Werbung

Nachricht vom 10.05.2018    

Wettbewerb: Hof, Hardt und Steinefrenz haben Zukunft

„Unser Dorf hat Zukunft“: Bei dem traditionsreichen Wettbewerb haben diesmal Hof, Hardt und Steinefrenz die Nase vorn. Sie sind für den folgenden Gebietsentscheid nominiert. Mit viel Engagement stellten sich die teilnehmenden Gemeinden der Jury, die allen das Prädikat „Zukunftsfähigkeit“ bescheinigen konnte.

„Unser-Dorf-hat-Zukunft“: Die Jury beim Rundgang durch Hof. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Montabaur. Im Rahmen des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ wurden von der fünf-köpfigen Jury sechs Ortsgemeinden zur Bewertung im Westerwaldkreis besucht. Unter dem Motto „Zukunftsfähigkeit“ wurden die gemeindlichen Konzepte und die wirtschaftlichen Initiativen, das bürgerschaftliche Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung und Bauentwicklung, Grüngestaltung und Grünentwicklung sowie die Gesamtpräsentation der Gemeinde beurteilt. Mit viel Engagement stellten sich die teilnehmenden Gemeinden der Jury, die allen das Prädikat „Zukunftsfähigkeit“ bescheinigen konnte.

Drei der sechs Gemeinden wurden von der Jury auf Grund hervorragender Leistungen und Initiativen für den folgenden Gebietsentscheid nominiert. In der Hauptklasse konnten sich Hof (Gold), Hardt (Silber) und Steinefrenz (Bronze) für die nächste Wettbewerbsrunde qualifizieren. Daneben lobte der Westerwaldkreis einen Sonderwettbewerb aus, in dem einzelne Projekte von Bürgern, Vereinen und Einzelpersonen bewertet und prämiert werden. Hier konnte die „Elterninitiative Spielplatz Kirburg“ den ersten Platz belegen. Der zweite Platz geht an die Obstbaumgruppe aus Steinefrenz für die Neuanpflanzung und Pflege von Obstbäumen. Platz 3 errang der Ski-Club Kirburg e.V. für die Renovierung der Skihütte. Die ehrenamtlich unterhaltenen Bauhöfe der Ortsgemeinden Hof und Kirburg wurden mit dem vierten bzw. fünften Platz belohnt. Den sechsten Platz belegten die Familien Hoffmann und Hessel aus Hof für eine Grenzbepflanzung mit Weinstöcken.



Landrat Achim Schwickert zeigt sich erfreut über die Ergebnisse: „Ich gratuliere allen teilnehmenden Gemeinden und insbesondere den Einzelprojekten zum Erfolg im Wettbewerb. Dies zeigt, Gemeinsinn und bürgerschaftliches Engagement sind im Westerwaldkreis keine Auslaufmodelle.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Bei der IHK zum Kräuterprofi werden

Verarbeitung, Konservierung, Wirkstoffkunde, Garten- und Beetgestaltung sowie Kräuterwanderungen sind ...

Ranga Yogeshwar über aufregende Zeiten: „Worauf warten wir?“

„Die Angstszenarien von intelligenten Robotern, die bald unsere Welt übernehmen, teile ich ebenso wenig ...

Stromausfall am Vatertag im Bereich Montabaur

Infolge eines Gewitters ist es am heutigen Vormittag (10. Mai) zu einer Störung im Mittelspannungsnetz ...

CDU Hachenburg: Städtische Anliegen aktiv mitgestalten

Die CDU in Hachenburg macht seit der Amtsübernahme durch Stefan Leukel als Stadtbürgermeister mehr Bewegung ...

Claudia Elsenbast ist neue Pfarrerin in Hachenburg-Altstadt

Mit Pfarrerin Claudia Elsenbast wird die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt in Hachenburg künftig ...

Kriminelle Abgründe: Vielschichtiger Autor las in Selters

Volker C. Dützer zeigte sich bei seiner Lesung in Selters als vielschichtiger Autor, der Thriller in ...

Werbung