Werbung

Nachricht vom 20.05.2018    

Das Petermännchen-Theater probt turbulente Hochzeitskomödie

Auch wenn es noch Monate dauert, bis sich die Vorhänge des Petermännchen-Theaters in Rothenbach wieder öffnen, die Vorbereitungen für die neuen Stücke im Spätsommer und Herbst laufen auf Hochtouren: Schon seit März wird geprobt. Und auch der Bühnenbau werkelt an den neuen Kulissen. Neben dem Dauerbrenner-Einakter „Hund im Hirn“ spielt das Ensemble die Komödie „Und das am Hochzeitsmorgen“ Ray Cooney und John Chapman und das Märchen „Hinter verzauberten Fenstern“ von Cornelia Funke.

Die Aktiven des Petermännchen-Theaters Rothenbach bereiten die neue Spielzeit vor. (Foto: Petermänchen-Theater)

Rothenbach. Garten, Grillen, in der Sonne liegen: einige Wörter unseres derzeitigen Sprachgebrauchs. „Theater“ kommt da sicher nicht gerade so oft vor. Das heißt aber nicht, dass die Theater in der Region in den Winterschlaf verfallen sind. Ganz im Gegenteil: Im Petermännchen-Theater in Rothenbach wird seit März schon wieder fleißig geprobt und auch der Bühnenbau bastelt an den neuen Kulissen für die Komödie und das Märchen.

Wenn der kalkulierte Wahnsinn ausbricht
Die Theatersaison des Petermännchen-Theaters wird in diesem Jahr am 1. September mit einer Hochzeit eröffnet. Die Beteiligten sind unter anderem ein schusseliger Opa und ein Bräutigamvater, der aus Versehen in einem Stundenhotel einquartiert wird. Außerdem droht das benötigte Brautkleid aus den Nähten zu platzen. Derlei Adrenalinanreger könnten noch unter dem normalen Hochzeits-Wahnsinn verbucht werden. Da wir uns jedoch in einem Stück von Ray Cooney und John Chapman befinden, muss irgendwann ein - von Autorenseite - kalkulierter Wahnsinn ausbrechen. Genau das sind die Zutaten der äußerst amüsanten und spritzigen diesjährigen Komödie des Petermännchen-Theaters „Und das am Hochzeitsmorgen“. Weitere Termine werden der 2., 8., 9., 15., 16., 22., und 23. September sein.

Wo sind die guten alten Adventskalender hin?
Das Märchen in der Vorweihnachtszeit hat ein wirklich weihnachtliches Thema – der Adventskalender. Viele Zuschauer kennen ihn noch: Den Adventskalender aus Papier, bei dem man Morgen für Morgen hinter jeder Tür ein anderes buntes Bild vorfand. Was ist jedoch geschehen, dass diese Adventskalender fast völlig vom Markt verschwunden und durch mit Schokolade oder Spielzeug gefüllte Kalender ersetzt worden sind? Das Märchen des Petermännchen-Theaters „Hinter verzauberten Fenstern“ von Cornelia Funke geht ab 10. November genau dieser Frage nach. Weitere Türchen des Kalenders werden am 11., 17., 18., 24., 25. November sowie am 7. und 8. Dezember geöffnet.



Einakter auf höchstem Niveau
Neben diesen Stücken im Spätsommer und in der Vorweihnachtszeit unterhält das Petermännchen-Theater sein Publikum nach wie vor mit dem Einakter „Hund im Hirn“, mit dem die Truppe beispielsweise zu den Zuschauern nach Hause ins Wohnzimmer, in ein Seniorenheim, auf eine Geburtstags- oder Firmenfeier kommt. Die kurzweilige Komödie von 35 Minuten Dauer wird von vier erfahrenen Darstellern des Petermännchen-Theaters vorgetragen. Der Einakter ist schauspielerische Unterhaltung auf höchstem Niveau und fast jederzeit buchbar.

Hier gibt es Tickets
Seit dem letzten Jahr verkauf Petermännchen-Theater seit letztem Jahr seine Eintrittskarten über den Anbieter Ticket-Regional. Daran angeschlossen sind die nachfolgend aufgeführten Vorverkaufsstellen: Das Zigarrenhaus Wengenroth und die Buchhandlung Logo in Westerburg; die Buchhandlungen Reuffel und ErLesenes in Montabaur; Antiquariat & Buchhandlung Lang in Rennerod; die Hähnelsche Buchhandlung in Hachenburg; die Buchhandlung Mein Buchhaus in Wirges oder die Ticket-Zentrale in Limburg. Unter www.ticket-regional.de/ptw sind die Karten ebenfalls zu bekommen. Natürlich kann auch die Karten-Hotline unter 0651-9790777 genutzt werden. Weitere Informationen gibt es online: www.petermaennchen-theater.de. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Die Schönheit der Industriearchitektur festgehalten

Neitersen. Hochöfen, Fördertürme, Aufbereitungsanlagen – inzwischen vielerorts zerstörte Zeugnisse industrieller Entwicklung ...

Kammerchor wird 20 Jahre alt: Jubiläumskonzert mit Mainzer Dombläsern

Gebhardshain. Am 10. Juni um 18 Uhr lädt der Kammerchor Gebhardshainer Land anlässlich seines 20-jährigen Bestehens zu ...

IGS Hamm gewinnt den GTS-Checker-Cup in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Vier weiterführende Schulen des Fußballkreises Westerwald/Sieg trafen sich in der Großsporthalle des Bad ...

„Drunter und Drüber“ im Stöffelpark

Enspel. Zum dritten Mal präsentiert sich Christa Häbel aus Hardt mit ihren Kunstwerken im Stöffel-Park in Enspel. Die Vernissage ...

Radschrauben an PKW in Alpenrod gelöst

Alpenrod. Zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit meldet die Polizei im Westerwaldkreis einen Fall von gelösten Radschrauben ...

Schwimmbad Herschbach: Solarabsorber und Dach erneuert

Herschbach. Pünktlich zum Saisonbeginn konnte im Schwimmbad Herschbach die neue Technik zur Badewassererwärmung in Betrieb ...

Werbung