Werbung

Nachricht vom 11.05.2018    

Westerwälder Erzieherinnen tauschen sich aus

Netzwerktreffen der kommunalen Kindertagesstätten im Westerwaldkreis: Jüngst trafen sich auf Einladung des Westerwaldkreises die mit der Arbeit an den „Unter Dreijährigen“ (U3) befassten kommunalen Erzieherinnen zum Austausch in der Kita „Gänseblümchen“ in Maxsain. Anette Trenkler, Leiterin der Maxsainer Kita machte deutlich, dass die Aufnahme von zweijährigen Kindern in den letzten Jahren stark zugenommen hat.

Die Arbeit mit U3-Kindern fordert eine hohe Aufmerksamkeit von den Erzieherinnen und Erziehern. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Montabaur/Maxsain. Das Jugendamt der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises bietet seit vielen Jahren unterschiedlichste Unterstützung in pädagogischen Belangen der Kindertagesstätten (Kitas) und Horte im Westerwaldkreis an. Dazu zählen unter anderem die für kommunale Kindertagesstätten organisierten Netzwerktreffen. Jüngst trafen sich auf Einladung des Westerwaldkreises die mit der Arbeit an den „Unter Dreijährigen“ (U3) befassten kommunalen Erzieherinnen zum Austausch in der Kita „Gänseblümchen“ in Maxsain.

„Da die Möglichkeiten, externe Anregungen zu sammeln und sich mit anderen Einrichtungen auszutauschen im Arbeitsalltag eher gering sind, gehören diese Treffen zum festen Bestand meiner pädagogischen Begleitung. Sie leben allerdings vom Engagement der Kitas, die sich für die Kolleginnen und Kollegen öffnen“, erläutere Katrin Grönke von der Kreisverwaltung bei der Begrüßung. „Ich freue mich, dass durch die Unterstützung der Kita in Maxsain so viele Fachkräfte die Gelegenheit nutzen können, einen Einblick in eine fremde Einrichtung zu erlangen und sich untereinander noch aktiver zu vernetzen.“



Anette Trenkler, Leiterin der Maxsainer Kita machte deutlich, dass die Aufnahme von zweijährigen Kindern in den letzten Jahren stark zugenommen hat. „Die Arbeit mit den Jüngsten erfordert von den Erzieherinnen und Erziehern ein besonderes Maß an Aufmerksamkeit und fachlichen Kompetenzen“, so Trenkler. Neben einem Rundgang durch die Einrichtung sowie die Vorstellung des örtlichen U3-Konzepts der Kita „Gänseblümchen“ stand der fachliche Austausch über örtliche und auch allgemeine Themen auf der Agenda. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Die Zukunft gehört den Steuerberufen

Die Berufsmessen in Rennerod waren für die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz ein voller Erfolg. Zahlreiche ...

Kindergeld gibt es auch nach dem Abi

Oft sind die Eltern verunsichert, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht, wenn der Nachwuchs ...

Fürstliche Einblicke an Pfingsten

Das Rheinische Eisenkunstguss-Museum und das Schloss Sayn locken am Pfingstwochenende mit spannenden ...

Vier Generationen designen gemeinsam Schmuck

Wie entsteht aus Draht, Perlen, Knöpfen und einer Häkelnadel ein cooles Collier? Diesen und anderen kreativen ...

Neues Projekt hilft behinderten Menschen im Alltag

Nach zwei arbeitslosen Jahren erfährt Rüdiger Merz durch eigene Recherche, dass es spezielle Umschulungsangebote ...

Limousins, Bienen und Esel hautnah erlebt

Der Kreisbauernverband im Westerwaldkreis und Landwirt Axel Scheffen aus Hattert veranstalten eine landwirtschaftskundliche ...

Werbung