Werbung

Nachricht vom 20.05.2018    

Die Schönheit der Industriearchitektur festgehalten

„Sie haben uns den Blick gelehrt, in der Zweckarchitektur eine Schönheit zu erkennen. Sie haben die Fotografie ganz im Sinne der zeitgenössischen Konzeptkunst interpretiert. Und nicht zuletzt den Niedergang der Industrie festgehalten“, schrieb Marcus Woeller 2015 in der Tageszeitung „Die Welt“. Gemeint sind Bernd und Hilla Becher. Die Westerwälder Literaturtage zeigen einen Film über das berühmte Fotografen-Ehepaar.

Bernd und Hilla Becher mit Sohn Max bei der Arbeit vor Kalköfen in Meppel in den Niederlanden (Foto: Veranstalter/B+H.Becher, 1968).

Neitersen. Hochöfen, Fördertürme, Aufbereitungsanlagen – inzwischen vielerorts zerstörte Zeugnisse industrieller Entwicklung – leben in den Fotografien von Bernd und Hilla Becher weiter. Das Düsseldorfer Künstlerpaar erzählt von seinem Leben, Werk und Wirken, das vier Jahrzehnte lang dem Fotografieren von Industriebauten gewidmet war.

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage mit dem Motto Industrie-Kultur zeigt die Wied-Scala in Neitersen den Film „Die Fotografen Bernd & Hilla Becher“ am Dienstag, dem 5. Juni, in Spielfim-Länge - ein Film mit Bernd Becher, Hilla Becher, Max Becher, Thomas Struth, Thomas Ruff, Candida Höfer, Jörg Sasse, Laurenz Berges, Matthias Koch, Götz Diergarten, Susanne Lange, Ludger Derenthal und Lothar Schirmer. Tickets gibt es im Vorverkauf zum Preis von 7 Euro im Hachenburger Kino Cinexx, der Wied_Scala in Neitersen sowie über Ticket Regional. Beginn des Films ist um 20 Uhr.



Die Fotos von Bernd und Hilla Becher sind in prachtvollen Bildbänden des Verlags Schirmer-Mosel erschienen, die bei der Veranstaltung ausgestellt werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Kammerchor wird 20 Jahre alt: Jubiläumskonzert mit Mainzer Dombläsern

Zum 20-jährigen Bestehen gibt der Kammerchor Gebhardshainer Land am 10. Juni ein Jubiläumskonzert. Mit ...

IGS Hamm gewinnt den GTS-Checker-Cup in Bad Marienberg

Die Mannschaft der Integrierten Gesamtschule Hamm (IGS) hat den zweiten GTS-Checker-Cup in Bad Marienberg ...

„ww-Lit“: Muss das Internet tatsächlich weg?

Eine fundamentale Abrechnung mit dem Internet von einem der einflussreichsten Blogger der Republik bringen ...

Das Petermännchen-Theater probt turbulente Hochzeitskomödie

Auch wenn es noch Monate dauert, bis sich die Vorhänge des Petermännchen-Theaters in Rothenbach wieder ...

„Drunter und Drüber“ im Stöffelpark

Es ist der Titel der aktuellen Ausstellung mit Werken von Christa Häbel aus Hardt: „Drunter und Drüber“. ...

Radschrauben an PKW in Alpenrod gelöst

In Alpenrod kam es zu einem Fall von gelösten Radschrauben an einem PKW. Der Fahrer bemerkte während ...

Werbung