Werbung

Nachricht vom 11.05.2018    

Löwentriathlon startet am Postweiher

Ende Mai ist es wieder soweit: Der sechste Löwentriathlon am Postweiher geht über die Bühne. Laut Pressemitteilung erwarten die Veranstalter an beiden Wettkampftagen, dem 26. und 27. Mai, über 450 Teilnehmer. Der Löwentriathlon gehört zu den landschaftlich reizvollsten Triathlonveranstaltungen in Rheinland-Pfalz. Der Postweiher mit seiner ausgezeichneten Wasserqualität ist hinreichend groß und erlaubt, dass die Schwimmstrecke in geraden Linien geschwommen werden kann – eine Bedingung, die ein olympisches Format überhaupt erst möglich macht.

Der Löwentriathlon gehört zu den landschaftlich reizvollsten Triathlonveranstaltungen in Rheinland-Pfalz. Der Postweiher mit seiner ausgezeichneten Wasserqualität ist hinreichend groß und erlaubt, dass die Schwimmstrecke in geraden Linien geschwommen werden kann – eine Bedingung, die ein olympisches Format überhaupt erst möglich macht. (Foto: Veranstalter)

Freilingen. Der Postweiher bei Freilingen und Steinen ist am 26. und 27. Mai wie in den vergangenen Jahren Austragungsort des jährlichen Löwentriathlons: Am Samstag, den 27. Mai starten um 15 Uhr rund 200 „Jedermänner“ beim Sprint-Einzel- und -Staffelwettbewerb. Im Anschluss an den Sprint-Wettbewerb, der über 500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen geht, wetteifern 158 Triathleten aller Ligen des rheinland-pfälzischen Triathlonverbandes in einem spannenden Teamwettkampf um Sieg, Ruhm und Ehre.

Am Sonntag, den 27. Mai, wird zum zweiten Mal das Format „Olympisch“ ausgetragen. Das heißt die etwa 200 Starter schwimmen 1,5 Kilometer im Postweiher, fahren 40 Kilometer auf dem Rad und laufen zum Abschluss 10 Kilometer. Die Startzeit ist 11 Uhr. Im Rahmen des Löwentriathlons werden zudem wieder die offenen „Westerwaldmeisterschaften“ in den Formaten „Sprint“ und „Plympisch“ ausgetragen.

Der Löwentriathlon gehört zu den landschaftlich reizvollsten Triathlonveranstaltungen in Rheinland-Pfalz. Der Postweiher mit seiner ausgezeichneten Wasserqualität ist hinreichend groß und erlaubt, dass die Schwimmstrecke in geraden Linien geschwommen werden kann – eine Bedingung, die ein olympisches Format überhaupt erst möglich macht.



Ein weiteres Qualitätsmerkmal sind die kreuzungsfreien Wettkampfstrecken. Die voll gesperrte Radstrecke ist dabei auch aus Gründen der Fahrsicherheit nahezu optimal und aufgrund des leicht welligen Streckenprofils anspruchsvoll, aber nicht schwierig.
Die Laufstrecke ist „laubwaldschattig“, ein starkes Plus bei niedrigeren, aber auch bei höheren Außentemperaturen. Die Zahl der gemeldeten Starter liegt in diesem Jahr mit über 450 Triathleten erheblich höher als in den beiden Vorjahren, was auch auf die Rückkehr der rheinland-pfälzischen Ligen an den Postweiher zurückzuführen ist. Informationen gibt es auch online: www.loewentriathlon.de. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Limousins, Bienen und Esel hautnah erlebt

Der Kreisbauernverband im Westerwaldkreis und Landwirt Axel Scheffen aus Hattert veranstalten eine landwirtschaftskundliche ...

Neues Projekt hilft behinderten Menschen im Alltag

Nach zwei arbeitslosen Jahren erfährt Rüdiger Merz durch eigene Recherche, dass es spezielle Umschulungsangebote ...

Vier Generationen designen gemeinsam Schmuck

Wie entsteht aus Draht, Perlen, Knöpfen und einer Häkelnadel ein cooles Collier? Diesen und anderen kreativen ...

Dauereinsatz für Smoker und Co.: 24-Stunden-Grillen in Ingelbach

Nachdem das erste 24-Stunden-Grillen, das die Sportfreunde Ingelbach e.V. im vergangenen Jahr veranstalteten, ...

Fantastische Tagesfahrt in den Freizeitpark Efteling

Einen Tag lang reiste das Kooperationsteam der Kreisjugendpflegen der Kreise Altenkirchen, Neuwied und ...

Hachenburger Brauerei startet mit neuem Sommergetränk

Die Hachenburger Brauerei geht mit einem naturtrüben Radler in die Sommersaison: Für den Feinschliff ...

Werbung