Werbung

Nachricht vom 17.05.2018    

Für die, die mehr wollen: Erster Bachelor-Studiengang für Friseure gestartet

Elf junge Leute sind die ersten Teilnehmer eines bundesweit einzigartigen Studiengangs für Friseure. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) und die Steinbeis Business Academy (SBA) Berlin haben diesen staatlich und international anerkannten Studiengang im Friseurhandwerk entwickelt. Das Studium dauert 36 Monate.

Die Teilnehmer des ersten Studiengangs für Friseure und Vertreter der HwK Koblenz und der Steinbeis Hochschule. (Foto: HwK Koblenz)

Koblenz. Sie kommen aus ganz Deutschland, sind hochmotiviert und überzeugt, dass sich für sie beruflich viele Türen öffnen werden. Elf junge Leute, darunter ein Mann, sind die ersten Teilnehmer eines bundesweit einzigartigen Studiengangs für Friseure. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) und die Steinbeis Business Academy (SBA) Berlin haben diesen staatlich und international anerkannten Studiengang im Friseurhandwerk entwickelt. Das Studium dauert 36 Monate. Parallel zur beruflichen Tätigkeit finden Seminare der Steinbeis Hochschule in der Handwerkskammer (HwK) Koblenz statt. Dabei sind Präsenzseminare und selbstgesteuerte Lernphasen sorgfältig aufeinander abgestimmt und individuell bestimmbar.

Neue Räume für die berufliche Selbstverwirklichung
Emily Schroeder ist zum Studienbeginn von Hamburg nach Koblenz gekommen. Die 24-jährige Friseurmeisterin ist in der Hansestadt als Art Stylistin selbstständig. „Ich werde für professionelle Fotoshootings im Make up-Bereich gebucht“, sagt sie. „Das Studium schafft mir neue Räume für die berufliche Selbstverwirklichung. Ich träume von einem eigenen Salon im großen Stil. Auch eine Tätigkeit im Management der haarkosmetischen Industrie und Beautybranche kann ich mir gut vorstellen. Dafür genügt es nicht, nur kreativer Experte zu sein. Kaufmännisches Know-how ist unentbehrlich“. So denkt auch Friseurmeister Valentin Haier aus Rivenich. Der 27-Jährige ist selbstständig und möchte neue wirtschaftliche Zusammenhänge erkennen. Die Verbindung von Wissenschaft, Wirtschaft, Fachwissen und Fachkönnen reizt ihn am Studium. Der Titel Bachelor „Beauty-Management“ ist mir nicht wichtig, aber er steht für ein fokussiertes BWL-Studium in unserem Handwerk. Deshalb werde ich in drei Jahren sehr stolz sein, wenn ich es geschafft habe und Bachelor bin.“



„Es ist gut, Meisterin zu sein, aber ich möchte noch mehr.“
„Ich investiere in mich selbst. Was immer mir die berufliche Zukunft auch bringt, es wird etwas Gutes sein“, ist Friseurmeisterin Julia Goray aus Koblenz sicher. Die 39-Jährige kann sich vorstellen, auch international zu arbeiten. „Es ist nie zu spät, neue Wege zu gehen. Natürlich muss man eine optimale Basis haben. Dafür ist man allein verantwortlich. Es ist gut, Meisterin zu sein, aber ich möchte noch mehr.“

Die Zusammenarbeit von Zentralverband und HwK Koblenz im Bundesleistungszentrum des Friseurhandwerks „Haare & mehr“ im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) in Koblenz hat durch die Kooperation mit der Steinbeis Hochschule (SHB) eine neue Stufe erreicht und die Weiterbildungspallette nun auch akademisiert. Der Studiengang vermittelt betriebswirtschaftliche Handlungskompetenz und aktuelles branchenspezifisches Expertenwissen. Er richtet sich insbesondere an Friseurmeister, aber auch an Interessierte ohne Meistertitel, jedoch mit Hochschul- oder Fachhochschulreife. Abiturienten können die Friseurausbildung, -meister, Stylisten Fortbildung und dann das Studium in einem abschließen.

Fundierten handwerkliche und unternehmerische Qualifikation
Kurt Krautscheid und Alexander Baden, Präsident und Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz, sehen in dem Studiengang eine „neue berufliche Perspektive für junge Menschen“. „Die individuelle Karriere verläuft auf der Basis einer fundierten handwerklichen und unternehmerischen Qualifikation.“ Die Kammerspitze und die Kooperationspartner wünschen den Teilnehmern des ersten Studiengangs viel Erfolg. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskunst aus Rosenheim: Metzgerei Hüsch überzeugt Jury der "Meisterstücke"

Die Metzgerei Hüsch aus Rosenheim hat bei der Frühjahrsprüfung des Wettbewerbs "Meisterstücke" mit ihrer ...

Berufsorientierung ohne Klischees: Girls' Day und Boys' Day in Montabaur

Am Donnerstag (3. April) öffnete die Agentur für Arbeit Montabaur ihre Türen für den Girls' Day und Boys' ...

"Höhr-Grenzhausen brennt Keramik": Ein Blick hinter die Kulissen der Keramikherstellung

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Sozusagen als Warm-up für den Europäischen Keramikmarkt ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Weitere Artikel


Hachenburger Vereine erhalten 3.000 Euro

Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein AG (EVM) jedes Jahr Vereine und ...

Moritz Hannappel wechselt zu Regionalligist TSV Steinbach

Die Sportfreunde Eisbachtal informieren über den Wechsel von Moritz Hannappel zum Regionalligisten TSV ...

„b-05“: Pflegemaßnahmen erfolgreich abgeschlossen

Die forstlichen Pflegemaßnahmen auf dem Gelände des Naturschutz- und Kunstzentrums „b-05“ in Montabaur-Horressen ...

Kommunaler Finanzausgleich: Landkreise werden geschröpft

Die Konferenz der 24 rheinland-pfälzischen Landräte setzt sich gegen die Neuregelung des Kommunalen Finanzausgleichs ...

Über 50 Stationen in ganz Deutschland: Mensch Raiffeisen. Starke Idee!

Die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“ zu Ehren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888) ...

Jetzt anmelden zum 1. Westerwälder Hospizlauf mit Kinderlauf am 26. Mai

Egal ob Hobbyläufer oder Spaziergänger, ob jung oder alt, alleine, im Team oder als Staffel – für alle ...

Werbung