Werbung

Nachricht vom 18.05.2018    

Laufbahnen im Oberwaldstadion Selters erstrahlen im neuen Glanz

Ende des Monats kommt der 1. FC Köln, am Pfingstwochenende steht das Westerwälder-EWH-Leichtathletik-Meeting an. Schon im April gab es hier die Rheinland-Meisterschaften der Langstaffeln. Gründe genug also für eine Grundreinigung: Die Tartanlaufbahnen und Hochsprungsegmente im Oberwaldstadion wurden anlässlich zahlreicher überregionaler Wettkämpfe und Veranstaltungen professionell gereinigt.

Die Laufbahnen im Oberwaldstadion Selters erstrahlen im neuen Glanz. Auf dem Bild ist das Reinigungsfahrzeug zu sehen, welches im Dreh-Wirbelverfahren ganz ohne chemische Reinigungsmittel funktioniert. Das Wasser wird mit einem Druck von bis zu 295 bar aufgebracht und anschließend abgesaugt. Deutlich zu erkennen: die äußeren Bahnen und der Innenbereich erstrahlen bereits im neuen Glanz. (Verbandsgemeindeverwaltung Selters)

Selters. Die Tartanlaufbahnen und Hochsprungsegmente im Oberwaldstadion wurden anlässlich zahlreicher überregionaler Wettkämpfe und Veranstaltungen professionell gereinigt. Seit der Inbetriebnahme im Jahre 2001 investiert die Verbandsgemeinde Selters damit erneut erhebliche Mittel in die Sportförderung. Die Firma Polytan, so Fachbereichsleiter Marko Zeuner, führte diese Maßnahme mittels Hochdrucknassreinigung in einem Dreh-Wirbelverfahren ohne Einsatz von chemischen Mitteln durch.

Zur Freude der zahlreichen Leichtathleten und Fußballmannschaften bietet die Anlage nun wieder optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen. So fand bereits am im April die Austragung der Rheinland-Meisterschaften der Langstaffeln statt. Es schließt sich das Westerwälder-EWH-Leichtathletik-Meeting am Pfingstsonntag, dem 20. Mai, an. Ein weiteres Highlight wartet am 30. Mai im Oberwaldstadion auf der Rasenfläche: Anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Spvvg. Saynbachtal spielt diese in einem Benefizspiel gegen die Traditionsmannschaft des 1. FC Köln. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Partyfrauen aus Giesenhausen spenden an Hospiz St. Thomas

Seit zehn Jahren veranstalten die Partyfrauen aus Giesenhausen regelmäßig ein Dorfcafé. Mit Kaffee und ...

„Marble Stone“ kommt zur Sommermusik vor dem Rathaus

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 26. Mai in die neue Saison. ...

Violons Barbares faszinierten Kirburger Konzertgäste

„Musik in alten Dorfkirchen“: Zum auftakt der 23. Internationalen Weltmusikreihe spielten die Violons ...

Selters verteilt Ehrungen für herausragende Leistungen

In einer Feierstunde zeichnete kürzlich der Selterser Bürgermeister Klaus Müller verdiente Mitbürger ...

Farmers reisen an Pfingsten nach Albershausen

Zum ersten Mal in der neuen Saison gehen die Fighting Farmers Montabaur auf Reisen. Die Westerwälder ...

Westerwälder Firmenlauf soll weiter wachsen

Nach dem Teilnehmerrekord von 1.248 Startern im Jahr 2017 wollen die Macher des Westerwälder Firmenlaufs ...

Werbung