Werbung

Nachricht vom 14.05.2018    

Kardiologisches Netzwerk gegründet

Patienten mit einem Herzinfarkt sind darauf angewiesen, dass niedergelassene Ärzte, Rettungsdienst und Krankenhaus schnell, reibungslos und eng zusammenarbeiten; denn das erhöht ihre Überlebenschancen deutlich. Um die Versorgung von kardiologischen Patienten im nördlichen Rheinland-Pfalz weiter zu verbessern, hat sich in diesen Tagen das Kardiologische Netzwerk des nördlichen Rheinland-Pfalz gegründet.

Die drei Initiatoren des Kardiologischen Netzwerkes des nördlichen Rheinland-Pfalz: Privatdozent Dr. Felix Post, Dr. Burkhard Hügl und Dr. Theodoros Ballidis (von links).
Foto: Marienhaus

Neuwied. Initiatoren dieser trägerübergreifenden Kooperation sind Privatdozent Dr. Felix Post, der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin/Kardiologie am Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur; Dr. Burkhard Hügl, der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin – Kardiologie/Rhythmologie am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied; und Dr. Theodoros Ballidis, der Chefarzt der Inneren Medizin/Kardiologie am Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Bei der Auftaktveranstaltung im Engerser Schloss machten die Drei gleichwohl deutlich, dass sie „für weitere Partner aus der Region jederzeit offen“ seien, wie es Burkhard Hügl formulierte. Dazu zählen neben dem DRK beispielsweise auch die Krankenhäuser in Linz, Dierdorf und Selters sowie das DRK-Krankenhaus in Neuwied. Das Kardiologische Netzwerk des nördlichen Rheinland-Pfalz baut auf „Offenheit, auf Vernetzung und gemeinsame Projekte“, unterstrich auch Marienhaus-Geschäftsführer Dr. Günter Merschbächer. Deshalb sei dieses Netzwerk auch keine Konkurrenz zum Herzinfarktnetz Eifel, sondern verstehe sich als Ergänzung und wolle dessen Strukturen auf andere Regionen im Lande übertragen. – Diese Netzwerke, die die Versorgungsstrukturen koordinieren und so die Versorgung der Patienten verbessern wollen, sind auch ganz im Sinne der Landesregierung, wie Dr. Silke Heinemann aus dem Gesundheitsministerium unterstrich.



Um die kardiologischen Patienten – unter ihnen werden die Herzinfarktpatienten die größte Gruppe bilden – schnell und qualitativ gut versorgen zu können, wollen die Netzwerker gemeinsam in die Schulung des Personals in den Kliniken wie im Rettungsdienst investieren; die Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten intensivieren, um so die Qualität in der Patientenversorgung zu sichern; die Bevölkerung mit Informationsveranstaltungen aufklären und sich auch in der Versorgungsforschung engagieren.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Der Datenskandal bei Facebook

Region. Doch dieser Skandal offenbart noch eine andere Verwundbarkeit. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, stellvertretendes Mitglied ...

Höhr-Grenzhäuser Wochenmarkt legt Top-Start hin

Höhr-Grenzhausen. Die ersten Ausgaben des Wochenmarktes in Höhr-Grenzhausen sind bereits „Geschichte“. Und das, was vor den ...

Erlebnisbad Herschbach hat einiges geplant

Herschbach. Selbstverständlich bietet das Team für die Badegäste auch wieder Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene sowie ...

Traditionelles Pfingstjugendturnier bei der SG 06 Betzdorf

Betzdorf. Schon seit vielen Jahren treffen sich Jugendliche auf Einladung der SG 06 Betzdorf zum großen Pfingstjugendturnier. ...

NABU warnt: Sind unsere Wiesenbrüter noch zu retten?

Hundsangen. Der NABU Hundsangen lädt für Freitag, den 25. Mai, alle Interessierten zu einer Exkursion durch die individuenreichsten ...

Tatort Taxi: Kosten-Streit endete mit Platzwunde am Kopf

Rennerod. Kein schönes Ende einer Taxi-Fahrt: In der letzten Nacht (13. Mai) kam es laut Polizeimeldung gegen 3.30 Uhr zu ...

Werbung