Werbung

Nachricht vom 16.05.2018    

Evangelische Christen wollen aufeinander zugehen

Im vergangenen Jahr war ein Konflikt zwischen den ehemaligen evangelischen Montabaurer Pfarrern eskaliert und hatte für eine schwere Krise innerhalb der zweitgrößten Kirchengemeinde im Dekanat Westerwald gesorgt. n einem besonderen Gottesdienst möchte die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur noch einmal auf das für sie außergewöhnlich schwierige Jahr 2017 zurückblicken. Sie lädt alle Mitglieder – auch die ehemaligen – sowie Gäste am Pfingstsonntag, 20. Mai, um 10 Uhr in die evangelische Pauluskirche ein.

In einem besonderen Gottesdienst möchte die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur noch einmal auf das für sie außergewöhnlich schwierige Jahr 2017 zurückblicken. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Montabaur. In einem besonderen Gottesdienst möchte die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur noch einmal auf das für sie außergewöhnlich schwierige Jahr 2017 zurückblicken. Sie lädt alle Mitglieder – auch die ehemaligen – sowie Gäste am Pfingstsonntag, 20. Mai, um 10 Uhr in die evangelische Pauluskirche ein. In einem Bußgottesdienst haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, ihre Erlebnisse aufzuarbeiten und vor Gott zu bringen. Im vergangenen Jahr war ein Konflikt zwischen den ehemaligen Pfarrern eskaliert und hatte für eine schwere Krise innerhalb der zweitgrößten Kirchengemeinde im Dekanat Westerwald gesorgt.

Der Kirchenvorstandsvorsitzende Thomas Lehnet erklärt, warum sich die Montabaurer Protestanten nun zu diesem besonderen Gottesdienst entschieden haben: „Im Kirchenvorstand widmen wir uns intensiv der Frage, wie wir mit den Ereignissen umgehen und was wir tun können, um wieder aufeinander zugehen zu können. Denn die Verletzungen sind nach wie vor spürbar.“ Anfang des Jahres hat sich der Kirchenvorstand zu dem Bußgottesdienst entschlossen. „Er soll der Gemeinde ein Forum bieten, um das, was geschehen ist, zu reflektieren und vor Gott zu bringen.“ Im Gottesdienst selbst werden selbstverständlich keine gegenseitigen Schuldzuweisungen ausgesprochen, stellt Lehnet klar: „Jeder trägt Schuld daran, wie die Dinge im vergangenen Jahr gelaufen ist. Und jeder soll Gelegenheit haben, das im Stillen mit sich und Gott auszumachen.“



Geleitet wird der Gottesdienst von Pfarrer Klaus Groß, dem derzeitigen Vakanzverwalter in Montabaur. „Es ist gut, dass wir ihn haben“, sagt Lehnet. „Er hatte mit dem Konflikt nichts zu tun und ist neutral.“ Und mit Blick auf den Pfingstgottesdienst sagt Lehnet: „Die Verletzungen werden nach diesem Sonntag nicht geheilt sein. Aber es ist ein weiterer Schritt der Aufarbeitung, die hoffentlich in einer Versöhnung endet.“ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


SPD-Kreistagsfraktion zu den Kreisstraßen: Im Sinne der Gemeinden handeln

Die SPD-Kreistagsfraktion im Westerwaldkreis nimmt per Pressemitteilung Stellung zu den Beschlüssen des ...

Pater Dr. Anselm Grün inspirierte Zuhörer

Über 200 interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer fanden sich am Montag, 7. Mai in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach ...

Baupläne im Stadtrat: „Rastal Center“ nimmt Formen an

Direkt an der Autobahn A 48 soll auf einem ehemaligen Gelände der Firma Rastal ein Einkaufszentrum entstehen. ...

Bundesweiter „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 5. Juni

Die Schmerztagesklinik des DRK Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg in Altenkirchen beteiligt sich am ...

Romantische Lieder berührten Besucher

Das homogene Miteinander von Sänger Björn Adam und Pianist András Orbán berührten die Besucher tief: ...

Neue Leitung: Jörg Klingeberg ist Wehrführer in Neuhäusel

Bei der Feuerwehr in Neuhäusel gibt es eine neue Führungsmannschaft: Dort stehen ab sofort Jörg Klingeberg ...

Werbung