit die Bürger eine positive Veränderung ihrer Lebenswirklichkeit spüren.

Der SPD-Ortsverein Hachenburg plant im Rahmen der Beteiligung am Erneuerungsprozess der Partei eine ganze Gesprächsreihe und wird in den kommenden Monaten weitere kluge Köpfe einladen. Bürger, die sich für eine Mitarbeit in der SPD interessieren, sind herzlich willkommen, mit zu diskutieren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


Maxwäll Energiegenossenschaft: Gutes Geschäftsjahr 2017

Die Maxwäll Energiegenossenschaft informiert per Pressemitteilung über ihre Generalversammlung. Nach ...

Infotafel auf dem Barbaraturm eingeweiht

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain informiert über die Einweihung einer Infotafel auf dem Barbaraturm ...

Verbandsgemeinde Montabaur: 22 neue Feuerwehrleute ernannt

Die Verbandsgemeinde Montabaur berichtet über die Ernennung von 22 neuen Feuerwehrleuten. Nach zweijähriger ...

Geldanlage: Niedrigzinsen erfordern breite Streuung

Breit aufgestellt den Niedrigzinsen trotzen. Das ist eine Botschaft der Anlegermesse der Westerwald Bank. ...

Neues aus dem Café International: Nachbarschaftsfest

Am Donnerstag dem 3. Mai war es endlich mal wieder soweit. Im Café International wurde gefeiert. Diesmal ...

Freibad Hundsangen: Die Saison „angeschwommen“

Seit dem 1. Mai hat das Freibad in Hundsangen geöffnet. Die ersten Gäste testeten die Wassertemperatur ...

Werbung