Werbung

Nachricht vom 17.05.2018    

Selters verteilt Ehrungen für herausragende Leistungen

In einer Feierstunde zeichnete kürzlich der Selterser Bürgermeister Klaus Müller verdiente Mitbürger wie auch Vereine für herausragende sportliche, kulturelle und sonstige Leistungen in der Selterser Festhalle aus. Bei der diesjährigen 17. Ehrung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2017 konnten wieder mehr als 60 Auszeichnungen für sportliche Erfolge und ehrenamtliches Engagement ausgehändigt werden.

In Selters konnten sich viele Ehrenamtler und Sportler über Ehrungen freuen. Fotos: Privat

Selters. Klaus Müller bedankte sich vor allem auch bei den Eltern, Trainern, Betreuern und Helfern, die sich stets für das Vereinsleben einsetzen.

Für ihr ehrenamtliches Engagement um die Blasmusik wurden Helmut Eberz und Josef Görg-Reifenberg im letzten Jahr mit der Verdienstmedaille des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Eberz ist seit nunmehr über 65 Jahren Mitglied der Musikkapelle Hartenfels und war jahrzehntelang in verschiedenen Funktionen im Vorstand tätig.

Josef Görg-Reifenberg startete vor über 45 Jahren zunächst als passives Mitglied der Burg-Kapelle Hartenfels – mit insgesamt 27 Jahren Vorstandstätigkeit hat er den Verein maßgeblich mitgeprägt.



Ebenfalls begrüßen und ehren konnte Bürgermeister Klaus Müller die jungen Forscher der IGS, die den 2. Platz im Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ im Themenbereich Physik für ihren sogenannten „Sprungscooter“ erreicht hatten.

Lutz Schnug, der hervorragende Leistungen in seinem Ausbildungsberuf als Fleischer erbracht hat, konnte leider nicht anwesend sein.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Laufbahnen im Oberwaldstadion Selters erstrahlen im neuen Glanz

Ende des Monats kommt der 1. FC Köln, am Pfingstwochenende steht das Westerwälder-EWH-Leichtathletik-Meeting ...

Partyfrauen aus Giesenhausen spenden an Hospiz St. Thomas

Seit zehn Jahren veranstalten die Partyfrauen aus Giesenhausen regelmäßig ein Dorfcafé. Mit Kaffee und ...

„Marble Stone“ kommt zur Sommermusik vor dem Rathaus

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 26. Mai in die neue Saison. ...

Farmers reisen an Pfingsten nach Albershausen

Zum ersten Mal in der neuen Saison gehen die Fighting Farmers Montabaur auf Reisen. Die Westerwälder ...

Westerwälder Firmenlauf soll weiter wachsen

Nach dem Teilnehmerrekord von 1.248 Startern im Jahr 2017 wollen die Macher des Westerwälder Firmenlaufs ...

„Der klare Blick“ öffnet extra zur Wissener Nachtschicht

Bevor im Wissener Kulturwerk die Nachtschicht 6 am kommenden Samstag, 19. Mai, über die Bühne geht, öffnet ...

Werbung