Werbung

Nachricht vom 14.05.2018    

evm-Chef als Vorsitzender des Landesverbands bestätigt

Josef Rönz, Vorstandsvorsitzender der Energieversorgung Mittelrhein (evm), ist von der Mitgliederversammlung des Landesverband der Energie- und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland-Pfalz e. V. (LDEW) erneut in dessen Vorstand gewählt worden.

Josef Rönz wurde als LDEW-Vorsitzender im Amt bestätigt. Foto: evm

Höhr_Grenzhausen. Auf seiner konstituierenden Sitzung im Anschluss an die Mitgliederversammlung hat der neue Vorstand des LDEW Dr. Constantin H. Alsheimer, Mainova AG in Frankfurt am Main, und Josef Rönz, Energieversorgung Mittelrhein AG in Koblenz, darüber hinaus als Vorsitzende bestätigt.

„Ich freue mich, im LDEW-Vorstand aktiv an der Ausgestaltung der Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Energie- und Wasserversorgung in Hessen/Rheinland-Pfalz mitwirken zu dürfen“, erklärte Josef Rönz nach der Wahl. „Die Energiewende kann dabei auch auf Landesebene nur mit mehr Realitätssinn zum Erfolg werden. Dazu gehört die Erkenntnis, dass eine Stärkung der Verteilnetze unverzichtbar ist. Dabei darf nicht vergessen werden, dass Erdgas und seine Infrastruktur eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Klimaschutzziele haben werden. Der Verband plädiert daher beim Thema Energiewende für eine Technologieoffenheit.“



Der LDEW vertritt die Interessen von rund 280 Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft in Hessen und Rheinland-Pfalz gegenüber Politik, Behörden und der Öffentlichkeit. Er vereinigt die Sparten Strom und Fernwärme, Erdgas, Wasser und Abwasser. Der LDEW ist Bindeglied zwischen Energie- und Wasserwirtschaft sowie Politik und Gesellschaft.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder

Im April war es wieder soweit: 24 Vorschulkinder aus dem Herschbacher Kindergarten hatten sich für die ...

Wissener Nachtschicht startet mit bewegendem Zeitzeugen-Film

Am Pfingstsamstag, dem 19. Mai, steigt in Wissen die sechste Auflage der Nachschicht – ein aufregende ...

Wolfsnachweis am ehemaligen Truppenübungsplatz Daaden

Am Sonntagmorgen, den 13. Mai, hat der Revierleiter des Bundesforstbetriebes Rhein-Mosel am ehemaligen ...

Erste „Nacht der offenen Kirchen“: Neugier auf Mehr wecken

Kirche ist bunt und kann durch ihre Vielfalt bewegen und begeistern – das war die Erfahrung, die viele ...

Krankenpflege-Schüler besuchen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Elf Schülerinnen und Schüler des neuen Ausbildungskurses zur Gesundheits- und Krankenpflege, der erstmals ...

„Auf alten Pilgerwegen“ von Friesenhagen nach Marienstatt

2012 begründete sich in Marienstatt eine neue Wallfahrtstradition, die auch in diesem Jahr weitergeführt ...

Werbung