Werbung

Nachricht vom 16.05.2018    

SPD-Kreistagsfraktion zu den Kreisstraßen: Im Sinne der Gemeinden handeln

Die SPD-Kreistagsfraktion im Westerwaldkreis nimmt per Pressemitteilung Stellung zu den Beschlüssen des Kreisausschusses in Sachen Kreisstraßenbau. Im Vorfeld der Entscheidungen hatte es Befürchtungen mit Blick auf die mögliche Abstufung von Kreisstraßen gegeben. Fraktionsvorsitzende Gabriele Greis machte deutlich, dass die SPD-Fraktion des Kreistages zwar die aus den 70er Jahren stammenden Gesetzesgrundlagen des Landesstraßengesetzes nicht unmittelbar ändern kann, es aber zumindest das Ziel sein sollte, mithilfe eines eigenen Kreisstraßenfonds in den Fällen, in denen der Landeszuschuss versagt bleibt, Abhilfe für betroffene Ortsgemeinden zu schaffen.

Montabaur/Hachenburg. Es freute Peter Klöckner, Kreistagsmitglied und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg, ganz besonders, dass die Kreisstraße K 9 von Borod bis Ortsdurchfahrt Mudenbach, im Rahmen des Kreisstraßenbauprogrammes 2018/19 des Westerwaldkreises realisiert werden wird. Das teilt die SPD-Kreistagsfraktion mit.

Im Vorfeld der Entscheidungen des Kreisausschusses hatte es laut Pressemitteilung Befürchtungen zu einer möglichen Abstufung gegeben. Nach Gesprächen mit Landtagspräsident Hendrik Hering, Landrat Achim Schwickert, Bürgermeister Peter Klöckner und Vertretern des Landesbetriebes Mobilität entschied sich der Ortsgemeinderat für den Ausbau bis zur Ortslage Mudenbach, so dass das Thema einer Abstufung zunächst vom Tisch ist. Allerdings wurde deutlich, dass sowohl die Ortsgemeinde als auch der Westerwaldkreis an einer Einstufung der gesamten K 9 – von Mudenbach bis hin zur B8 – als Kreisstraße festhält. Ein entsprechender Beschluss wurde im Kreisausschuss und Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft gefasst. Ebenfalls erfreulich sei der Beschluss zum Ausbau der K 13 Richtung Hattert auf einer zwar kurzen, aber durch die Erschließungs- und Baumaßnahmen besonders in Mitleidenschaft gezogenen Strecke von 75 Metern als Kleinmaßnahme.



Fraktionsvorsitzende Gabriele Greis machte deutlich, dass die SPD-Fraktion des Kreistages zwar die aus den 70er Jahren stammenden Gesetzesgrundlagen des Landesstraßengesetzes nicht unmittelbar ändern kann, es aber zumindest das Ziel sein sollte, mithilfe eines eigenen Kreisstraßenfonds in den Fällen, in denen der Landeszuschuss versagt bleibt, Abhilfe für betroffene Ortsgemeinden zu schaffen. „Die Situation ist unbefriedigend, aber einseitige Schuldzuweisungen helfen niemandem“, so Greis. „Wir müssen die Situation der Gemeinden erkennen und im Rahmen unserer Einflussmöglichkeiten als Orts-, Verbandsgemeinde- und Kreispolitiker handeln – am besten mit vereinten Kräften. Die SPD ist dazu bereit.“ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Pater Dr. Anselm Grün inspirierte Zuhörer

Über 200 interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer fanden sich am Montag, 7. Mai in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach ...

Baupläne im Stadtrat: „Rastal Center“ nimmt Formen an

Direkt an der Autobahn A 48 soll auf einem ehemaligen Gelände der Firma Rastal ein Einkaufszentrum entstehen. ...

Jetzt anmelden zum 1. Westerwälder Hospizlauf mit Kinderlauf am 26. Mai

Egal ob Hobbyläufer oder Spaziergänger, ob jung oder alt, alleine, im Team oder als Staffel – für alle ...

Evangelische Christen wollen aufeinander zugehen

Im vergangenen Jahr war ein Konflikt zwischen den ehemaligen evangelischen Montabaurer Pfarrern eskaliert ...

Bundesweiter „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 5. Juni

Die Schmerztagesklinik des DRK Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg in Altenkirchen beteiligt sich am ...

Romantische Lieder berührten Besucher

Das homogene Miteinander von Sänger Björn Adam und Pianist András Orbán berührten die Besucher tief: ...

Werbung